• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbahnmesse Köln 2008 - Nachlese

War denn bei KÜHN etwas von den Planenwagen zu sehen? Die Wagen sollen doch im Dezember ausgeliefert werden, oder verschiebt sich der Termin auch nach hinten?

Er sagte in leipzig schon das sich die wagen nach hinten verschieben, da sie in dem zeitraum erscheinen sollten die 365, also 1. bis 2. quartal 2009 ist angedacht.
 
@Cox:
Warum editierst Du Dein Posting nicht wenn Du noch etwas ergänzen willst und Dein Geschriebenes als "letztes" im Thread steht? Faulheit?
Die Trennkante scheint ihre Ursache in einem zweigeteilten Gehäuse zu haben und dürfte meines Erachtens nach höchstens einen zehntel Millimeter stark sein und ist, wie Du bei Stollis Links sehen kannst, vorbildgerecht. Meiner Meinung nach hängt das starke Hervorstechen mit dem Abstand Knippse <-> Modell und dem Blitzlicht zusammen. Letzteres ist ja meist oberhalb der Linse zu finden und strahlt in einem ungünstigen Winkel auf das Modell.
Ich versteh aber nicht weshalb Du Dich so aufregst. Lehn Dich zurück, trink nen Tee oder Kaffee und warte ab. Das tut der eigenen Gesundheit gut!

Nee nee, das überlass man mir, über was ich mich aufrege. Ich brauch hier keinen Erzieher. Die Fuge darf höchstens so aussehen wie die Trennung Führerstand zum Schutzhaus. Keinesfalls solch ein Burggraben. Aber ihr habt recht, man soll die finale Ausführung abwarten. Bleibt sie so, kann er die Lok vergessen.
 
dann können wir beide loks vergessen, auch bei kühn ist eine deutliche trennkante zusehen, also nim die rosarote brille runte und schau genau hin
 
Herr Gützold hat heute in Köln die Spekulationen über die 58.30 in TT recht deutlich zu Fakten gemacht. Auf meine Frage, ob es denn die Lok irgendwann auch in TT geben werde, kam die klare Antwort "Ja, aber erst 2010".
Rückfrage: "Das steht also schon fest?"
Antwort: "Ich werde sie wahrscheinlich in Nürnberg ankündigen."
Rückfrage: "Und dann kommt sie wirklich oder machen Sie zuerst eine Umfrage?"
Antwort: "Nein, die Konstruktion ist fertig."
Rückfrage: "Die Konstruktion des TT-Modells?"
Antwort: "Ja, die Konstruktion des TT-Modells."

Nun denn, üben wir uns mal in vorsichtiger Vorfreude.

Und sonst so? Herr Kühn war freundlich wie immer (edit: Frau Kühn natürlich auch). Die Doppelstocksteuerwagen liegen seit Dienstag im Lager, er wollte aber vor der Messe nicht mehr mit der Auslieferung beginnen, um alle Händler gleichzeitig berücksichtigen zu können - nächste Woche geht es los. Das RailCom-Modul TOM wird er auf der gleichen Platine unterbringen wie den N045. Wer TOM als einfachen Funktionsdecoder in einem Steuerwagen mit Steckschnittstelle nutzen möchte, kann eine 6-polige Steckerleiste anlöten. Ab Hersteller wird es TOM hingegen nur mit Kabel geben.

Tillig hatte die 50 Altbau in der Vitrine. Außerdem sucht man anscheinend derzeit nach der Ursache für die Gehäuseprobleme bei der Taigatrommel. Wenn Tillig dem Problem auf die Spur gekommen ist, wird es auch eine offizielle Äußerung geben. Auf jeden Fall wird man die Besitzer "geplatzter" Modelle nicht im Regen stehen lassen.

PIKO habe ich wegen der 230 genervt. Antwort: "Jetzt kommt erst einmal die 151, dann sehen wir weiter". Das hatte ich mir allerdings auch schon fast selbst gedacht ... ;)

Andi
 
Dann bin ich auch nicht böse, daß die 64 nicht kommt. Die 58.30 rückt auf jeden Fall bei mir ein.

Viele Grüße

Birger
 
Natürlich ....

Natürlich ! Was haben die uns schon alles versprochen : Überarbeitung Holzroller, BR 75, BR 24, BR 64....

Außer der 65 hat man leider nichts gehalten, ob das mit der 24 etwas wird das ist nach den ganzen Vorgeschichten auch mehr als fraglich.

Nichts gegen Gützold, aber TATEN sind ein erster Baustein bevor man wieder Grimms Märchenstunde eröffnet. Aber im Kreis der Märchenonkel ist ja noch Platz !
 
wir reißen dämnächt ein altes fabrikgebäude mit klinkerfasade auf unserem gelände ab
Mach doch mal nen :foto:, wenn es noch steht.

Antwort: "Nein, die Konstruktion ist fertig."
Rückfrage: "Die Konstruktion des TT-Modells?"
Antwort: "Ja, die Konstruktion des TT-Modells."
Die wurde gemeinsam mit der H0-Maschine gemacht, daher ist sie schon länger fertig.
Zur Ankündigung: die 64 und die 75 wurden auch schon mal offiziell angekündigt...
 
PIKO habe ich wegen der 230 genervt. Antwort: "Jetzt kommt erst einmal die 151, dann sehen wir weiter". Das hatte ich mir allerdings auch schon fast selbst gedacht ... ;)

Andi

151: Also bis Montag geb ich denen schon noch Zeit, bin ja kein Unmensch.

Hoffentlich ist Hr. Gützold bewußt daß es schon das Internet und speziell dieses Forum gibt...

Auf die Darstellung des Fw bin ich echt gespannt...kann man da nicht auch die G12, G8 und Derivate machen :wech:
 
Hi!

Wir, Eisenbieger und ich, sind grad von der Messe in Köln wieder daheim eingeschlagen.

Danke erst einmal an die Boarder und AKTTler die wir am AKTT Stand kennengelernt haben. Ihr alle ward superfreundlich und super Nett. Die Anlage war wirklich eine Augenweide! Ok beim Anblick des ICE mussen wir beide was grinsen ;-)

Insgesamt fand ich die Messe (ich war das erste mal da) sehr interessant und war ueberrascht das es doch relativ viel in TT gab.

Idee : Waehr es nicht mglich wenn alle TT relevanten Firmen und Vereine 2010 räumlich etwas naeher bei einander liegen. Quasi so eine TT-Insel innerhalb der Ausstelllung bilden.

Wie waehr es mit einem TT-Board Stand 2010 ?? :)


OK, jetzt werden erst mal die Photos und Prospekte sortiert.



Gruss

Harry



p.s. Jetzt weiss ich auch warum ihr euch schon am Donnerstag in der Bahnhofskneipe getroffen hab.


Heute war die erste Vorkanevalsfete und der Laden voller Jecken :)
 
dann können wir beide loks vergessen, auch bei kühn ist eine deutliche trennkante zusehen, also nim die rosarote brille runte und schau genau hin
Eine Trennkante kann es bei Kühn in der Form nicht geben, da Kühn das Gehäuse aus einem Stück fertigt (das stand detailliert auch schon hier im Board). Wer also unbedingt eine solche Lok haben will, der sollte warten bis beide Modelle in ihre Serienversion käuflich sind und dann entscheiden. Alles andere ist Hellseherei und falsche Hellseher wurden in Deutschland traditionell verbrannt. Vielleicht sollten wir diese Tradition wieder aufleben lassen und uns auf unsere Wurzeln besinnen? Manchmal hätte ich dazu durchaus Lust. :bruell:
 
Mann nennt das Zeitgeist, wenn man über Sachen urteilen kann, bevor man das Teil im endgültigen Zustand gesehen hat. Hellseherei ?

Verbrennen-Nö bitte nicht-da wäre die Feuerwehr im Dauereinsatz.

Seid bitte froh, dass wir nun wählen können-eine rein demokratische Wahl-die 103 von TK oder die 103 von B+T.

johannes
 
Zur 103: Für das Modell von Kühn wird es eine geschlossene Schürze geben, welche an Vitrinen-Modellen die ab Werk montierte Schürze mit Aussparung für die Kupplung ersetzen kann. Ob die geschlossene Schürze ein separat zu erwerbendes Teil sein wird oder ob sie dem Modell bereits beiliegt, wusste Herr Kühn nicht mehr.

Andi
 
Verbrennen-Nö bitte nicht-da wäre die Feuerwehr im Dauereinsatz.
da verwechselst du was. Lügner werden nur gesteinigt, was man durch einfaches Zusammentrommeln des zuständigen Dorfes recht fix erledigen könnte. Falsche Hellseher (Propheten) werden in der Mitte eines Haufen Holzes vollständig biologisch entsorgt. Da hat die Feuerwehr nix mit zu tun, auch wenn Hädls letzte Kreationen diese zu einer schlagkräftigen Truppe reifen lassen. Für eine Verbrennung musst du nur eine kleine Abgabe beim zuständigem Ordnungsamt leisten und dann kannst du das im mehr oder weniger familiären Kreis als Lagerfeuer durchziehen.
 
Ob die geschlossene Schürze ein separat zu erwerbendes Teil sein wird oder ob sie dem Modell bereits beiliegt, wusste Herr Kühn nicht mehr.

Andi

Ähm , hoffen wir doch, daß er die Auslieferung nicht vergißt, TK muß dann wohl erstmal in die ersten Lieferungen reinsehen was wirklich kommt ? Auf jedenfall wäre eine geschlossene Schürze was feines.
Wenn es keine gravierenden Unterschiede wie bei den n-wagen würde ich von jedem Hersteller eine nehmen+alte Beckmännchen.

PS: Per war leider schneller...das ist schließlich eine 3-fach Entwicklung :wech:
 
Natürlich ! Was haben die uns schon alles versprochen : Überarbeitung Holzroller, BR 75, BR 24, BR 64....

Außer der 65 hat man leider nichts gehalten, ob das mit der 24 etwas wird das ist nach den ganzen Vorgeschichten auch mehr als fraglich.

Nichts gegen Gützold, aber TATEN sind ein erster Baustein bevor man wieder Grimms Märchenstunde eröffnet. Aber im Kreis der Märchenonkel ist ja noch Platz !

Dem kann ich mich nur anschließen!!!Da würd angekündigt über angekündigt und alle freuen sich , aber beim freuen bleibt es dann auch....Warum können es nicht alle so wie die Firma Kres machen...aus dem nichts einen Prototyp mit nach Leipzig bringen und alle sind hin und weg!!!!!Grins....Das mit der 44 iger von Roco glaube ich auch erst wenn es etwas Zählbares zu sehen gibt.Die Zeichnung die es ja in Leipzig gab das war ja wohl der Witz....Da würd halt mal schnell aus dem 4.Quardal 2008 eben das 4.Quardal 2009 und dann 2010 2011 das geht doch ganz einfach oder....bis es halt vergessen würd.
 
Eine kleine Spende bei der örtlichen Stadtreinigung/Müllabfuhr wäre noch ganz praktisch, sonst hast die ganze Nacharbeit an der Backe.
Glaub mir, wenn ich etwas verbrenne, dann ist da nix mehr zu tun für Stadtreinigung & Co. Für so was habe ich einige interessant beschriftet Kanister in der Garage. Da gibt es nicht nicht nur das Pflanzenschutzmittel, welches vor jeder Art von Pflanzen schützt ...
 
Obwohl bereits soviele Bilder hier im Board stehen habe ich mich trotzdem noch einmal aufgerafft und bin hin.

Neben netten Gesprächen bei Modist zum Nichterscheinen des VT 98 und bei den Kühns bezüglich neuer Geschäftsfelder in der Zukunft gab es auch pauschal ganze nette Erfahrungen. Ein Spur 0m Modell mit Messepreis von 1.400 Eur kostete beim Händler im Katalog nur 1.200 Eur. Die Kölner Strassenbahn (H0) gibt es nun auch mit "Reissdorf Kölsch" Schriftzug und Telefonzellen gibt es in Epoche 5 sogar in Z. Das dürfte hier dann aber so wirklich keinen interessieren.:brrrrr:

Sehr angetan war ich von einem Gipshersteller, der ganz wunderbare Bahnsteige (leider nur H0) präsentiert hat. Die Schauanlagen waren wieder eine Augenweide und der Busch-Stand der wahre Overkill.

Würde die Messeleitung die TT-Stände alle beieinander legen, hätte ich die anderen Infos gar nicht mitbekommen. Kühn gegenüber Tillig ist aber schon :fasziniert:
 
Am besten eine TT-Strasse...der Besten. Ich bin sicher inzw. kann man TT nicht mehr ignorieren. Wat ist Z?
 
Hallo zusammen

Es war mal schön einige Leute die man nur vom lesen her kennt auch mal persönlich kennen zulernen.

Zur Messe selber:
Für einen Samstag war es recht ruhig. Das die wenigen vorhanden Anlagen umlagert waren kann man sich denken. TT war ja durch die Leinefelder gut vertreten. In welcher Zeitung taucht sie denn das nächste mal auf? Es wurden ja Fotos gemacht. Das es die einzige TT-Anlage war und zu allem Übel auch recht wenig DB fuhr ist halt Pech und an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Wenn der Veranstalter nur eine TT-Anlage will und die Hersteller kein Rollmaterial zu Verfügung stellen kann/will, kann man das halt nicht ändern und muss es hinnehmen. Die Idee mit dem ICE, der ja für die Kinder ein muss ist, fand ich aber gut und kam auch an. Auf anderen Anlagen lief alles was Räder hatte bunt gemischt.

Zu denn Ausstellern:
Auf denn Gleisen sieht es immer besser aus, nur im Zubehörbereich wird es immer schlechter. Die Aussage von Faller war da schon beschämend: TT ist werksseitig ausverkauft, wenn sie was wollen dann sehen sie zu wo sie was bekommen von uns NICHT! Die Frage an Erbert wie es denn mit DB-Lichtsignalen und den DB-typischen Signalauslegern aussieht, die es in N und H0 gibt. Wenn überhaupt dann frühestens 2010. Überrascht war ich von Weinert. Lademaß vorhanden und auch gekauft. Das die Signaltafel noch nicht lieferbar sind, da hat man sich damit entschuldigt das wir statt der vorgesehenen H0-Masten jetzt maßstäbliche bekommen. Die N-Bahner müssen mit zudicken leben:brrrrr:.

Gruß vom Rhein
Siggi

Noch ein paar Bilder die ja gewünscht wurden. Der Rest ist/war ja schon hier zusehen
 

Anhänge

  • Messe_Koeln_01.jpg
    Messe_Koeln_01.jpg
    283,7 KB · Aufrufe: 262
  • Messe_Koeln_02.jpg
    Messe_Koeln_02.jpg
    273,4 KB · Aufrufe: 179
  • Messe_Koeln_03.jpg
    Messe_Koeln_03.jpg
    271,5 KB · Aufrufe: 191
  • Messe_Koeln_04.jpg
    Messe_Koeln_04.jpg
    279,1 KB · Aufrufe: 205
  • Messe_Koeln_05.jpg
    Messe_Koeln_05.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 140
So Teil2.........
 

Anhänge

  • Messe_Koeln_06.jpg
    Messe_Koeln_06.jpg
    272,9 KB · Aufrufe: 173
  • Messe_Koeln_07.jpg
    Messe_Koeln_07.jpg
    284 KB · Aufrufe: 102
  • Messe_Koeln_08.jpg
    Messe_Koeln_08.jpg
    252,4 KB · Aufrufe: 75
  • Messe_Koeln_09.jpg
    Messe_Koeln_09.jpg
    257,8 KB · Aufrufe: 164
  • Messe_Koeln_10.jpg
    Messe_Koeln_10.jpg
    288,3 KB · Aufrufe: 97
Zurück
Oben