altes Gleismaterial
Das ich eine Zeuke TT - Anlage besessen habe liegt gute 40zig Jahre zurück. Irgentwelche Kontaktschwierigkeiten hatte ich damals nicht, auch nicht wenn meine Züge damals, sehr langsam gefahren sind. Auch über die Zeuke Weichen gab es absolut keine Schwierigkeiten.
Ich hatte mir damals nach der Wende viel altes Gleismaterial gekauft und wollte mir eine Anlage aufbauen. Das Einzige was ich nicht hatte waren die Weichen. Also rann an den Speck und die Anlage aufgebaut mit altem Standardgleis. Tja BTTB Weichen dazu und schon gab es jämmerlich Ärger. Aber nicht vom Standardgleis selbst, sondern mit den BTTB Weichen. Die Weichenzungen brachten fast jede Lok zum entgleisen und das bei niegelnagelneuen Weichen.
So richtige Freude wollte hier nicht aufkommen.
Letztlich habe ich mir die alten Zeuke Weichen besorgt und eingebaut.
Allerdings habe ich noch drei BTTB Weichen mit in der Anlage, weil es nicht anders ging und Zeuke Weichen nicht passten wegen des integrierten Antriebs.
Fazit der ganzen Angelegenheit ! :
- Zeuke Weichen absolut oki
- BTTB Weichen, bedeutet nacharbeit und bringen einige Loks zum entgleisen (Köf, Zahnrad schleift auf Zunge). Muß man eben langsam fahren.
- Standardgleis bedarf Pflege, was früher nicht war. Vielleicht liegt es am Material. Mit Elsterglanz und nem weichen Lappen wird man aber Herr der Lage und hat viel freude an den dahin fahrenden Zügen.
- Was man aber dringend machen sollte, ist, man sollte sich eine ordentliche Ringleitung ziehen. Eventuelle Kontaktprob´s sind so schnell aus der Welt geschafft.
Mögen jetzt auch viele Mobianer lächeln. Für mich ist 100 pro Fakt, dass ich meine Anlage weiter mit Standartgleis und Zeuke Weichen betreibe.
Schon deshalb weil mir die Neuanschaffung von modernerem Gleismaterial und Weichen zu teuer werden würde. Und mein altes Gleismaterial ist ja vom Prinziep noch nagelneu.
Fakt ist auch für mich das ich bestimmte Weichen nie kaufen würde,
die heute im Angebot sind.
Die alten Zeuke Weichen waren schon "ausgereift" schon allein dadurch, das die Weichenzunge in´s Gleis gelegt wurde, was wiederum einem besseren Laufverhalten der Loks über die Weichen zugute kam.
Fazit: Wenn ich eine Weiche heute kaufe und sie noch zu Haus bearbeiten muß, damit alle Loks unproblematisch drüberfahren, dann ist das Schrott was angeboten wird.
Jedenfalls fährt bei mir bis jetzt alles an Lok´s was ich in meinem Fundus habe und dreht seine "Runden".
Schwierigkeiten habe ich auch, da gibt es keine Frage.
Desweiteren fahre ich Analog und habe auch keinen Bock auf Digital zu erweitern oder eben umzubaun.
Jedenfalls bin ich mit meinem "Schrottgleis" bis jetzt noch zufrieden.
Kleine Anmerkung noch zu den Zeuke Weichen.
Die Rückmeldung habe ich außer Betrieb gesetzt, weil die Kontaktfahnen in den Weichen mitunter nicht mehr so "Kotaktfreudig" waren. Also muß man aufpassen beim Schalten oder man baut eine Sicherheit ein, weil auch die Endabschaltung nicht mehr funzt.
HG vom Kyff