• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Pufferbohle für Reko / Y - Wagen

Rene Köppe

Foriker
Beiträge
1.978
Reaktionen
433 12
Ort
Colditz
Hallo alle,
auf Grund der riesen Nachfrage nach den Pufferbohlen für die Y-er, habe ich sie noch einmal überarbeitet und verändert. In der Pufferbohle sind jetzt für die Puffer Löcher, in die die Puffer eingesteckt werden können. Dem Bausatz für die Rekowagen lege ich Jewejls 4 runde Puffer bei. Beim Bausatz für die Y-Wagen schneidet man die alten Puffer ab und steckt sie dann ebenfalls in die Löcher.
Ich biete jetzt 2 Versionen an. Ich werde noch eine Bauanleitung schreiben.
Im Prinzip werden die Pufferbohlen anstelle des von Peho angeleiteten zusammengesägten Kleinkram angebracht, woduch dieses lästige Zersägen entfällt.
Im Bausatz sind 2 Pufferbohlen und 4 Tritte, beim Bausatz für die Rekowagen sind zusätzlich 4 Puffer enthalten.
Die Bausätze kosten 4,99€
 

Anhänge

  • Pufferbohle_1.JPG
    Pufferbohle_1.JPG
    70,7 KB · Aufrufe: 519
  • Pufferbohle_2.JPG
    Pufferbohle_2.JPG
    77,8 KB · Aufrufe: 382
  • Pufferbohle_3.JPG
    Pufferbohle_3.JPG
    62,8 KB · Aufrufe: 464
  • Pufferbohle_4.JPG
    Pufferbohle_4.JPG
    73,2 KB · Aufrufe: 398
Wer die PeHo´s einbaut und dabei die alten Drehgestelle beschnippelt um daraus eine Pufferbohle zu basteln, macht das auch. (...spreche aus Erfahrung) :biene:
 
Prima Sache, die Teile. Hatte von Rene schon vor ca. 1/2 Jahr ein Expl. bekommen. Da hatte ich aber alle Y-loner schon umgepfriemelt..... Nun lass ich sie aber so wie sie sind und warte auf die neuen Wagen von T. :-((
 
Per:

Ich weis selber, das die Y-Wagen zu kurz sind, das weis aber mittlerweile fast jeder, müssen wir den immer solche Diskusionen führen?
Leider gibts zur Zeit keine Masstäblichen Y-Wagen.und viele Mobahner habe halt noch diese Wagen in diversen Mengen.
Ich habe nur versucht den Modellbahnern eine Alternative zu dieser fizeligen sägerei zu bieten.

Hier mal noch ein Bild , mit der von mir gebauten Pufferbohle.
Analog kann man es bei den Rekos machen.
 

Anhänge

  • PICT0032_Größenveränderung.JPG
    PICT0032_Größenveränderung.JPG
    63,1 KB · Aufrufe: 897
  • PICT0033_Größenveränderung.JPG
    PICT0033_Größenveränderung.JPG
    62,9 KB · Aufrufe: 864
So langsam haben wir alle Zurüstteile für die Rekos/Y-Wagen zusammen, oder? :gruebel:

Bestellwünsche direkt an Rene richten ;)

mfg Poldij
 
@ Rene,
Per meint doch sicher, dass die Puffer dann zu kurz sind?!

Ich melde auch mal Interesse an, die Reko's werd ich auf alle Fälle noch umbauen. Bis wann kann man sich mit dem Bestellen Zeit lassen?

Grüße aus Dresden, Heiko
 
Die Dingers gabs auch aufm letzten LE-ST.
Der Vorteil ist wohl, daß die Aufnahme für die Peho-KKK drin ist.
 
Kupplung Y und Rekowagen

Hallo,man kann viel Geld sparen,wenn mann die Puffer kürzt,um den schmalen Schaft und dann paßt die Kuppelstange vom LVT BTTB.
Beim Fahren sieht niemand,ob die Pufferbohle fest steht oder nicht,ich befahre 286 Radien ohne Probleme und der Abstand der Faltenbälge liegt bei 1,5-2mm.
Ist nur eine Idee,die sich in der Praxis schon bezahlt gemacht hat.
Viele Grüße LOKDOC
 
Das sieht ja richtig gut aus Rene, da melde ich auch gleich mal Interesse an.
Weiter so.
Gruß aus Franken
Wosi
 
Schön schön. Aber gleich noch mal eine Frage dazu. Hat die von dir angebotene Pufferbohle gleich die richtige Höhe oder muss, wie bei der Peho Variante, noch ein Stück Plastik untergeklebt werden?
Und gibt es für die Tritte irgend eine, hhmm tja wie sag ich das jetzt, also eine Makierung oder sowas wo die dann angeklebt werden? Ich meine wegen der Höhe. Oder klebt man die dann nach "Augenmass" ?
 
Ob die Plastikunterlagen noch benötigt werden ,würde mich auch interessieren.Ist der Bausatz dann farblich schwarz oder werden die Pufferbohlen weiß geliefert.
Rene kannst Du mir mal per PN die Bankverbindung senden. Ich würde gerne mal eine Bestellung an Dich richten.
tt-zorro
 
Also, die Pufferbohle wird einfach am Wagenboden angeklebt, hat somit schon die richtige Höhe. Ich habe bei meinen Wagen noch ein etwa 1,5 mm Stüch plaste in die Mitte unter die Pehokulisse geklebt, damit sie etwas weiter nach unten kommt, so kann manden Normschacht auf dem Stengel weiter hin zur Kulisse schieben, und es hat nicht mehr so viel Spiel.Eine Markierung für die Tritte gibts nicht, die muss man dann nach lage der Türen ausrichten.Ist ziemlich genau in der Mitte.
Die Pufferbohlen werde als Rohling , also Kunsstofffarbe geliefert.
 
Mir war auch wie 4,- zum letzten ST, ich dacht du hast die näxte Meerschweinsteueranpassung schon drin.:fasziniert:
 
Hallo Rene, wenn Du am Samstag in DD zum Stammtisch bist,könntest Du JUK mal 2 Bausätze 1x Reko und 1x Y-Wagen mitbringen.Ich würde Sie mir dann bei JUK abholen.
Norbert
 
Sry für die kleine Anfängerfrage:
Ich habe auch um die 20 Y-Wagen von BTTB und Zeuke. Was wird wie nun genau verändert? Ich würde nun die neue Pufferbohle oben einfach ankleben und was mach ich dann mit dem alten Drehgestell, weil da ist ja dann noch der Schlitz für die Kupplung. Wenn ich es richtig verstanden habe verkürzt sich ja bei dem Umbau zugleich der Abstand der Waggons, ist das dann auch für die kleinen Radien noch ausreichend?

grüße
Redastor
 
Du brauchst noch einen Umbausatz von z.B. Peho mit dem du deine Ypser auf KKK umbauen kannst.

Also ich hab diesen Peho-Bausatz mal auf der Homepage angeschaut und so sieht es erstmal nach purer Wissenschaft aus.
Vielleicht kann ich es mir zu gg. Zeit mal wo abschauen, aber erstmal mach in meine zwei 4-teiligen Doppelstockwagen fertig(Beleuchten und das verkürzen mit dem Peho-Bausatz).
 
Es wird doch irgend eine Berliner Quasselstrippe dir dies mal zeigen könne, oder?
Die Aufnahme für die Peho ist an der Pufferbohle schon am dransten.

Ein Bild Made by myself

http://treffen.tt-pics.de/details.php?image_id=2256&sessionid=90a460c8aeef11396b42838295259d06

Vielen Dank!
Das Bild sagt alles was ich wissen wollte^^
Ist die Schraube das Ergebnis dessen, dass man das Drehgestell nicht abbekommt ohne es zu zerruppen, oder gehört es zu dem Beleutungsbausatz von Peho? Wenn, wie bekomme ich bei den BTTB-Unterbau das Drehgestell ab?
 
Zurück
Oben