Viel kannst du da nicht falsch machen. Gehäuse runter, Gewicht raus, Motor ablöten, Splint raus. Dann mal Motor testen, ggf. neue Kohlen und etwas Öl an die Lager. Am Getriebe ist meist nichts defekt, Tender ablöten, Vorläufer/Nachläufer abklipsen, Bodenplatte abschrauben. Vorsichtig damit die Radsätze nicht rausfallen, ist sonst ein mühsames Gefummel. Sollte alles trocken sein, musst du leider die Radsätze rausheben, Position merken, am besten ein Foto. Drunter ist die Schneckenwelle, wenn du an deren Lager kommst, Tropfen Öl. Zum ausbauen dieser ist unter dem Motor ein Niederhalter, den von unten aufbiegen und die Welle nach oben rausnehmen. Aufpassen, im Rahmen liegen unter die Gegenmuttern der Bodenplatte. Zusammenbauen in umgekehrte Reihenfolge, immer Tropfen Öl in die Lager. Aufpassen, das die Schleifer innen an den Radsätzen anliegen. Auf Beweglichkeit der Teile achten. Wenn der Motor wieder drin ist, Testlauf. Wenn alles läuf, Restmontage.
Ich habe bei der Gelegenheit eine neue Beleuchtung verbaut. Von Körner glaub ich, oder TT-Fan in der Bucht. Weiterhin Peho Kupplungskulissen, gibt es als Umbausatz direkt dort. Im Tender hat dann noch ein Decoder Platz gefunden.
Meistens ist aber nur der Motor nicht mehr gut. Deshalb den als erstes testen oder tauschen.
Falls ich was vergessen habe, bitte berichtigen.
Irgedwann in den 1970/80er Jahren was auch mal was im Modelleisenbahner.
Wolfgang war schneller