• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Männertag und noch einen Tag mehr...

FD851

Foriker
Beiträge
3.647
Reaktionen
1.645 24
Ort
Markranstädt
Ralph Mildner aus Schwarzenberg hat mir das "Plakat" für DAS Erzgebirgshilight 2008 schlechthin geschickt...
Also legt schon mal die paar Euros zurück und meldet auch an (ich habe das bereits getan)....

FD851
 

Anhänge

  • Werbeplakat_Mai 2008.pdf
    269,7 KB · Aufrufe: 488
.01.05.08

Allen Interessenten zur Info -
gerade hat mich Ralph Mildner von den "Schwarzenbergern" darüber informiert, dass das Programm der ursprünglich für den 01. und 02.05.08 geplanten Fotozugveranstaltung im Erzgebirge geändert werden musste, da die angekündigte 50 2740 nicht zur Verfügung stehen wird. Offenbar ist der Kesselschaden von ernsterer Natur. Alles weitere lest ihr im beigefügten neuen Werbeplakat...

FD851
 

Anhänge

  • Werbeplakat_Mai 2008_Diesel.pdf
    199,3 KB · Aufrufe: 168
Schade, dass es mit der 50 2740 nicht klappt, aber Dieselsound im Gebirge hat auch was! Hoffentlich geht es der alten Dame bald wieder besser und steht bald wieder in alter Frische auf den Rädern.

Vom 1.5. bis 4.5.2008 sind ja noch einige andere Schmuckstücke zu Gast in Schwarzenberg: voraussichtlich 65 1049, 112 646, 58 261, 58 3047 und E94.
 
da die angekündigte 50 2740 nicht zur Verfügung stehen wird.
Doch, würde sie. Leider ist man aber wohl beim VSE nicht bereit, die Ausfallrisiken bei einem neuerlichen Defekt zu tragen. Richtig sehr hoch ist der Schaden an der Lok nicht. Leider hat man aber wohl sich in Schwarzenberg GEGEN die Lok entschieden, warum auch immer...
Nicht nur das Maiprogramm hängt von der Lok ab, auch die Fotofahrt von Stephan Herrmann muss deswegen ausfallen, ebenso wie die Ausfahrten, welche der VSE mit der Lok geplant haben.

In meinen Augen ist das ein herber Verlust für die Eisenbahnnostalgie im Erzgebirge. Da haben sich schon 2 Parteien gefunden, die die Überführung dieser Lok übernehmen wollten und dann wird es nicht genutzt. Eine Altbau-50 wird so nun wohl auf lange Sicht nicht mehr ins Erzgebirge kommen, und wenn, wird es wohl keine fotogerechten Strecken, sie wie die Lok sie noch kennt, mehr geben.

Schade.

Freundschaft!
F.O.
 
Also ich mache mir da ja nun auch so meine Gedanken. Ich hätte einfach Bedenken, dass sich zwei recht ähnliche Veranstaltungen in geografisch identischer Umgebung innerhalb 8 Wochen nicht wiederholen lassen. Beide Veranstaltungen zusammen hätten pro Person 260€ gekostet und da bin ich mir recht sicher, das viele potentiellen Einzahler sich nur für ein Event entschieden hätten. Warum konnte man das nicht als eine Gesamtveranstaltung machen?
 
Doch, würde sie. Leider ist man aber wohl beim VSE nicht bereit, die Ausfallrisiken bei einem neuerlichen Defekt zu tragen. Richtig sehr hoch ist der Schaden an der Lok nicht. Leider hat man aber wohl sich in Schwarzenberg GEGEN die Lok entschieden, warum auch immer...

12 Heizrohre die stillgelegt worden sind und die Lok wurde trotzdem betrieben, offenbar hat der UEF Übung darin, man denke an 01-509. Die Zeit reichte (angeblich) nicht aus, die Rohre zu´erneuern, naja, war ja nicht lang genug bekannt.
Und das ist der Grund weshalb der VSE die Lok für diese Fahrten ablehnt.

Die 112-326 wird so letztmalig unterwegs sein, die Lok bekommt dann HU und wird in den Farben der Press wieder unterwegs sein.
 
Ich hätte einfach Bedenken, dass sich zwei recht ähnliche Veranstaltungen in geografisch identischer Umgebung innerhalb 8 Wochen nicht wiederholen lassen.
Richtig, diese Wirtschaftlichkeitsüberlegungen sind von bedeutender Wichtigkeit.

ABER:

Herrmann hatte wohl sehr viele Interessenten (und Einzahler) für diese Fahrt, vorstellbar, dass im Mai eine ähnliche Veranstaltung ähnlich gut nachgefragt wurden wäre. Zumal zwischen Winter- und Frühsommervegetation auch fotografisch ein großer Unterschied ist.

Und: Man hätte seitens des VSE einen relativ zeitigen Einzahlungstermin setzen können, um eine frühzeitige Kostendeckung erkennen zu können.

Wie gesagt, es wäre eine einmalige Chance gewesen, eine ALtbau-50 auf einer ihrer Stammstrecken zu erleben. Ich bin sehr enttäuscht, dass daraus nun nichts mehr wird. Vielleicht klappts ja mal mit einer 86iger, in Baden-Würtenberg soll es ja bald 3 betriebsfähige Exemplare geben.

Freundschaft!
F.O.
 
Die Lok ist soweit in Ordnung. Sie hat ja auch letztes Jahr, kurz vorm Heizhausfest, eine neue Kesseluntersuchung bekommen.

Soweit ich weiss, bleibt sie in Hilbersdorf, da in Arnstadt keine Personale mehr zur verfügung ständen. Weiss es aber nicht 100%ig.
 
Die 65er ist schon eine ganze Weile wieder ok. Bis ein Plagwitzer Lokführer auf die Idee kam, die Bremsen nachzustellen. Und das nichtmal 2 Tage nach ihrer Rückkehr aus Meiningen. Das Ergebnis ist bekannt, verdrehte Radreifen. Das Problem sind nicht die Reifen ansich, sondern die Kosten. Man wollte das auf Gewährleistungsgarantie abwälzen, jedoch war und ist Meiningen (und das zu Recht) anderer Meinung.
 
Fotozüge am 1. Mai (Schwarzenberg)

Für alle noch unentschlossenen Fotofreunde:
Für die Fotozüge mit 3x V100 im Erzgebirge am 01.05.08 ist die Kostendeckung offenbar erreicht (jedenfalls waren gestern die Fahrplanunterlagen bei mir im Briefkasten). Wer teilnehmen möchte und noch nicht bezahlt hat, kann das am 01.05. früh im Eisenbahnmuseum Schwarzenberg vor Beginn der Veranstaltung noch tun.
Infos findet Ihr hier:
http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=60335&d=1204055773

Ich hoffe, man sieht sich...

FD851

PS: Aus verständlichen Gründen sind Anfragen an mich bezüglich der Fahrzeiten natürlich sinnlos...
 
Nee, mit 3! Hier ein Auszug aus dem Flyer:

Dank der Unterstützung von Pressnitztalbahn und Erzgebirgsbahn, wird es möglich am 01. Mai
Fotozüge mit 3 Loks der Baureihe 112 (V 100) zwischen Schwarzenberg und Annaberg anzubieten.
112 326 und 112 646, unterstützt von der nichtbetriebsfähigen 112 516, sollen an diesem Tag vor
Fotopersonenund
güterzügen
mit Wagenmaterial des VSE eingesetzt werden.
Für 112 326 werden dies zugleich Abschiedsfahrten, sie erhält zur anstehenden Hauptuntersuchung
die blaue Farbgebung der Press.
 
Ihr glaubt doch nicht im ernst, das man extra dafür für die 516 eine Lauffähigkeitsbescheinigung erstellt. Die hat sie nicht. Ok, wir werden sehen.
 
Wenn das so im Flyer steht, dann werden schon drei V 100 unterwegs sein. Die Schwarzenberger werden wissen welche Lok mit laufen kann und welche nicht, oder R.S.?
 
Vor 2 Jahren wurde auch gedrönnt, das die V180 mitlaufen soll, zusammen mit der 770 und es war nix als warme Luft. Schön währe es, wenn es mit der 3. V100 klappt.
 
Hallo zusammen,

also laut den Fahrplanunterlagen wird 112 516 mitlaufen und unterwegs auf verschiedenen Bahnhöfen fotogerecht abgestellt. Details zum Fahrplan werde ich als ehrlicher Einzahler aber nicht preisgeben.

Ein allzu großes Problem dürfte es mit der Lauffähigkeitsbescheinigung nicht geben, schließlich wurde die Lok ja auch auf der Schiene nach Schwarzenberg überführt, ist also bedingt lauffähig und schneller als 20-30 km/h werden die Fotozüge ja ohnehin nicht fahren.

Hoffen wir also, dass das Wetter mitspielt und wir zu vielen schönen Aufnahmen von den Zügen kommen.


mfg krassus62
 
Irgendwer muss dem Karlex in K-M-Stadt ja auch gestattet haben sich nach Hilbersdorf zu begeben. Machbar ist sowas schon ...

Gruß ebahner
 
Zurück
Oben