• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Intermodellbau Dortmund 2009

... Auch ich habe meine Modellbahnkarriere mit Rokal begonnen, kann Deine Aufregung hier aber absolut nicht nachvollziehen...
Ich habe auch mit ROKAL angefangen, habe mich aber nicht weiterentwickelt und bin halt (aus sentimentalen Gründen?) in der ROKAL-Phase steckengeblieben. Bin auch keineswegs aufgeregt.

... Nein, sie sind nicht schlimm, sie sind Geschichte.
Genau das meine ich: Tot - aus und vorbei - uninteressant!

... Dass Eure Präsentation größer war glaube ich auch gerne, allerdings wurde sie damals ganz sicher nicht ignoriert, so gab es rund um sie durchaus auch Threads ...

Wenn ich mir die so anschaue und nun der gesamte Thread zu Dortmund bei insgesamt derzeit 218 posts (inklusive dieser Nebendiskussion und mit allen Rückfragen zu aktuellen neuheiten, Fotos diverser Anlagen auch in HO etc) vielleicht 20 verweise auf die vitrine enthält, kann ja wohl kaum davon die Rede sein, dass eure 'vielfach größere' Präsentation... keine ähnliche Beachtung gefunden wie die drei Vitrinen auf dem AKTT-Stand in Dortmund'.
Wenn Du Beachtung in Anzahl der Beiträge misst, dann hast Du Recht. Es war aber nun einmal so, dass der "Grefrath-Thread" über mehrere Monate ausschließlich von mir mit Ankündigungen und Nachlesen (Fotoberichten) gespeist wurde und darüber hinaus von einigen, zumeist immer den gleichen "üblichen Verdächtigten", ebenso ROKAL-Freunde, hier im TT-Board mit Beiträgen ergänzt wurde. Da war ich fast "Alleinunterhalter". Einige Besucher posteten auch sehr positve Besuchsberichte. Aber alles in allem war das ein Insider-Thread. Ich will darüber aber nicht klagen! Das nur zur Erläuterung meiner Einschätzung.

... Sorry, aber diese Aussage bezog sich (aus dem Kontext und früheren Diskussionen hier im Board eigentlich auch nachvollziehbar) auf die großen Modellbahn-Publikumsmessen im Westen (Köln/Dortmund), auf denen tatsächlich noch nie ein dermaßen großer Überblick über DB-Rollmaterial in TT zu sehen war.
... was Du jetzt hiermit klarstellst. Mein Einwand galt aber dem Geschríebenen
... Trotzdem dürfte das jetzt schon die umfassendste Präsentation von DB-Rollmatrial in TT sein, die jemals irgendwo zu sehen war ;:)
und nicht dem, was damit gemeint war. Aber auch das ist doch eigentlich kein Streitpunkt (wie ich schon schrieb)!

... Und das ist das, was mich am meisten wundert. Warum wehrst Du dich gegen etwas offensichtliches ? Das Schlüsselwort dabei ist das 'vorankommen'. Die spur TT kommt in TT sicher nur 'voran', wenn sie neue Marktanteile erobert, ihren Verbreitungsgrad im Westen erhöht und neue Fans findet.
Volle Zustimmung dazu von mir!

... Und selbst wenn du die ganze Grefrather Schau nochmal als Sonderschau auf der Messe in Dortmund oder Köln wiederholst, wird deswegen kein Neueinsteiger die Spur TT wählen, kein N- oder HO Bahner zu TT wechseln.
Wer will denn eine auf ein Museum abgestimmte Ausstellung auf einer Messe zeigen?

... Das erreichst Du nur, wenn Du zeigst, das die Spur TT heute genau so gute und fast so viele Modelle bietet, wie die anderen Spuren. Und wenn du zeigst, dass man auch in TT absolut vorbildlich gestalteten Anlagenbau betreiben kann.
Hier stimme ich auch zu. Was aber m.E. in Do wie auch in K fehlt, ist die Präsentation einer TT-Anlage, die Modellbahner begeistern kann, die sich hier im Westen naturgemäß mit dem Schwerpunkt "Deutsche Bundesbahn" oder "DB AG" beschäftigen möchten. Dazu zähle ich nicht nur allein die Präsentation von aktuellen DB-Modellzügen, sondern auch das Aufzeigen der Möglichkeiten des TT-Anlagenbaus aus den verfügbaren Zubehörteilen. Das Vorurteil "für TT gibt es nichts - hier muss man alles selber bauen" ließe sich durch die Ausstellung einer feinen DB-Anlage leicht entkräften. Eine solche war hier im Westen aber bislang kaum mal zu sehen.

Die ROKAL-Freunde Lobberich haben in den letzten drei Jahren ihre historische ROKAL-Schauanlage in zwei Museen und auf mehreren Modellbahnausstellungen in den Niederlanden und in der Region gezeigt, darunter auch auf der Modellbau West in Rheinberg. Meist zeigen wir eine der wenigen oder gar die einzige TT-Modellanlage und vertreten damit die TT-Spur. Wir ernten oft viel Zuspruch, manchmal aber auch Unverständnis, eine solch "unperfekte" alte Modellbahn zu zeigen. Ich meine aber, dass wir mit unseren Aktivitäten in den letzten beiden Jahren recht viel für die TT-Spur getan haben. Auch wenn auf unserer Anlage ausschließlich ROKAL-Modelle fahren und es niemand wahrhaben will: ROKAL lebt!

Sicherlich kann man für die TT-Spur noch mehr machen. Gemeinsame Aktivitäten würden die Aufmerksamkeit unter den Modellbahnern und in der Fachpresse noch mehr auf den Maßstab 1:120 lenken. Eine Idee: Im nächsten Jahr feiert die Stadt Nettetal, Heimat der ROKAL-TT-Bahn, ihr 40 jähriges Bestehen. Dazu werden 2010 die verschiedensten Veranstaltungen organisiert. Warum nicht die Möglichkeiten der TT-Bahn in einer Ausstellung unter dem Titel

Alles TT - das Beste im Westen

mit mehreren TT-Modellbahnen West präsentieren, alte wie neue? Ich denke, man bekäme dazu bei einer Zusammenarbeit mehrerer Vereine und Gruppen gut ein Dutzend (12!) gut gemachter TT-Ausstellungsanlagen zusammen. Ich denke da an ...

- eine Zusammenschaltung von TT-Modulen der Kempener Gruppe mit
- einigen TT-Modulen des TT-Nederland und
- den geplanten ROKAL-Modulen von DB-Cargo_Fan Richard und anderer ROKAL-Freunde
- die "Blaue Banane" aus Remscheid
- unsere ROKAL-Schauanlage
- die ROKAL-Anlage "Laufenmühle"
- die Händleranlage von Walter Brandt und Friedhelm Bangel (ROKAL)
- die kleine Digital-Heimanlage von DB-Cargo_Fan (BTTB)
- die Heimanlage von Hans Kessels (BTTB)
- die perfekt gestaltete ROKAL-Heimanlage von Matthias Post
- die schöne ROKAL-Anlage von Piet Kessels
- das große (3 m x 1,5 m) TT-Funktionsdiorama, das derzeit bei der Ars Technica in Losheim entsteht.

Ich denke, dass eine solche Anlagenpräsentation mit dem darauf fahrenden DB-Rollmaterial zweifellos eine Werbung für die TT-Spur darstellt, die es so im Westen noch nicht gegeben hat.

Das ist aber nur ein Gedankenspiel! Die Umsetzung einer solchen Planung steht dann wieder auf einem ganz anderen Blatt!

K_E_B
 
Alles TT - das Beste im Westen

Das ist eine sehr gute Idee.

Module aus Hessen und Bayern sind auch nicht zu verachten (und würden gut zu den Kempener Modulen passen (die, die ich kenne)).
Da gibt es bestimmte ein paar "Verrückte" die man überreden kann.
:) TT-Galaxy?, Jan?, Werner?

@K_E_B und MHouben
Ihr solltet aber nicht so kritisch mit ein ander umgehen.
Ich behaupte, daß bisserl was ich von und über Euch weiß reicht aus um zu sagen: Ich seit Euch ähnlicher als man hier lesen kann.
Ihr müßtet eigentlich Freunde sein.
 
Und selbst wenn du die ganze Grefrather Schau nochmal als Sonderschau auf der Messe in Dortmund oder Köln wiederholst, wird deswegen kein Neueinsteiger die Spur TT wählen, kein N- oder HO Bahner zu TT wechseln.

...aber ein Marketing-Hingucker wäre es schon, wenn sich ein ROKAL-Stand unter die anderen Stände "mogeln" würde.
Zwischen Märklin und Fleischmann.
 
Ah, ein Pauschalurteil. Mal abgesehen davon, dass Klein_Elektro_Bahn nur ein Rokalist ist, klingen die letzten Äußerungen doch schon nach Annäherung und mindestens friedlicher Koexistenz. Also, alles wird gut.

Thorsten
 
Es ist doch sehr gut, dass in Dortmund viel vom aktuellen TT-Material, speziell für die DB, gezeigt wurde! Gegenüber anderen Veranstaltungen ein deutlicher Fortschritt (man erinnere sich an frühere Diskussionen dazu hier im Board).
Ich denke, dass sollte man erst mal so stehen lassen. Andere Veranstalltungen können eigene Akzente setzen (auch mit historischem Bezug). Für die Förderung der TT-Bahn in den Altbundesländern ist auf jeden Fall das heute Kaufbare mit den aktuellen technischen Möglichkeiten wichtig.
 
Alles TT - das Beste im Westen

'n Abend und hallo Klein_Elektro_Bahn,

an dem Titel oben würde ich noch etwas feilen. Ich denke, so wäre der Anspruch etwas überzogen. Lieber etwas zurückhaltender, doch etwas feiner. Aber nur weiter gesponnen, den Faden!

Die Idee, die Werbetrommel im Westen zu rühren, finde ich immer gut. Und ich denke, es gäbe nicht nur Hessen und Bayern, die da mittrommeln würden, sondern auch Anhaltiner, Berliner, Brandenburger, Sachsen und Thüringer. Ob die Modulisten aus NRW, die ich kenne, unter den von Dir genannten dabei sínd, kann ich nicht beurteilen. Aber da finden sich auch schon feine Module. Ach so, die Gruppe der Nordlichter in Hamburg hätte ich fast vergessen.

Wir haben mit unserem Bahnhof Vieselbach bereits zweimal an der Ausstellung des MEC Roßwein in Döbeln (Sa.) unter Torstens Leitung teilgenommen. Zwar ist unser Bahnhof immer noch in Bau, aber an der Oberfläche tut sich mittlerweile auch etwas. Jedenfalls konnten wir ordentlichen Betrieb auf einer zweigleisigen Hauptstrecke in der Epoche V gestalten. Warum sollte das nicht auch in NRW möglich sein? Wie so etwas ablaufen kann, könnt Ihr im September in Lößnitz bei den Modulisten beobachten.

Da Finkenheerd und Vieselbach sich noch im unvollendeten Stadium befinden, könnte auch DB in der Epoche III oder IV gefahren werden. Dann müssten aber die DB-Modelle wahrscheinlich gestellt werden. Wir haben zwar Potential in Sachsen und Thüringen, aber alles kann man heute auch nicht mehr vorhalten.

Die grundsätzliche Bereitschaft zur Teilnahme würde zumindest bestehen.

Viele Grüße
Frank
 
Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement!
Ging es doch haupsächlich mit darum TT eines seiner "anhängenden" Klischees zu berauben. Dies sollte wohl mit der umfangreichen Präsentation von DB-Modellen und dem aussagekräftigen Flyer gelungen sein (wieviele sind davon eigentlich weggegangen?). Den Bildern nach scheint die Kritik nach der Köln-Messe auch bei Tillig nicht auf taube Ohren gestoßen zu sein.
Eine Wiederholung der Präsentation auf einer der nächsten größeren Modellbahnausstellungen/Messen hier in den alten BL sollte den Bekanntheitsgrad von TT und dessen Produktvielfalt weiter vorantreiben. (Ich sichere hier schon intensivere Unterstützung zu als beim hiesigen Event.)

Etwas schmunzelnd in Richtung Klein_Elektro_Bahn:
Eine Messe ist heute als Mustermesse (im Gegensatz zur Warenmesse) eine Präsentation von Neuheiten und Innovationen. Wäre da für Rokal irgendwie Platz gewesen, hätte Michael diese Lücke, als Ur-Rokalist, bestimmt gefunden...


Rokal, Zeuke, BTTB - Thema für eine TT-Museums-Nacht o.ä.

Produktpräsentation ist lokal abhängig. Für einen Eskimo ist der Hochleistungskühlschrank genausowenig interessant wie der Terassenstrahler in Kenia (obwohl es da Nachts mörderisch kalt wird, bibber).

flic
 
.........

Da Finkenheerd und Vieselbach sich noch im unvollendeten Stadium befinden, könnte auch DB in der Epoche III oder IV gefahren werden. Dann müssten aber die DB-Modelle wahrscheinlich gestellt werden. Wir haben zwar Potential in Sachsen und Thüringen, aber alles kann man heute auch nicht mehr vorhalten.

Die grundsätzliche Bereitschaft zur Teilnahme würde zumindest bestehen.

Viele Grüße
Frank

Hallo,
also Finkenheerd fühlt sich zur Zeit noch für jegliche öffentliche Präsentation als viel zu sehr unvollendet....
Manchmal treibe ich mich auch auf Ausstellungen rum und belausche mal die anderen Gäste: Meist ist das Urteil über "Baustellen" vernichtend - haben viele vielleicht selbst zu Hause.....
Grüße ralf_2
 
So...
Das X-te Bild von den DB Vitrinen erspahre ich Euch.
Eine Außwahl an Bildern die so hier noch nicht zu sehen waren.
(Dann muß ich nicht erzählen das meine Accus und Ersatzaccus schon wieder mal runter wahren)
Die blaue (bayrische ;-) roco - in diesem Fall aber zusammen mit Preisschild.
 

Anhänge

  • HPIM7553.JPG
    HPIM7553.JPG
    80 KB · Aufrufe: 136
  • HPIM7555.JPG
    HPIM7555.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 119
  • HPIM7558.JPG
    HPIM7558.JPG
    194,6 KB · Aufrufe: 184
  • HPIM7559.JPG
    HPIM7559.JPG
    118,4 KB · Aufrufe: 148
  • HPIM7560.JPG
    HPIM7560.JPG
    75,1 KB · Aufrufe: 200
Hm, die Rheingold-Waggons haben schon was. Dann noch eine bayerische S3/6 davor. Dies in TT. *träum*
 
Rheingold+S3/6

Gibts doch alles-zwar nicht zu kaufen - aber in TT.:fasziniert:
 
Hat schon jemand die Gleisstopfmaschine von Modist gesehen ? Die sollte ja laut Homepage im 1. Quartal ´09 als erste Serie ausgeliefert werden . Ich denke die ist noch nicht draußen , oder habe ich was im Board verpasst und einer von euch hat die schon bzw hat sie schon vorgestellt ? * ratlosig kuck*
 
Hallo,

abschließend zu Messe in Dortmund muß ich auch noch mal großes Lob an die Jungs weitergeben, die die Aktion mit der TT-Vitrine auf die Beine gestellt haben.

Meine gestellte Fahrzeuge sind auch wieder heil abgegeben worden. Wir hatten mit unserer N-Anlage auch einen Haiden-Spaß!

Mit 89 000 Besucher (offiziell) sind in Dortmund dieses Jahr allerdings deutlich weniger Besucher auf der Messe gewesen.
Wir vermuten es waren noch weniger... also die Krise ist auch hier angekommen. Wir sind gespannt wie es in Leipzig sein wird...

Ps. Mhouben, Das große Bier beim nächsten treffen ist Dir sicher!
 
Mit 89 000 Besucher (offiziell) sind in Dortmund dieses Jahr allerdings deutlich weniger Besucher auf der Messe gewesen.
Wir vermuten es waren noch weniger... also die Krise ist auch hier angekommen. Wir sind gespannt wie es in Leipzig sein wird...
Ob es wirklich an der Krise liegt? Ich fahre jetzt seit drei Jahren nicht mehr hin. Ausschlaggebend war in meinem Fall die kundenunfreundliche Lösung für diejenigen, die den ÖPNV mit dem Messeticket nutzen wollten sowie die Jahr für Jahr steigenden Eintrittspreise (Slogan "zwei Messen zum Preis von einer" - schaffen kann man an einem Tag nicht mal eine). Ich fahre inzwischen lieber nach Leipzig.

Andi
 
Moin zusammen,

zum Bild am Freitag am Stand: Pouwe, Cabriome so ist es richtig. Freue mich auf Samstag in BG.

gruss aus ME

HaPe
 
Auf besonderen Wunsch hier noch das Gruppenfoto ohne Dame vom AKTT-Stand-Kaffeekränzchen am Freitag. Von links nach rechts: Eurofima, Uwe011, Cabriome, TTPouwe, TT-Ingo und Willy. Ich hoffe, das ist richtig ;)

@Daemon,Na dat stimmt net ganz.Erst kommt der TTPouwe und dann Cabriome!:allesgut:
Gruß Uwe
P.S.Da war Cabriome doch glatt schneller
 
@andi

das so wenig besucher da waren lag wohl da dran das sie dies jahr nicht so mit den gutscheinen rumgeworfen haben wie im letzten jahr. :D

von kundenunfreundlichkeit kann man eigentlich nur von den dortigen mitarbeitern sprechen. ich war mit michael am sonntag noch mal da um die TT-vitrinen abzubauen. von 4 angesprochenen mitarbeiter erwiesen sich 3 als echte ar........er.
 
Zurück
Oben