• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Roco Neuheiten 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast du mal deine Beiträge im letzten Jahr angeschaut ?
Möchte nicht wissen wieviele Leute dir per PN geschrieben haben, das du bitte étwas weniger schreiben möchtest ?:wiejetzt:

Steht das im GG? Oder bist der Kneipencheffe hier? Im übrigen: Dich geht das was an ? :respekt:

Mir hat noch nie einer geschrieben , egal ob mans glaubt....ausser der Holländer.

Du schreibst am Thema vorbei, Teebeuteling?
 
...Als ob es in 1:120 nix Neues mehr geben könnte...
Eine würtembergische K oder eine, beziehungsweise beide Varianten der bayrischen Gt 2x4/4...
Wird imho aber nichts in Großserie!
Nen bissel was passendes zum dranhängen gibt es ja schon in Berlin zu kaufen.
 
stolli, du verstehst es nicht.
Ich hab hier einfach keine Lust auf den nächsten Thread, in dem zwei Spaßvögel ihre Nettigkeiten austauschen.
Schreib doch zur Abwechselung einfach mal was interessantes die MoBa betreffend. Dein privates Gezehter mit Barry interessiert mich hier in keinster Weise.
Hätte ich dir gern per PN geschrieben, liest du aber nicht.

Und Tschüs
 
Weshalb verwässerst DU das Thema, ebenso mc....t ?

Und wenn ich jetzt schreiben würde "barry st.nkt" gebt ihr ihm auch alle Recht auch wenn das es nicht so sei? :braue:
Na mir ist es Recht.
 
Steht das im GG? Oder bist der Kneipencheffe hier? Im übrigen: Dich geht das was an ? :respekt:
Du schreibst am Thema vorbei, Teebeuteling?

Dann frag doch mal die entsprechenden Leute, welche über die meisten deiner Beiträge nur noch mit Kopf schütteln, man redet auch außerhalb des Boardes über Beitragssammler bzw. Rekordhalteranwärter.
 
huuu ich bekomme Angst vor den "entsprechenen Leuten"

1. sind mir diese/Deine Meinungen egal, da eh nicht änderbar.

2. sind mir auch diese Zahlen völligegal, abgesehen davon dass der Tagesdurchschnitt relevant wäre. Ich kann auch nix dafür wenn die meisten sooo spät zum Board gelangten und kurz vorher noch im Sandkasten spielten. :brrrrr:

3. es gibt hier täglich gehaltlosere Beiträge als meine so wie : ich habs bekommen, ich bin gekommen, wo ist mein ....? ,meiner fehlt auch noch, meiner ist dafür besonders groß. Einfach nur lesen.

Gibts denn was neues zur V100?
 
Nun ist die Katze also aus dem Sack. Mir wäre eine E94 auch lieber gewesen. Von der haben wir in ein paar Jahren dann wahrscheinlich drei.

Mal sehen, wie die 110 fertig dekoriert rüberkommt. Die Führerstandsnachbildung wirkt bestimmt gut. Ich verstehe auch, dass viele sich allein wegen der wegfallenden Zurüstorgie über die 110 freuen.

Andi
 
Na schaun's, 's ist halt Östreichisch

Ist eigentlich jemandem aufgefallen, daß Rocos Katalogtext zur BR 110 inhaltlich wie sprachlich (pardon!) unter aller Sau ist? Da werden Namen traditionsreicher Hersteller nicht nur sehr frei (von Sachkenntnis) interpretiert, sondern dann auch noch falsch geschrieben. Die Zeitformen stimmen nicht, ebenso hat der Verfasser Schwierigkeiten mit Singular und Plural sowie dem Satzbau, von Stilistik ganz zu schweigen. Mit dem Genitiv gibt's auch Probleme, fehlende Kommata und Bindestriche werden durch Wortdoppelungen andernorts wettgemacht. Wenn ich das Gelesene richtig deute, muß es der Firma Roco inzwischen richtig schlecht gehen ....
 
Was gibt es denn Neues bei Piko? Spann uns nict auf die Folter :)
 
Ich verstehe auch, dass viele sich allein wegen der wegfallenden Zurüstorgie über die 110 freuen.
Fällt die denn weg? Aus dem PDF kann ich nur lesen, dass die Griffstangen freistehend und filigran sind. Das sind die bei der Tillig-V100 auch, nachdem man sie angeklebt hat...

Ansonsten hätte es andere Modelle gegeben, die eine Neukonstruktion mehr verdient hätten. Zumal es Roco mit der V100 sicher nicht so leicht haben wird wie Piko mit den 118, 119 und V60, deren Tillig-Umsetzungen deutlich älter und/oder schlechter als die der V100 sind.
 
Klasse! Ne überarbeitete 132/232 und die V 100 von Roco. Tolle Neuheiten!
Letztere ist zwar der schönste DR-Diesel in Tilligs Pogramm, aber die brutale Zurüstorgie fand ich dann doch abschreckend. Ich habe absolut nichts gegen passgenaue Steck-Zurüstteile. Aber ich hasse ungenaue Zurüstteile, wo man mit Kleber herummatschen muß, halt Tilligs Spezialität. Da kommt das neue Roco-Modell also gerade recht!
Und da es sich wohl wiederum um eine exakt verkleinerte H0-Kopie handeln wird, wie bei allen bisherigen TT-Modellen von Roco, kann man sich auf ein tolles Modell zum fairen Preis freuen. Die Griffstangen werden wohl aus feinem lackierten Metalldraht sein, werksseitig montiert. Eben so, wie bereits bei RoFls V 100 in H0 und N.
 
Ist der Beitrag ironisch zu verstehen? Liest sich ein wenig so aber es fehlen die Smileys um das zu unterstreichen.

Und was ist den an den Drehgestellblenden falsch? Bin leider nicht der große Vorbildkenner.

Grüße
 
Ja dat ist doch mal was:fasziniert: auch kann man sicher davon ausgehen das Roco weiter mitgedacht hat und dann auch noch die 203 ableiten wird und von der geht auch noch so einiges!
 
Die Griffstangen werden wohl aus feinem lackierten Metalldraht sein, werksseitig montiert. Eben so, wie bereits bei RoFls V 100 in H0 und N.
Nein, die werden aus Kunststoff sein. Die langen Griffstangen am Vorbau sind im Gegensatz zum H0-Modell vorbildgerecht an drei Punkten befestigt. Mit Draht ginge das nicht.

Dass Tillig 110 nicht ab Werk zugerüstet ist, kann man verstehen. Ich würde an Stelle der Mitarbeiter in der Montage jedenfalls auf die Barrikaden gehen, wenn ich das tagtäglich machen sollte.

Andi
 
Toll, die nächste Doppelentwicklung in TT! Irgendwie nerven die Doppelentwicklungen, wenn immer noch so viele Modelle der DB, der Epochen III, II oder gar I fehlen. Aber langsam dürfte das Potential dafür ausgehen, da nun mittlerweile alle Stino-DR-Diesel doppelt hergestellt werden.

Der Hammer wäre es wirklich gewesen, wenn Roco endlich die BR 58.10 (ex. pr. G 12) herausgebracht und vielleicht auch die BR 58.30 DR angekündigt hätte (langsam glaube ich nicht mehr an die Verwirklichung durch Gützold).

Selbst mit einer Kohlenstaub-44-er oder gar einer 43-er wäre ich mehr als zufrieden gewesen.
 
Freuen wir uns lieber, das Roco weiterhin ein gewisses Potential in der Spur TT sieht, neue Modelle entwickelt und vorhanden überarbeitet.
Wir hätten es auch schlechter treffen können und daher sehe ich die Neuentwicklung (auch wenn sie doppelt ist) eher Positiv.


Allerdings frage ich mich, aus welchem Material die ehemaligen Fleischmann Profikupplungen, jetzt bei Roco hergestellt werden. 50 St. für 87,- Euro, da muß wohl irgendwas ganz wertvolles verwendet werden. :happy:
 
Daß Roco sich nach der Doppelentwicklungsorgie von PIKO nun den faktisch letzten fetten Fisch aus dem "Diesel-Teich" angelt, kann ich noch fast verstehen. Daß sich die Großserienhersteller aber ewig mit der Hausmannskost abplagen und gegenseitig das Leben schwer machen, obwohl die Kundschaft z.B. für eine BR41 oder beliebige Altbau-E-Loks bereit ist, fast jeden UVP zu zahlen, erschließt sich mir nicht.
 
Daß Roco sich nach der Doppelentwicklungsorgie von PIKO nun den faktisch letzten fetten Fisch aus dem "Diesel-Teich" angelt, kann ich noch fast verstehen. Daß sich die Großserienhersteller aber ewig mit der Hausmannskost abplagen und gegenseitig das Leben schwer machen, obwohl die Kundschaft z.B. für eine BR41 oder beliebige Altbau-E-Loks bereit ist, fast jeden UVP zu zahlen, erschließt sich mir nicht.

Ich denke mal, das liegt an den absetzbaren Stückzahlen. Ne 41er oder ein vergleichbarer Dampfer kostet halt 300-400 €. Da sind von vorn herein schon viele raus. Der Preis ist einfach ne natürliche Hemmschwelle. Und die, die sie solche Dampfer leisten, kaufen halt in der Regel maximal 1-2 Stück davon. Ausnahmen sind da eher selten.
So nen Diesel für 120 € können sich gegen viele leisten oder nehmen den mal eben im Laden mit. Und es gibt halt auch viele Modellbahner, die dann gleich mal 5-6 oder mehr Varianten davon anschaffen. Und da sind bei der V 100 ja unzählige Varianten möglich.
 
Die wirklich spannende Frage wird sein, was macht Piko? Die V 100 wäre ja die letzte DR- Lok, die sich in ähnlich hohen Stückzahlen, wie 118, 119 und 130 verkaufen ließe.
Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass auch Piko ein TT- Modell der V 100 entwickelt und im Februar 2016 in Nürnberg präsentieren will. Wenn das wirklich so ist, dürfte die Entwicklung so weit fortgeschritten sein, dass es kein Zurück mehr gibt.
 
Eine neue 155 hätte ich eher erwartet. Das Modell von Tillig stammt immerhin noch von BTTB und hat einige Schwächen. Bei den E-Loks nach DR-Vorbild bleiben nur noch zwei übrig. Mal sehen wenn wir damit beglückt werden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben