• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbahnmesse Köln 2008 - Nachlese

adp + Tip

Bild1: adp
Bild2: adp TT Straßenbahn
Bild3: dito
Bild4: eine Empfehlung an meinen 'Prefered Supplier' für Silberlinge
Bild5: ...der das jetzt liest und hoffendlich nicht mit den Augen leiert.
 

Anhänge

  • AP11-2.JPG
    AP11-2.JPG
    91,2 KB · Aufrufe: 309
  • AP11-3.JPG
    AP11-3.JPG
    98,3 KB · Aufrufe: 158
  • AP11-1.JPG
    AP11-1.JPG
    90,7 KB · Aufrufe: 211
  • AP11-4.JPG
    AP11-4.JPG
    135,9 KB · Aufrufe: 341
  • AP11-5.JPG
    AP11-5.JPG
    125,4 KB · Aufrufe: 191
Fertig!

Das war's. mehr Bilder stelle ich nicht rein.
Für Deteilinfos insbesondere zur DB-Ausführung der Köf bitte ich WvR, siggi oder MHouben zu Wort.
Die Conteilner für die Containerwagen von Mehano sind keine von PSK sonders selbst hergestellte.
 
Von mir keine Fotos, aber ein bißchen Plauderei über die Gespräche mit den Ausstellern.

Gützold:
Die BR 24 kommt defenitiv in 2009. Angedacht ist Mitte des Jahres, könnte aber evtl. auch das III. Quartal werden. Als erstes kommt die Reichsbahnversion. Die Bundesbahner werden sich gedulden müssen. Da wollte Herr Gützold sich aber nicht festlegen.

Hornby

In der Vitrine standen beide Versionen. Einmal die Arnold (N-Kuppl.) und zum anderen die neue Hornby (neue Tillig-Kuppl.) Letztere war etwas abgegriffen, weil sie in den vergangenen Wochen als Testmuster diente. Die Lok zieht mit der neuen Kupplung sowohl die längsten 2-Achser, als auch die langen 4-Achser problemlos durch den Radius 310. Der Motor hat eine Schwungmasse und alle Versuchsläufe erfolgreich absolviert. Eine Schnittstelle konnte Aussage nach des Technikers beim besten Willen nicht untergebracht werden. Die Konstruktionsunterlagen sind jetzt auf dem Weg nach China. Man hofft, daß die Chinesen die Lok noch vor Weihnachten liefern, weil man das Weihnachtsgeschäft unbedingt mitnehmen will. Zuerst kommt die Reichsbahnsversion. Die Bundesbahner müssen sich noch gedulden, weil dazu Formänderungen erforderlich werden. Woraus man schließen kann, daß die alten Arnoldformen nicht mehr zu gebrauchen waren.

PMT
Hr. Hammer, der doch auf der Messe anwesend ist, erzählte, dass in 2009 wie üblich eine weitere Version seiner Waggons kommt. Aber es kommt nun definitiv im Frühjahr die E69 in einer Neuauflage, und zwar in DB und DR.
Und dann..... man glaubt es kaum, in 2010 kommt eine neue Dampflok. Nur welche, das war ihm nicht zu entlocken. Und Hr. Hammer kann schweigen.......

ADP
Die Form für den Golf V ist hinüber. In 2009 startet ein neuer Versuch. Für den Kran gibt es leider auch in Zukunft keine Beschriftung. Da muß man sich wohl selber was einfallen lassen.

Auhagen
Hier kann ich nur vom Hörensagen berichten, dass der Bahnhof Krakow weiterhin nur in HO und N produziert wird. Warum nicht in TT, das wissen die Götter. Vielleicht kann ein anderer Messebesucher noch mal der Inhaberin auf die Nerven gehen.

Erbert
Hier gab es wunderschöne neue Zwergsignale zu sehen. Aber ebenso wie die bekannten Hl-Signale nur in DR. Auch in Zukunft sind leider keine DB-Signale zu erwarten. Schade!

So, das wars von meiner Seite.

Wolfgang
 
Vielen Dank für die vielen Bilders der Nacht.

Die 24 nächstes Jahr und die 365 in Metall *LOL*

Bin ja gespannt wieviele gute und schlechte Beiträge heut abend bzgl. der "verhunzten" 103-Fenster hier stehen. :wech:
 
Kann man eigentlich eine 211 bei Modist am Stand erwerben?
Ja kann man, und wurde auch ausgiebig getan.
Ja, man kann. Da Modist kein eigenes Probegleis hat, nimm die Lok ggf. mit zur Leinefelder Anlage und lasse sie dort zur Probe laufen.
Kann man die BR 212 oder die 211 kaufen? Die unterscheiden sich beim Vorbild ein bisschen; LüP und Kühler. Die Unterschiede wollte Modist auch formtechnisch nachbilden.
 
Eben deswegen meine Nachfrage. Da scheint wohl in der Euphorie etwas durcheinander geraten zu sein. :allesgut:
 
Auhagen
Hier kann ich nur vom Hörensagen berichten, dass der Bahnhof Krakow weiterhin nur in HO und N produziert wird. Warum nicht in TT, das wissen die Götter. Vielleicht kann ein anderer Messebesucher noch mal der Inhaberin auf die Nerven gehen.
Ich hatte schon in Sinsheim gefragt und werde das morgen garantiert wieder machen.

Dank an die Volkskorrespondenten für die Berichte und die tollen Bilder sowie ein Extralob an EUROFIMA dafür, dass er an die Reichsbahn-Fraktion gedacht hat.:schleimer:
Thorsten
 
Danke für die tollen Bilder von der Messe. Gab es bei Tillig noch was zu sehen: BR50-Alt, BR01, Staubkesselwagen, Postwagen usw.... Schön, dass Kühn die Doppelstocksteuerwagen nun endlich fertig hat und die Auslieferung losgehen soll. Gützold bringt die 24er definitiv - hab ich doch schon anderswo geschrieben! In einem Jahr wird sie schon bei vielen ihre Runden drehen... Das pmt ne neue Dampflok bringt, war ja schon fast kein Geheimnis mehr - *freu*! In Leipzig waren die ROCO-Leute scheinbar netter, da bekannte man sich offen zu TT. Das die O-Wagen erst Ende 2009 kommen, wurde schon in Leipzig gesagt. Steht ja ne ganze Menge für nächstes Jahr auf der Liste und Nürnberg kommt erst noch... :fasziniert:
 
Hallo zusammen,

so, nachdem ich gestern zum einen mit einem Muskelkater von einer Renovierungsaktion vom vortag und zum anderen mit einer anrückenden Erkältung auf der Messe war, bin ich nach der Rückkehr erst einmal direkt ins Bett gefallen - und sitze nun mit laufender Nase und kratzendem hals vorm Rechner.

Nachdem viele Vorschreiber schon fast alles berichtet haben, was es über die Messe zu berichten gibt, kann ich nur noch wenig hinzufügen, höchstens ein paar allgemeine Gedanken:

Die Leinefelder Anlage war sehr sehenswert und direkt am Eingang bestens postiert - dass aber in Köln einzig eine DR-anlage die TT-Fahnen hoch hielt war schon traurig. Wer die Vitrinen der diversen Aussteller genau betrachtete konnte sehen, dass inzwischen auch für DB-Fahrer und in Sachen DB AG in TT vieles angeboten wird. Wenn jemand es geschafft hätte all das auf eine entsprechende Anlage zu packen, hätten die Kölner ganz sicher große Augen gemacht und TT hätte gerade im westlichen Köln einen guten Schritt aus der 'Ossi-Ecke' heraustreten können.
Wenn der AKTT sich da mal etwas mehr 'aktive Lobbyarbeit' auf die Fahne schreiben würde, würde ich zur Finanzierung solcher Aktivitäten gerne mal auf knallgelbe 'Jahresgaben' verzichten, (Diesmal ein kesselwagen (Für alle nicht AKTT-Mitglieder: Seit Jahren erhält jedes Mitglied ein knallgebes freelance-Waggonmodell von 'Anton Karl, Tief- und Trassenbau')

Noch ein paar Worte zur Messe: Der Besucherandrang war gerade für einen donnerstag morgen doch sehr groß, andererseits hatten viele Hersteller (Roco, Fleischmann, Märklin etc) Ihre Standflächen im Vergleich zu den Vorjahren doch sehr stark reduziert. So gesehen hat Tillig seinen Flächenanteil prozentual wohl sogar gesteigert. Gleichzeitig waren die zwei Vitirinen, die es bei Tillig zu sehen gab schon sehr enttäuschend. Dort fand man dann zwar die Citybahn (die jahrzehntelang am Messegelände vorbeifuhr) und die 103, davon abgesehen aber nicht viel.
 

Anhänge

  • Leinefeld1.jpg
    Leinefeld1.jpg
    288,9 KB · Aufrufe: 356
  • Leinefeld3.jpg
    Leinefeld3.jpg
    273,7 KB · Aufrufe: 308
  • Leinefeld5.jpg
    Leinefeld5.jpg
    289 KB · Aufrufe: 337
  • Leinefeld4.jpg
    Leinefeld4.jpg
    269,5 KB · Aufrufe: 397
  • Leinefeld2.jpg
    Leinefeld2.jpg
    134 KB · Aufrufe: 313
noch ein paar Bilder

von der Leinefelder Anlage, Tillig und Modist
 

Anhänge

  • Leinefeld6.jpg
    Leinefeld6.jpg
    299,1 KB · Aufrufe: 273
  • VT Leinefeld 1.jpg
    VT Leinefeld 1.jpg
    284,1 KB · Aufrufe: 184
  • VT Leinefeld 2.jpg
    VT Leinefeld 2.jpg
    291,4 KB · Aufrufe: 303
  • TilligNeuheiten.jpg
    TilligNeuheiten.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 205
  • Modist.jpg
    Modist.jpg
    278 KB · Aufrufe: 202
und noch ein paar Bilder

auch vom abendessen

und ja, da sollten wohl ein paar Fahrzeuge von Kühn oder tillig fahren, daraus wurde in der Praxis dann aber doch fast nichts.
 

Anhänge

  • Modillig.jpg
    Modillig.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 216
  • Abendessen1.jpg
    Abendessen1.jpg
    246,1 KB · Aufrufe: 208
  • Abendessen2.jpg
    Abendessen2.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 183
  • Abendessen3.jpg
    Abendessen3.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 182
  • Abendessen4.jpg
    Abendessen4.jpg
    201,3 KB · Aufrufe: 205
Zurück
Oben