• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bahnhof Neustadt (Sachsen) und seine Module drum herum.

Gregor ich hab auch noch Einen.
Dreh die Lichtmasten so, dass sie in Längsrichtung des Bahnsteiges zu kippen gehen, sonst ist der ganze Zugverkehr bei Lichtreparatur lahm gelegt.
 
Hallo Long John,
jetzt hast Du ja schon die Löcher für die Laternen gemacht. Trotzdem ein kleiner Hinweis zu den Masten.
Die Betonteile wurden in den Boden gesetzt und verankert, die Masten dann zwischen den Teilen befestigt. So berühren die Masten den Boden nicht und können ausgetauscht (oder gekippt) werden, ohne Erdarbeiten ausführen zu müssen.
Vielleicht kannst Du dass ja noch beachten.
Gruß Klötze
Soll es funktionsfähig werden?

Gregor ich hab auch noch Einen.
Dreh die Lichtmasten so, dass sie in Längsrichtung des Bahnsteiges zu kippen gehen, sonst ist der ganze Zugverkehr bei Lichtreparatur lahm gelegt.
Das entspricht nicht dem Vorbild, siehe Post 787 letztes Bild!
 
Hallo @Long John , wie lautet die Adresse dieser Firma oder ist es dieser kesse Spruch schon? Das sieht gut aus!

Helge
 
Holzmasten wurden zum Wechsel des Leuchtmittels mit Steigeisen bestiegen, oder es wurde eine ausfahrbare Leiter benutzt. Die Masten wurden zu diesem Zweck nicht umgelegt. Das sind Erkenntnisse aus eigener Beobachtung.

JWC
 
Zurück
Oben