• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Auf nach Pennsylvania

Hallo an die Mitleser,

ich habe da mal eine Idee die ich euch mal gleich zeigen möchte.

Wie wäre es wenn das Carfloat mit der Floatbridge nicht am linken Ende angesetzt wird, sondern so wie ich es versucht habe darzustellen?



Also das Hafenbecken weiter reinziehen.

Grüße Mirko
 
Hallo Mirko, 1 Meter "Einbuchtung" ins Land ist m. E. recht heftig, weniger tut's auch ;) - das hilft dann auch bei der Länge des Ziehgleises. Hier mal wieder ein Beispiel von der bekannten Homepage: Das Wallabout-Terminal. Dort sind vor der Fährbrücke 196 ft gemessen. Das gesamte Terminal wäre in TT 140 cm lang. Die Einfahrt einschließlich float bridge wäre nach meiner Rechnung etwa 66 cm tief.

Was bezweckst Du denn mit der Operation? Möchtest Du das car float unbedingt mit auf der Anlage haben?
 
Hallo auch,

das ist nur um das mal bildlich darzustellen. Muß ja nicht soweit reingezogen werden.

Warum ist ganz einfach. Da wo die beiden Segmente stehen sind noch 30, im besten Fall 40 cm Platz zur Wand. Für ein Carfloat zu wenig meiner Meinung nach. Ich habe gestern mal eins aus Pappe gebaut, das war nur 20 cm lang und viel zu kurz.

Ich möchte gar nicht alles umschmeißen was MacG gemacht hat, aber vielleicht ist diese Idee Käse und muß nicht weiterverfolgt werden. Aber dazu brauchts natürlich Feedback:)

Grüße Mirko
 
Dann ist es auf jeden Fall keine schlechte Idee. Und die Information über den Platz bis zur Wand ist eine sehr wichtige. Jetzt ist also die Frage, wie lang so ein car float ist bzw. sein sollte. Und abzüglich des Platzes zur Wand und einer Zugabe ergibt sich dann die Position der Spitze der float bridge...
 
Wenn 30cm Platz sind, fehlen etwa 15cm, welche man dem Gleisplan abringen müsste. Ein kurzes Car Float war 169' lang, laut Frenchman, welche die Modelle nach Plänen vom Original erstellt haben. Im Modell wären dies knapp 43cm, mit zwei Gleisen ist Platz für sechs Wagen (40 und 50' gemischt).

@re-entry: Einen BoxCab-Diesel kannst Du bestimmt bei Lok-n-Roll erwerben. Der Hut kommt von Shapeways und Mike stellt ihn fertig, inkl. Farbe. Ich frage ihn gern mal dazu.
 
Hallo MacG,

das hört sich ja gar nicht so viel an wieviel man noch an Platz gewinnen müßte.

Vielleicht geht durch verrücken des Möbel noch etwas, was ich aber erst später ausprobieren kann.

Wie lange waren eigentlich die BoxCab-Diesel im Einsatz?

Grüße Mirko
 
Carsten schrieb:
Du empfiehlst ernsthaft Hohlprofilgleis?
Was ja nun nicht weiter auffällt, da das Gleis ja nur von Oben zu sehen ist. Der Rest ist durch die Bettung ja eh verdeckt. Ein Modellgleisprofil ist somit auch nicht zu erkennen.
Das abschreckende an dem Gleis, dürfte wohl eher der Preis für einzelne Komponenten sein.
 
Es geht nicht um die Optik und das weißt Du ganz sicher. Jedem Wiedereinsteiger wird dringend vom Hohlprofilgleis aus den bekannten Gründen abgeraten.
 
Carsten schrieb:
Es geht nicht um die Optik und das weißt Du ganz sicher. Jedem Wiedereinsteiger wird dringend vom Hohlprofilgleis aus den bekannten Gründen abgeraten.
Was bereitet dir den Bauchschmerzen? Das Material der Gleise etwa? Ich denke nicht das man das Luna Gleis mit dem alten Zeuke/BTTB Gleis vergleichen kann.
 
@Mirko,
sorry, Du meintest ja die Länge der Dienstzeit und nicht die Länge der Loks. (Oops, wie peinlich.) Die waren bis in die 1950er im Einsatz. Wenn die Terminals dann nicht geschlossen worden sind, sind die Boxcabs sukzessive durch Maschinen wie die GE 44-ton sowie Endführerstand-switcher verschiedener Hersteller ersetzt worden.
 

Anhänge

  • CIMG8807.jpg
    CIMG8807.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 76
  • CIMG8809.jpg
    CIMG8809.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 78
  • DSC_3093.jpg
    DSC_3093.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 103
  • DSC_3095.jpg
    DSC_3095.jpg
    300,8 KB · Aufrufe: 105
  • DSC_3089.jpg
    DSC_3089.jpg
    312,4 KB · Aufrufe: 107
Hallo Jörg,

danke für die Bilder, sehr schön. Ich bin noch mit mir am verhandeln ob "meine Pennsy" nicht auch ein solch uriges Gefährt bekommen soll. :)

@re-entry

ja ich meinte die Einsatzzeit der Loks aber auch die anderen Daten von Dir sind interressant.

@all

die Gleiswahl ist eigentlich für mich soweit klar, es wird schon das Modellgleis von Tillig sein, nicht wie bei früheren Überlegungen die mit vielen starren Gleisstücken, diesmal mit Flexgleis.

Grüße Mirko

der heute mal in den Baumarkt fährt und nach Material für seine Barge und die Floatbridge schaut.
 
Teilweise haben die BoxCabs aber auch bis Mitte der 60iger überlebt.

Ein paar Zentimeter kann man die Gleise noch kürzen. Schön wäre es aber, wenn die Schiebebühne mit den Flößen extra wäre. Zu den Pontons findet man ja einiger Bilder und Jörg hat es schon vorgemacht. Das Verwenden von Kleineisen von TT-Filigran für das Floß war eine tolle Idee. Bei zweigleisigen war meist eine überdachte Rampe zwischen den Gleisen.
 
Hallo MacG

danke für die Infos bezüglich der Boxcabs-

Du meinst also das man die Barge quasi als Schiebebühne darstellt?
Das wäre natürlich auch sehr ok und mit ein bissel schieben der Möbel lassen sich ein paar Zentimeter noch rauskitzeln.

Grüße Mirko
 
Ja genau, dann hast Du die Schiebebühne getarnt und mehr als 6 Wagen auf dem Wasser. Wenn man keine Mechanik für die Schiebebühne verwenden will, kann man auch die Flöße direkt bewegen. Letzens in Rodgau war eine Anlage in H0, wo es so von statten ging. Ich suche mal die Bilder raus und den Namen der Anlage.
 
Zurück
Oben