• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bänke, Tische, Stühle, Sonnenschirme aus DDR-Zeiten?

ttandreas

Foriker
Beiträge
33
Reaktionen
9
Ort
crossen
Hallo,
Ich suche Bänke, Stühle, Tische und Sonnenschirme aus DDR Produktion. Gerne auch aus Anlagenrückbau. Hat hier eventuell jemand so etwas. Würde mich sehr freuen.
LG Andreas
 
Das Kitschzeug gab es auch in jeder westdeutschen Gartenkolonie der 50/60er Jahre. Die H-Schaukel mit Sandkasten von Noch ist authentischer und die Garteneinrichtung mit allem Drum und Dran für 20 € ist auch nicht zu verachten. Man muss halt nur suchen.

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Das abgebildete Sortiment von Auhagen ist das gleiche Zeug wie ich es vor 50 Jahren!!!!!!! auf meiner Kinderanlage hatte. Einige dieser Bänke und Stühle existieren immer noch.
Gruß Oliver 🚂
 
Habe erst kürzlich zwei Bänke und Stühle braun angestrichen und im Biergarten verbaut. Nur die Sonnenschirme aus dem bunt bedruckten Papier sehen echt bescheiden aus, wenn jemand dafür eine Idee hat immer her damit. Da fällt mir gerade ein ob man eventuell aus dem Behälter der Ü - Eier etwas basteln kann.

Gruß Oliver 🚂
 
Hallo,
Die Ursprünge des Auhagen Set liegen wohl viel früher. In einem Nachlass war dieses Set dabei.
Tische und Stühle in mehreren Varianten. Die Sonnenschirmbezüge waren damals aus Stoff.
Gruß Steffen
 

Anhänge

  • P1000168.jpg
    P1000168.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 172
  • P1000169.jpg
    P1000169.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 172
  • P1000170.jpg
    P1000170.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 172
´die Ursprünge liegen bei dem damaligen DDR-VEB OWO Olbernhau, später Vero, der aber schon ein Firmenverbund von Spielwarenherstellern war,

mfg
fp
 
Genau, die Bezüge der Schirme waren aus Stoff. Und unten drunter war aber ein Kunststoffteil wo der Stoff drauf geklebt war. Was könnte man dafür nehmen ? Das Stück Stoff wäre nicht das Problem.

Gruß Oliver 🚂
 
Da kannst du auch gleich Servietten verwenden, die gibt es in diversen Farben und nicht nur im Taschentuch Weiß.
ja Weihnachtsmotive sind gut geeignet...:oops:

bevor ich mich in den Kauf eines Sammelsuriums von Servietten-Packungen stürze, nehm ich ein! Tempotaschentuch; das reicht mehrfach für die Sonnenschirme,
... und portblitz ich nehme Farbe zum Umfärben der weißen Taschentuchfarbeo_O

mfg
fp
 
Moin Ihr Tempo-Helden,
wenn ich kein Taschentuch zur Hand habe, nehme ich eine Papierserviette.
Aber das war nicht die Frage!
Und unten drunter war aber ein Kunststoffteil wo der Stoff drauf geklebt war. Was könnte man dafür nehmen ? Das Stück Stoff wäre nicht das Problem.
Es wurde nach dem gewölbten Kunststoffteil gefragt, welches beklebt werden kann und nicht nach irgendwelchem Stoffersatz.
 
TT-Oli hat ja selbst schon die Ü-Ei Kapseln genannt.
Ich hab gerade die Hexen-Eis Löffel in der Schublade liegen sehen, die mit dem Namen auf dem Stiel. Wenn man den Stiel entfernt und die Stelle etwas glattfeilt, hat man auch ein kleines gewölbtes Schirmchen.
 
"Stoff ist nicht das Problem" schrieb Oli und daß ihm die Papiervariante von Auhagen nicht so gefällt.
Ich bin auf deine Bauanleitung gespannt.
 
Es sollte eine Form reichen, auf der der Schirm erstellt und anschließend auf eine Stab gesteckt wird.
Für den Transport könnte die Stabilität aber zu gering sein.
 
Und mit den übriggebliebenen Rest kannst Du immer noch eine Kindernase putzen. ;)
Da haste aber nicht oft Kindernasen geputzt, da reicht oft nicht mal ein komplettes tempo,
war bei meinen Kindern schon erstaunlich, wieviel Moder aus so nen kleinen Kopp kam,

Ich bin auf deine Bauanleitung gespannt.
im Haushalt mal gucken... Spitze Seite vom Ei, Hohlknöpfe, Griffende Schraubenzieher o..ä., Aufsteckkorken und und...;
Haushaltfolie drüberziehen, damit nix anklebt
Stoff o. Papierseriette oder das berühmte+bewährte Tempo drüberlegen, mit Holzleim einträufeln und aushärten (Fingerprobe),
nochmals ordentlich reichlich oder mehrmals einträufeln , endgültig aushärten lassen (1 Tag),
dann von der Grundform lösen und ausschneiden, nachbearbeiten und einfärben;

mfg
fp
 
Zurück
Oben