• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Güterzugverkehr zwischen Deutschland und UK

MANTGA460

Foriker
Beiträge
2.036
Reaktionen
444 3
Ort
FTL
Ich habe mal wieder ein Thema wobei ich bitte eure Hilfe benötige .
Es geht um den Güterverkehr zwischen Deutschland und Groß Britannien .
Da fällt mir sponten die Route über Frankreich und den Channeltunnel ein und die Fährverbindung von Frankreich aus .

Die Angaben bei Wikipedia bezüglich den Kanaltunnels reden aber immer nur von Personen und Fahrzeugtransporten , also nicht von Gütertransporten . Ok dachte ich mir fahren die Güterzüge also mit der Fähre .

Diese Beschreibung des Güterwagens http://dybas.de/dybas/gw/gw_s_7/g732.html macht mich jedoch etwas stutzig .
sinngemäßes Zitat : Anker als Kennzeichnung von Fährbootfähigkeit und gleichzeitig u.A. aufgrund des kleineren Lichtraumprofiles für den Channeltunnel geeignet ( Anschrift CT ) .

Wie soll ich das nun verstehen ?
Fahren Aktuell schon Güterzüge durch den Tunnel oder ist der Wagen nur schon vorsorglich dafür ausgerüstet falls der Tunnel später auch für Güterzüge freigebenen werden sollte ?

Fahren aktuell noch (Güter) Züge mit der Fähre Richtung GB ?
Wenn ja sind das dann gemischte oder Ganzzüge ? Wer hat darüber Infos ?
Ok zugegeben ein Ganzzug aus Wagen mit Stahlladung auf einer Fähre wäre schon nicht so vorstellbar ....

Wenns jedoch solche Züge gibt ( unanhängig ob Tunnel oder Fähre ) hat da jemand Infos wie Häufig und ggf. in welcher Relation die Züge fahren ?

Danke schonmal im Vorraus
 
Ok dann habe ich ausgerechnet die 2 wichtigen Sätze überlesen .

Also bleiben meine Fragen bezüglich des Fährverkehrs bestehen und es kommen 2 weitere Fragen hinzu .
Wikipedia spricht von einer EWS und DB Cargo Güterzug-Schnellzugverbindung zwischen Köln-Gremberg und Wembly durch den Tunnel die ab Ende 1998 angeboten wurde . Gibts diese Verbindung heute noch ?
Was wurden denn auf dieser Verbindung für Wagen eingesetzt bzw. welche Güter wurden denn da transportiert ? Güterzugschnellzug klingt für mich irgendwie nach Paketen, Briefen und leichtem Stückgut .
 
Güterwagen fahren heute 100km/h, oft auch 120km/h. Schnellzug heißt für mich eher, das die Relation möglichst ohne Stopp gefahren wird. Es ist also eine Frage des Fahrplans. Trotzdem müssen es Wagen mit schmalem Lichtraumprofil für GB sein!
 
Euro Cargo Rail als Tochterunternehmen von DB Schenker Rail (UK) Ltd bedient nach eigener Aussage die Verbindung durch den Kanaltunnel. Aktuelle Fahrpläne und Frachten kannst du sicher dort erfragen. :traudich:

Thorsten
 
Hmmm ... mir kommt da grade der Gedanke einen Hfs 312 zu machen .
http://dybas.de/dybas/gw/gw_h_3/g312.html
Was könnte man als Basis zum Selbstbau eines solchen Wagens verwenden ?
Hädl oder der Dresden von Tillig fallen mir ein .
Der Tilligwagen ist leider zu kurz ( 91 mm statt 104 mm und die Anderungen am Wagenkasten sind ziemlich umfangreich ( wenn überhaupt möglich ) . Der Achsstand 54,5 mm statt 56,7 mm ist als Kompromis jedoch akzeptabel .
Bei dem Hädlwagen habe ich leider noch keine Maße gefunden .
Wäre es für dich, Grischan , möglich einen Hfs 312 als Bausatz für die Digitalzentrale zu machen bzw mir Ätzteile zum Umbau zu machen ?
Der Hfs lässt sich übrigens von 1953 bis 1998 einsetzen ;-)
 
Wenn du die Zeichnungen machst, dann ist es kein Problem die Teile zu ätzen. Aber beachten, das der Wagen schmaler als jeder normale Güterwagen ist! Man muß also einen kompletten neuen Hut machen. Das Fahrwerk dazu ist dann auch keine Anstrengung mehr und es wäre ein Komplettbausatz.

Aber ich halse mir zZ keine neue Baustelle auf. Hab an den aktuellen genug zu knaupeln. Fertige Ätzzeichnungen mit zu ätzen ist wie gesagt kein Problem.
 
@ MANTGA460:

Das britische Netz hat generell ein geringeres Lichtraumprofil.
Es geht also nicht vorrangig um die Frage, ob der Wagen durch den Tunnel paßt, sondern ob er auch danach im britischen Netz verkehren kann.

Wesentliches Merkmal der Fährbootwagen, also solchen, die damals für den Fährverkehr und den Übergang ins britische Netz geeignet waren, war (u.a.) eben das geringere Lichtraumprofil und die vom Boden bedienbare Handhebelbremse.

MfG
 
Wikipedia spricht von einer EWS und DB Cargo Güterzug-Schnellzugverbindung zwischen Köln-Gremberg und Wembly durch den Tunnel die ab Ende 1998 angeboten wurde . Gibts diese Verbindung heute noch ?
Was wurden denn auf dieser Verbindung für Wagen eingesetzt bzw. welche Güter wurden denn da transportiert ?

ich bin ja TF von köln-gremberg , ob es diese verbindung noch gibt kann ich nicht sagen , aber es tauchen immer mal wieder "CT"-wagen auf. auffällig sind besonders die zweiteiligen festgekuppelten schiebewandwagen (Hirrs so die richtung müßten das sein) die teilweise halbe zuglänge mit diesen weagen ausmachen. ich halte mal nen auge und cam drauf.
 
Trotzdem müssen es Wagen mit schmalem Lichtraumprofil für GB sein!

nicht unbedingt:
wenn man HS1 nachstellt.
ein freier Zugverkehr ist aber wegen des kleineren britischen Lichtraumprofils nicht möglich. Der Tunnel selbst und die HS1-Neubaustrecke sind jedoch im breiteren mitteleuropäischen Lichtraumprofil ausgeführt

Bloß die Frage wird sich kaum stellen ,oder will irgend jemand hier UK nachbilden?

MFG
 
Na mir ging es eher drum, dass man nicht einen beliebigen TT-Güterwagen durch aufkleben geätzter Seitenwände zu einem GB-tauglichen Wagen machen kann. Die Bauart Trier steht ja noch auf meinen Muttizettel auszuführender Projekte. Und jetzt wo ich mit dem Tresorwagen Erfahrungen im Bereich der Gedeckten wagen gesammelt hab, werd ich da auch mal weiter machen. Das Fahrwerk hatte ich ja schon gezeichnet.
 
@ Grischan :
Heißt das , dass du evt. auchmal einen solchen Bausatz rausbringen wirst ?


@ Rammsteinchen : Nachbilden nicht unbedingt . Aber mal einen einzelnen Fährbootwagen mit in einen Güterzug packen hat meiner Meinung nach was . Da die Wagen bis 1998 im Einsatz waren ist es sogar was für mich als Epoche 5 Bahner .


@ Willy :
Diesbezüglich erinnere ich mich grade an 2 kürze Güterzüge die ich bei der Durchfahrt in Hannover aus Richtung Lehrte gefilmt habe .
Der eine Zug bestand aus einer BR 155 mit ca .4 solchen Wagen http://www.goederenwagens.nl/galler...874438_Lfgss_000-449/20100901_Koeln-West_0961 Beschriftung Transfesa , jedoch standen auf den Containern/Planenpritschen ( die nicht die Höhe von Highcube Containern hatten ) noch der Zusatz Channeltunnelexpress und dahinter waren ca .4 solcher Wagen http://dybas.de/dybas/gw/gw_l_5/g583_2.html
jedoch mit roten 40´ High-Cube Containern von CAI .
Ich müsste mir echt die Videos nochmal ansehen und ins Netz stellen .
 
Ja die Bauart Trier soll als Bausatz kommen. Das ist aber ein Bretterwagen. Wie lange der lief muß ich mal im Carstens (Bd.1) nachsehen.
 
Zweifelsohne ist das Thema interressant ,sonst würd ich ja hier nicht mitlesen und auch schreiben :huld:
Dies sollt ja auch keine Kritik sein.
Und @Mantga wenn du ein Fährboot nachbildest kann ja die Norm bissel ausser acht gelassen werden :zwinker:

Auch ich habe wieder etwas dazugelernt.
Grischans Arbeit ist da in meinen Augen ohne Worte (einfach zu würdigen),ach mensch ich weis nicht wie man das schreibt.
..jetzt hab ichs...gut das wir solche Boarder wie Grischan haben:traudich:

Abgesehen vom Lichtraumprofil.Wie ist den die Spur?Zur SU wurden die Wagen umgespurt.Gibt es jetzt für Verkehr EU-Insel spezielle Wagen?

MFG
 
Also nach GB braucht nicht umgespurt werden so wie ich es gelesen habe .
Bezüglich des Fährbootwagens mit (etwas) schwimmender Grenze zwischen Fantasie und Vorbild habe ich was in Planung , auch wenns nur vorerst als Variante ist bis sich was vernünftiges ergibt ;-)
 
Wobei in England auch lange Zeit (immer noch?) mehrere Spurweiten üblich waren. Es gab dort doch sogar diese Extrembreitspur von 1600mm, wenn ich nicht irre?

Aber Ralf hat schon recht. Die Spurweite haben wir von dort übernommen.
 
Nee, 1600mm waren die Badenser und die Iren. Irland hat nach wie vor Breitspur. In Großbritanien hatte die GWR Breitspur von 2140 (Brunel-Breitspur).

Daniel
 
Die Niederländer hatten bis 1866 teilweise auch 1945 mm.
 
Wer sich für den Bahnverkehr bei uns auf der Insel interessiert und etwas Englisch kann, findet diese Webseite - http://www.realtimetrains.co.uk/search/advanced - bestimmt sehr interessant. Die Spalte 'Location' (zum Beispiel 'York' oder 'Kings Lynn' usw usf) wählt man, um einen Überblick über den ganzen Verkehr dort am heutigen Tage zu bekommen. Wenn der heutige Tag nicht passt, dann wählt man nicht 'today' sondern den erwünschten Tag. Mit dem Button 'What time' kann man bestimmte Zeitperioden auswählen. Ich hänge ein Beispiel hier an - Dollands Moor West Junction - das ist die Schnittstelle zwischen Eurotunnel und Network Rail. Wenn man eine Zugnummer (oder FRGT = Freight) in BLAU anklickt, kann den Verlauf des Zuges verfolgen. Ich verbringe Stunden mit dieser Webseite!!!
 

Anhänge

  • Dollands Moor West 2.png
    Dollands Moor West 2.png
    339,5 KB · Aufrufe: 35
Ich glaube mich noch daran zu erinnern,daß es bei der DR einige Wagen gab,die mit dem kleineren Lichtraumprofil für Großbrittanien unterwegs waren .
Diese Fahrzeuge hatten noch zusätzlich ein eingrahmtes E inder Beschriftung.Diese wurden natürlich auch im Inlandverkehr eingesetzt.
Auffällig waren die schon , da ja doch der Waggonaufbau pro Seite zehn Zentimeter schmaler war . Meines Wissens gibt es die heute noch.
Die Spurweite ist die gleiche ,wie bei uns in Mitteleuropa . Die Spurweite 1435mm ist übrigens das englische Kutschenspurmaß.
Deshalb auch hier in Deutschland ,da die ersten Fahrzuege (Lok und Wagen) aus England stammten.
Zu meiner DR Zeit hatte ich öfters K-Wagen als Wagengruppe im Zug .Die wurden in Grimma beim Chemieanlagenbau beladen und liefen dann mit dem Nahgüterzug nach Lepzig -Engelsdorf.
 
Zurück
Oben