Kann man sich nun noch lange aufreiben an so einem Detail...
Jeder Journalist bringt eh seine als subjektiv zu betrachtende Meinung ein, auch wenn bei so einem Modelltestbeitrag möglichst sachlich argumentiert werden sollte.
Die Realität ist jedoch anders. Vergleicht man den Test mit dem im 'TT Total', dann erinnere ich mich nicht an die vom MEB aufgeführten Mängel. Das Modell wird sehr gut beurteilt, was ich ebenso finde.
Und die 'Schlusslaternentests' im MEB betrachte ich eh mit Vorsicht, denn dort wird m.E. mit zweierlei Maß geurteilt und entsprechend Laternen verteilt (oder auch nicht). Wenn z.B. ein Märklinmodell mit mehreren Makeln noch 4 bis 4,5 Laternen bekommt, wird ein z.B. TT-Modell mit viel löblichen Dingen und nur einem trivialen Makel auf unter 4 Laternen abgespeist. Will damit sagen, die Laternenvergabe ist damit noch subjektiver...
Ich reibe mich nicht auf...vergleiche nur meine mir greifbaren Quellen mit dem Modell und schreibe darüber.
Das macht mir sogar ab und zu Spaß...sogar jetzt.
Auch wenn ich der Einzige bin der es so sieht...oder bin ich vielleicht der Einzige der sich traut KRES ein wenig zu kritisieren?
Wenn das ein Modell von Tillig wäre, würde niemand ein Aufheben machen, das man etwas nicht so ganz 120-prozentig umgesetzt sieht. Da würden genügend hier mit ins Horn stoßen und gen Sebnitz wettern.... nun ist mal ein Anderer dran.
Realität ist nicht zwei Testbericht zu Vergleichen sonder das Modell mit der Realität.
In dem Falle sehe ich es so wie die Herren vom ME.
Zuerst war diese Meinung, so wie Du schreibst auch bei mir subjektiv, jetzt glaube ich aber recht fest daran.
Und ich denke, in der Zeitung steht nichts von subjektiv, da steht eindeutig, dass die Lampen zu klein sind. Dies bestärkt mich eben.
Die Jungs wissen eben etwas mehr als in der Illustrierten-Redaktion.
Zumal ich den einen oder anderen der Herren Autoren und Redakteure da in der Redaktion des ME kenne und deren Wissen nicht in Abrede stelle.
Auf die vergebenen Laternen gebe ich erst mal nicht ganz so viel...Text lesen und selber vergleichen.
Der Modelleisenbahner ist mit Sicherheit nicht die Zeitung die ich favorisiere oder in der ich noch groß lese.
Aber Vorbildwissen haben sie, sind eben wirklich schon lange am Ball oder besser am Zuge.
Sie sind eben nur mehr zu anderen Spurweiten bzw. DB gepolt.
Wenn sie H0 oder Anderes kritisieren, das liest doch hier eh keiner, aber wenn es um TT geht...ich denke schon das sie sich gut überlegt haben was sie schreiben und die vorliegenden Vorbildquellen verglichen haben.
Diese Zeitung, die sich da so ähnlich wie "TToral" nennt, die ist mir derzeit echt f..z egal.
Eine Illustrierte eben...das Bild passt schon.....eben Bild-zeitungs- Niveau, für mich jedenfalls.
Wer es nicht mal schafft regelmäßig zu erscheinen, geschweige denn 12 mal im Jahr...auf den würde ich nicht mal einen Cent als Zeitung verwetten.
Was die testen ist vielleicht Optik und Fahrverhalten...aber den Test habe ich nicht gelesen....wie gesagt mir fast egal
(aber gerne den Test als PDF per Mail an mich wer will)
Denen reicht bestimmt ein exklusives Modell, das gut aussieht zum Abnicken. Da wird nicht mehr weiter hin geschaut ob evtl. etwas nicht ganz so ist wie es vielleicht seien sollte.
Was für Qualität das ist... sieht man doch schon an Papier- Foto- und Druck Qualität.
Ja gut, billig kommt eben bei manchem besser an. Bei mir nicht.
Und hier MÄRKLIN ins Spiel
(den Text) bringen, MÄRKLIN ist mir echt egal, ich habe kein Clerasil gegen Pickel, interessiert mich so viel wie Fahrzeuge mit Mittelleiter zwischen den Gleisen...die hatte schon mein Opa als kleiner Junge...da weiß man doch wo die stehen.
Ich kaufe mir eben doch mit gewisser Regelmäßigkeit exklusive Sachen und erlaube mir ein eigenes Urteil.
Und ich schreib nur über Dinge, die ich auch habe als Modell. Im besagten Falle des LVT Prototyps sogar zwei mal in verschiedenen Bedruckungen/Ausführungen.
Zum Schluss, nicht nur die Lampen sind zu klein, das Modell hat sogar noch mindestens zwei - drei weitere kleine Fehler, die dem gut informiertem und vorbildinteressiertem TT-Modellbahner auffallen könnten.
Nicht desto Trotz finde ich, das die Firma KRES ihre Sache recht gut gemacht hat.
Sonst hätte ich mir nicht gleich zwei Prototypen vom LVT gegönnt.
@IVK
Kannst gerne zum Kaffee vorbeikommen...es gibt selbst gebackenen Kuchen und dann könne wir über die Modelle reden.
Meine "kleine" Bibliothek" gerne zum belesen...vor Ort.