Dikusch
Foriker
Endlich noch einer der in Epoche I/II macht und sich mit den Altbau-Fahrzeugen beschäftigt. 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mmmh, in der Materie steckste mehr drin wie ich (mittlerweile). Die 143 und 155 haben aber noch ganz "altmodische" Trennschütze und Motoren mit Kommutator. Die Elektronik ist doch dort "nur" Steuerelektronik.Ich würde da aber ganz schnell die BR 143 und 155 herrausnehmen, es sei denn, es gibt (ehemalig) DB-Baureihen diesen Namens, die noch ohne Elektronik schalten...
Hach, endlich einer, der mich versteht.Vielleicht sollte man daher die DR E 11, 42, etc., bzw. DB E 10, 40 etc. einfach als die "Nachkriegskonstruktionen" bezeichnen.
Ok, ob Stufenwähler oder Schaltwerk, beides macht das Selbe. Mit jeder Stufe bekommen die Fahrmotoren mehr Stromtierchen...
Ändern muss ja gar nicht sein. Der Begriff Vorkriegs-E-Lok wird doch schon angewandt hier und da. Zu Missverständnissen führt das meiner Meinung nach nicht. Da hat es der Begriff Altbau-E-Lok schon mehr in sich. Im Gespräch mit der Jugend kommt es da jetzt teils schon zu Ungereimtheiten. Die sind mit "Vorkriegs-" und "Nachkriegskonstruktion" schonmal minimiert.Aber auch mal drüber nachdenken, was passiert, wenn man jetzt die Gruppenbezeichnung einfach mal ändert.
Güterwagen sind meiner Meinung nach ein völlig anderes Feld. Mir ist zum Beispiel nicht klar, warum 2-achsige Flachwagen mit niedrigen Seitenwänden K... heißen, während deren Brüder der 4-Achsfraktion sich mit R... schmücken.Das wird dann ähnlich bekloppt wie bei den Güterwagen. Meint er mit "H" nun nen gedeckten der Sonderbauart oder nen Drehschemel? Und interessanter Weise haben sich die Stadtegattungsnamen bis heute gehalten.
Da ist ja nichts künstliches dabei. "Vorkriegs-" und "Nachkriegsmaschine" sind doch sozusagen etabliert. Werden nur weniger verwand.Man sollte nicht versuchen solche Gruppenbezeichnungen künstlich zu ändern, die ergeben sich aus dem nötigen Gebrauch in der Umgangssprache ganz von selbst.
Eine frühe Form der Leistungselektronik als Krücke verwand, weil man noch nicht weiter war und die Schaltwerke nicht besser hinbekam....Dafür muß eben erst die Leistungselektronik, in klitzkleinen Schritten (um nicht Stufenlos zu sagen) durchsteuern.
Nee, bestimmt nicht. Vor dem 1.WK war nicht viel mehr als Versuchsbetrieb.der Zusatz 1. oder 2. Weltkrieg.
Steht weiter vorn. Ausgelatschte Pfade gehören erneuert. Ich steh' zu meiner Meinung, auch wenn man hier in der Mehrheit an althergebrachtem festhalten möchte.wozu das alles.
V180-Oli schrieb:Wenn es um Modelle geht, legt ihr doch den Maßstab auch nicht bei Modellen von 1981 um heute festzustellen, ob was gut oder schlecht ist.
Das ist komisch. Solche Gespräche hatte ich noch nicht. Ich glaube, hier spielt nur Dein Interesse eine Rolle.Im Gespräch mit der Jugend kommt es da jetzt teils schon zu Ungereimtheiten.
Hat nicht jeder seine eigenen Scheuklappen? Häufig sieht man aber nur die der Anderen.... aber du siehst es mit deinen eigenen Scheuklappen.
Sehe ich nicht so. Schließlich möchte ich den eingefahrenen Weg gar nicht verlassen. Warum auch?Ausgelatschte Pfade gehören erneuert.