• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Welche Signale wohin?

Auf Basis der vorgegebenen Segmentgröße habe ich versucht, den Gleisplan in Anlehnung an die Vorstellungen des Autors mit PC Rail zu konzipieren.(Schema 1).
Als Signale habe ich noch Formsignale benutzt, die gegen Lichtsignale zu tauschen sind. Meiner Meinung nach gewährleistet die Signalisierung einen sicheren Fahrbetrieb (Schema 2).
Wie eine mögliche Bebauung aussehen könnte, zeigt Schema 3.
Ich hoffe, dass Robin 1607 das Eine oder Andere verwenden kann.
Mit besten Grüßen
kahamoba1943
 

Anhänge

  • Gleisplan.jpg
    Gleisplan.jpg
    238,5 KB · Aufrufe: 110
  • Signale.jpg
    Signale.jpg
    268,1 KB · Aufrufe: 120
  • Bebauung.jpg
    Bebauung.jpg
    336 KB · Aufrufe: 149
Eine Fußgängebrücke ist ausreichend. Beim Bahnübergang ein zweites Stellwerk oder zumindest einen Schrankenposten. Die Schranken entweder parallel zur Bahn oder 90 Grad zu Straße.
 
Oberflächiches Lesen diagonal entschädigt nicht Auch nich als Hilfspolizeierer für...
Steffen, was soll denn der Spruch nun wieder? :schiel:
Erkläre doch bitte einfach, was und wen du mit deinem obigen Satz gemeint hattest und alles ist gut.
So weis doch keiner was du meinst. :allesgut:
 
Kahamoba1943

vielen Dank für die Mühe, jetzt brauche ich ja wirklich nur noch die Form- in Lichtsignale tauschen und fertig.
Was ich von den anderen Ideen umsetze muß ich mal sehen. Auf jeden Fall hat mir dein Plan auch wieder gezeigt das ich die Weichenverbindung auf der rechten Seiten durch eine DKW ersetze. Wie auch schon von Oli angeregt.
Hoffe das es noch geht da ich mit dem rechten Modul schon angefangen habe u. eigentlich ja nur den Standort der Signale wissen wollte.
Also das nächste mal den Plan eher einstellen. Man kann ja nur lernen.

Mfg Robin1607
 
Hallo Steffen,

nein der Gesamte Gleisplan existiert noch nicht. Mir fehlen noch die letzten Ideen. Habe mir aber überlegt den Schattenbahnhof hinter die Kulisse zu verlegen.
Da kommt dann eh die Dachschräge ist ja genug Raum vorhanden.

Mfg
 
Grundsätzlich stimme ich dem Signalisierungsvorschlag von kahamoba1943 (Post 26) zu. Die Gleissperrsignale würde ich aber entweder ganz weg lassen oder nur links an dem Anschlussgleis aufstellen. Bei kleineren Bahnhöfen war dies so üblich.
Lichtsignale sind auch möglich, dann sollte aber am Anschluss ein Ra11a/Ra12 stehen. Allerdings ist die richtige Signalisierung und Schaltung von Lichtsignalen nicht so ganz einfach wie das Aufstellen von ein paar Formsignalen.
 
Ich wollte Dich jetzt nicht grundsätzlich von der Idee abbringen, Lichtsignale aufzustellen.
Ich habe mir für meine Anlage jedes (Licht)Signal nach meinen Anforderungen hinsichtlich Optiken und Masthöhe fertigen lassen. Für die Schaltung benötigt man dann sowohl eine Software als auch entsprechende Decoder, die das DR-Signalssystem umsetzen können. Das ist aber auch kein Hexenwerk, wenn man die richtige Auswahl trifft.
 
Hallo,

vorige Woche war ich in Leipzip und habe das TT-Filigran Gleis in Echt gesehn. War einer super anblick.
Seit dem bin ich am überlegen ob ich auf dem bereits begonnen Segment die Tillig Gleise abbaue und umsteige auf das Filigran-Gleis. Der Aufwand würde sich in grenzen halten da bis nur die rechte Bahnhofseinfahrt gebaut ist, mit einer Weiche. Der Rote Strich ist die Segmentkante.
Ich bitte um ein paar Meinungen als Entscheidungshilfe.

Mfg Robin1607
 

Anhänge

  • Segment Bahnhof.jpg
    Segment Bahnhof.jpg
    106,6 KB · Aufrufe: 150
Oi. Oi...

War einer super anblick.
Seit dem bin ich am überlegen ob ich auf dem bereits begonnen Segment die Tillig Gleise abbaue und umsteige auf das Filigran-Gleis.

Fangen wir mal an:

a) Maße der Segmente ?
b) welcher Bf soll dargestellt werden ? ( Vorbild ? ) (( der dargestellte ist nicht der " Burner "... ))
c) EP + Direktion
d) Gesamtkonzept, s.o.
e) nur Gleis von Fligran , oder auch die Weichen ?
( Beide Systeme sollte man nicht im sichtbaren Bereich kombinieren.)
f)....
So wie die Vorlage ist , kann es nur unbefriedigende Auskünfte geben.
Der -> Link scheint hier angebracht.
 
Hallo Steffen,

ich versuche mal alle fragen zu beantworten,
Der Bahnhof besteht aus 3 Segmenten wobei die zwei äußeren je 100x75cm sind, und das in der Mitte 150x75cm. Die gesamte Anlage soll sich in der Zukunft mal aus insgesant 9 Segmenten bestehen mit einer Gesamtlänge von 9m. Im Moment reicht der Platz aber erst für den Bahnhof. Bin aber schon am Ausbau des Schuppens.
Der Bahnhof hat kein konkretes Vorbild, habe ihn irgendwo gesehn und er hat mir gefallen.
Dargestellt werden soll eine Eingleisige Hauptbahn in Epoche 4 der DR. Zeitraum so Mitte der 80er.
Am Gleis 2 soll ein Abzweig zu einem Industrieanschluß führen. Dieser soll auf einem 10 Segment sein an der linken Seite so das die gesamte Anlage ein L ergibt.
Wenn dann möchte ich komplett auf TT-Filigran umsteigen Weichen u. Gleise mit echt holz Schwellen, außer das Hauptgleis mit Betonschwellen auch von Filigran.
Ich hoffe ich konnte alle Fragen beantworten.

Mfg Robin1607
 
Steffen, ich muss da Robin1607 beipflichten. Ich kann nicht erkennen was du meinst.
Zuerst forderst du ihn auf:
Maße brauchts noch.
Um ihn dann auf seine Frage hin, was du denn meinst, anzutoffeln, er solle doch mal auf der tt-filigran-Seite nachschauen. :braue:
Da kann ich nur sagen: Hä...? :stupid:

Übrigens stehen die Maße der Segmente, solltest du das meinen, schon da.
 

Das mißverstehts Du gerade.
Die Gleisgeometrie kann er bei o.g. Seite nachschauen.
Aus der letzten Skizze ist das nicht zweifelsfrei nachvollziehbar.
Darum gehts. Unvage Angaben helfen nicht weiter..
Ich bin pingelig...

In der letzten Skizze war dann an auch an der roten Trennlinie gleich eine EW1 usw. Warum schreibt man hier noch?
Man kann sich heute Dank www. selbst viel erarbeiten. "Muddi" hilft dann viellleicht weiter...und nicht umgedreht. Eigenverantwortung, und nich die anderen machen das schon.
Was ich hier explizit nicht unterstelle!
 
Ja das ist richtig da ist noch eine EW1 eingezeichnet, weil ich ja ursprünglich mit Tillig bauen wollte, und bereits angefangen habe, habe den Plan noch nicht umgezeichnet weil ich ja erstmal ne entscheidungshilfe wollte ob ich die gleise, bettung usw, nochmal abreiße und auf filigran umsteige.
Eventuell erfahrungen von jemanden der schon mal einen Bahnhof mit Filigran Gleisen in Original gesehen hat und sagt ja das lohnt auf alle Fälle, auch wenn das nur ein Subjektiver eindruck ist, bin ich der Meinung es würde mir helfen.
Habe die ganze Woche schon Bilder angesehn, gelesen aber die Meinungen im www gehen doch weit auseinander.
Wenn ich umsteige werde ich natürlich den Gleisplan umarbeiten.
Steffen ich glaube du bist keine Hebamme aber Elektriker, denn meine Leitung auf der ich Stand ist wieder Frei.
 
Zurück
Oben