• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Termine Hobbymesse Leipzig 3. bis 5. Oktober 2025 - Nachlese

Liebe TT-Border,

die Leipziger Hobbymesse steht bevor. Ich habe mir die Mühe gemacht, eine Liste der Aussteller zu erstellen und den Hallenplan damit zu befüllen. Das OnlineTool der Messe ist leider nicht sehr handlich und kaum ausdruckbar.

Für die Ausstellerliste habe ich eine Wiki-Seite erstellt, zudem könnt ihr meine Excel-Tabelle runterladen:
Ergänzt gerne was im Wiki, wenn ihr mehr wisst oder Fehler entdeckt!

Unten der Hallenplan als Bild. Eine Pdf-Datei zum Ausdrucken gibt es hier:
Wenn ihr am Freitag mit dem Plan in der Hand rumlauft und euch grinst ein Typ an, dann könnte ich das sein, weil ich mich freue, dass es jemand hilft :). Zudem freue ich mich schon jetz über die Eindrücke, die ihr hier bestimmt teilt!

Hobbymesse 2025 Plan Halle 3.png
Legende in der Karte
  • Gelb: für TT-Bahner relevante Hersteller
  • Grün: die (meisten) Modellbahnanlagen
  • Braun: die RC-Modell-Spielfelder
  • Hellblau: Treffs
  • Hell-Lila: Gastronomie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Kann man an den Ständen mit Karte bezahlen?
Bei Saxonia und Hädl bspw. ist Kartenzahlung (Giro-/ Debit-/ Kreditkarte) möglich.
Von der 185 077 bei Roco war ein lackiertes/bedrucktes Gehäuse zu sehen. Näheres dazu ist mir nicht bekannt.
Mal eine Frage War denn bei Roco die 185 077 " Stahl auf Stahl " nicht zu sehen? Die sollte doch schon in Q3 kommen.
… diese als auch die 482 020 der SBBCI befinden sich in Produktion und kommen wohl noch dieses Jahr zur Auslieferung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann jemand etwas über den grauen , 4 achsigen Schwerlastwagen mit den Kalkkübeln von Karsei sagen ? Die beiden schwarze sind ja bekannt , aber der graue ?
Epoche / Anschriften ? Hat da evt jemand genauere Infos ?

Danke
Wenn ich es nicht verwechsle, ist der graue Wagen den Eisenwerken Calbe zugeordnet.
Abweichend zu den beiden bisherigen Kübelwagen besitzet min. einer der neuen Varianten eine andere Gestellform.
Eine weiterer Schwerlastwagens hatte als Ladegut einen großen Motor.
Fotos leider nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag 1 war voll, es war schon viel los. Morgen geht's weiter, eventuell kann ich da noch ein wenig was einfangen und auf Fragen antworten.
Mich würde noch interessieren ob bei Piko‘s 212 002-0 die Ausführung der Lüftergitter so Absicht ist, um sich vielleicht vom Tillig Modell abzuheben?
Beim H0 Modell hat man beide Lüftergitter bei der Form berücksichtigt, somit wird man das in TT auch gemacht haben.
Allerdings konnte ich noch kein Bild vom Vorbild der 212 002-0 ohne die Lüftungsgitterabdeckungen finden. Von der 212 001-2 z.B. gibt es Bilder mit & ohne diese Abdeckungen.
Vielleicht könnte Piko ja seine Quelle nennen/zeigen.
Oder ist es ein Versehen wie beim fehlenden DB Keks beim roten DB Cargo Vectron?


IMG_2746.jpegIMG_2747.jpeg
 
Mich würde noch interessieren ob bei Piko‘s 212 002-0 die Ausführung der Lüftergitter so Absicht ist, um sich vielleicht vom Tillig Modell abzuheben?
Beim H0 Modell hat man beide Lüftergitter bei der Form berücksichtigt, somit wird man das in TT auch gemacht haben.

Dazu gab es vorhin eine kurze Unterhaltung am Piko Stand und wird es morgen nochmal ein Gespräch geben, man hat den hinweis heute schon bekommen. Was sich ergibt werde ich hier mitteilen. auch ein vergleich zum damaligen Tillig Modell wirds geben.

Aber Änderungen am Modell wirds so nicht mehr geben, da schon fertig und kurz vor der Auslieferung.
 
Die Radsterne machen einen sehr filigranen Eindruck.
Die Vollmetallräder wirken auf mich unproportioniert und recht grob.
Kann ich gerade nicht nachvollziehen.
Haben diese Handys jetzt nich schon Tera, Peta oder wieviel auch immer Pixel??? Aufgrund der gezeigten Bilder würde ich mich diesbezüglich zu keiner Meinung hinreisen lassen wollen.
… ein wenig noch vom TILLIG-Stand:
So wie die 84 auf's Gleis geworfen wurde, hoffe ich mal, das is kein Zeichen ... aber schön, das'es wird!
bei Tillig:
Kann man eine preussische Schnellzuglok, wie die BR 17.10-12 (ex. pr. S10.1) erwarten?
Kann man (DARF MAN!?!?) was erwarten? Eine 17 von TILLIG?? Nich dass ich das für eine schlechte Idee halte, aber wie kommst du denn darauf???

Bis dahin SAXONIAs 92 und/oder was Exotisches aus England ... ich freu mich!
 
Von den Ständen Tillig, Hädl und Saxonia noch einige Fotos
 

Anhänge

  • 20251003_180336.jpg
    20251003_180336.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 483
  • 20251003_180326.jpg
    20251003_180326.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 445
  • 20251003_175505.jpg
    20251003_175505.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 416
  • 20251003_175458.jpg
    20251003_175458.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 399
  • 20251003_153241.jpg
    20251003_153241.jpg
    135,2 KB · Aufrufe: 398
  • 20251003_153157.jpg
    20251003_153157.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 394
  • 20251003_153144.jpg
    20251003_153144.jpg
    132 KB · Aufrufe: 383
  • 20251003_153112.jpg
    20251003_153112.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 379
  • 20251003_153106.jpg
    20251003_153106.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 382
  • 20251003_115921.jpg
    20251003_115921.jpg
    183,9 KB · Aufrufe: 382
  • 20251003_115846.jpg
    20251003_115846.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 401
  • 20251003_115836.jpg
    20251003_115836.jpg
    134,8 KB · Aufrufe: 413
  • 20251003_115824.jpg
    20251003_115824.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 432
  • 20251003_115728.jpg
    20251003_115728.jpg
    200 KB · Aufrufe: 412
  • 20251003_115350.jpg
    20251003_115350.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 410
  • 20251003_173546.jpg
    20251003_173546.jpg
    120 KB · Aufrufe: 398
@alex-le

Erst einmal Danke für deine Mühe und deine Berichterstattung hier!

Änderungen habe ich persönlich auch nicht erwartet. Mir geht es nur darum ob man das Modell aufgrund einer Vorlage genau so gestaltet hat oder es ein Versehen ist. Beides ist möglich.
Ich habe auch Bilder von 243ern gefunden mit dieser Lüfterabdeckung. Somit wurde diese nicht explizit nur an den schnellen Varianten angebracht. Und es gibt auch Bilder von 212ern ohne. Aber ich konnte zumindest keines von der 212 002-0 finden. Vielleicht hat ja Piko eines.


Und ein Blick in die Anleitung zeigt das die Lüftergitter separat eingesetzte Teile sind. Sollte es also ein Versehen sein könnte man ja die richtige Variante nachproduziert lassen. Ist zwar unwahrscheinlich, aber diese Möglichkeit würde bestehen..
Zumal man ja extra auf die korrekte Position der UIC Dose hinweist und sogar die Dachantenne tauschen kann. 😉


Darüberhinaus ist es dennoch ein schönes Maschinchen geworden.
 
Falls es bisher untergegangen ist, Hädl bietet bald eine Neukonstruktion an: Einen Bierwagen in Epoche I (113980) und II (113981) in der Variante "Brauerei Bodensteiner Magdeburg" / UVP ca. 45 €.
 
Boah war es heute vormittag voll. Insbesondere die Gänge am Rand, wo der Durchgangsverkehr zu den Nachbarhallen war. Die letzen Male war nach Halle 3 Schluss, das war besser. Zudem war ja heute Feiertag ... Aber trotzdem gut.

Hier Bilder von der Roco BR86, so gut das durch das Vitrinenglas ging:
25-10-03 Hobbymesse - BR86 TT1 (ROCO).JPG25-10-03 Hobbymesse - BR86 TT2 (ROCO).JPG25-10-03 Hobbymesse - BR86 TT3 (ROCO).JPG

KARSEI hat in TTe die Traglastenwagen überarbeitet, sie gibt es holz- und blechbeplankt in Epoche III zu kaufen. Offensichtlich sind die Fensterrahmen nicht mehr nur per Farbe aufgedruckt sondern 3D:
25-10-03 Hobbymesse - neue Fenster  im TTe-Traglastenwagen 1.jpg 25-10-03 Hobbymesse - neue Fenster  im TTe-Traglastenwagen 2.jpg

Zudem hat er recht teure Epoche I und II-Sets (3xTraglasten Epoche I oder 1xPackwagen+1xGGw+1xOOw in Epoche I oder II), Schneepfüge, 6-achsige Rollwagen und den Zittauer Schotterwagen in TTe dabei zum erwerben.

Das Schweineschnäutzchen ist wirklich herzallerliebst. Leider habe ich vergessen, ein Bild zu machen.

Dafür habe ich Bilder von Anlagen, wobei mir beim Schauen die Nenngröße egal ist:
Der Hammer: Dorfchemnitz von den Bimmelbahnern: (die Ersteller haben sich scheinbar selbst auf die Anlage gesetzt)

25-10-03 Hobbymesse - Dorfchemnitz  01 (Bimmelbahner) .JPG 25-10-03 Hobbymesse - Dorfchemnitz  03 (Bimmelbahner) .JPG 25-10-03 Hobbymesse - Dorfchemnitz  05 (Bimmelbahner) .JPG 25-10-03 Hobbymesse - Dorfchemnitz  06 (Bimmelbahner) .JPG 25-10-03 Hobbymesse - Dorfchemnitz  08 (Bimmelbahner) .JPG 25-10-03 Hobbymesse - Dorfchemnitz  09 (Bimmelbahner) .JPG 25-10-03 Hobbymesse - Dorfchemnitz  10 (Bimmelbahner) .JPG 25-10-03 Hobbymesse - Dorfchemnitz  11 (Bimmelbahner) .JPG25-10-03 Hobbymesse - Dorfchemnitz  12 (Bimmelbahner) .JPG

Diorama BÜ mit Ferkeltaxe:

25-10-03 Hobbymesse - Diorama BÜ mit Ferkeltaxe 1.JPG 25-10-03 Hobbymesse - Diorama BÜ mit Ferkeltaxe 2.JPG 25-10-03 Hobbymesse - Diorama BÜ mit Ferkeltaxe 3.JPG 25-10-03 Hobbymesse - Diorama BÜ mit Ferkeltaxe 4.JPG

Martins Feldbahndiorama:

25-10-03 Hobbymesse - Feldbahndiorama (Martin Hanisch).JPG

Echt tolle Anlegen des MEC Saxonia mit Hetzdorf, Zwönitz und Großrückerswalde:

25-10-03 Hobbymesse - Hetzdorf 1 (MEC Saxonia).JPG 25-10-03 Hobbymesse - Hetzdorf 2 (MEC Saxonia).JPG 25-10-03 Hobbymesse - Zwönitz 1 (MEC Saxonia).JPG 25-10-03 Hobbymesse - Zwönitz 2 (MEC Saxonia).JPG 25-10-03 Hobbymesse - Zwönitz 3 (MEC Saxonia).JPG 25-10-03 Hobbymesse - Zwönitz 4 (MEC Saxonia).JPG 25-10-03 Hobbymesse - Zwönitz 5 (MEC Saxonia).JPG

Akribisch dem Vorbild nachempfundene Industrieszenen der Modellbahnfreunde Halle Stadtmitte:

25-10-03 Hobbymesse - Industrieszenen 1  (Halle Stadtmitte).JPG 25-10-03 Hobbymesse - Industrieszenen 2  (Halle Stadtmitte).JPG 25-10-03 Hobbymesse - Industrieszenen 3  (Halle Stadtmitte).JPG

Eine weitere Industrieanlage mit dem Mörtelwerk Leipzig mit Kiesbahn am Karl-Heine-Kanal bei mir um die Ecke:

25-10-03 Hobbymesse - Kiesbahn Mörtelwerk Leipzig 1.JPG 25-10-03 Hobbymesse - Kiesbahn Mörtelwerk Leipzig 2.JPG 25-10-03 Hobbymesse - Kiesbahn Mörtelwerk Leipzig 3.JPG 25-10-03 Hobbymesse - Kiesbahn Mörtelwerk Leipzig 4.JPG 25-10-03 Hobbymesse - Kiesbahn Mörtelwerk Leipzig 5.JPG 25-10-03 Hobbymesse - Kiesbahn Mörtelwerk Leipzig 6.JPG 25-10-03 Hobbymesse - Kiesbahn Mörtelwerk Leipzig 7.JPG 25-10-03 Hobbymesse - Kiesbahn Mörtelwerk Leipzig 8.JPG

Französische Motive "La Chnorpelle Est":

25-10-03 Hobbymesse - La Chnorpelle Est 1.JPG 25-10-03 Hobbymesse - La Chnorpelle Est 2.JPG 25-10-03 Hobbymesse - La Chnorpelle Est 3.JPG

Damit ist meine Upload-Grenze erreicht (trotz heruntergerechneter Bilder). Was mir noch gefallen hat, erstmal ohne Fotos:
  • Mein Liebling diesmal: Die Lauterthalbanh 1924 + Anschluss LENZ-Bulldock-Fabrik
  • Der polnische Bahnhof Pawlowa von Pawel Koob vor allem High End Gebäudebau!
  • Der polnische Bahnhof Wysoka Gorzowska - Hier hat mich die Landschaftsgestaltung fasziniert.
  • Die Anlage rund um den Bahnhof Söllmitz (Schmalspurbahn Gera Pforten - Mumsdorf)
  • Das Bahnhofsmodul Wesenberg
 

Anhänge

  • 25-10-03 Hobbymesse - Dorfchemnitz  02 (Bimmelbahner) .JPG
    25-10-03 Hobbymesse - Dorfchemnitz 02 (Bimmelbahner) .JPG
    153,5 KB · Aufrufe: 277
  • 25-10-03 Hobbymesse - Dorfchemnitz  07 (Bimmelbahner) .JPG
    25-10-03 Hobbymesse - Dorfchemnitz 07 (Bimmelbahner) .JPG
    152,8 KB · Aufrufe: 273
  • 25-10-03 Hobbymesse - Großrückerswalde 3 (MEC Saxonia).JPG
    25-10-03 Hobbymesse - Großrückerswalde 3 (MEC Saxonia).JPG
    127,5 KB · Aufrufe: 361
  • 25-10-03 Hobbymesse - Großrückerswalde 1 (MEC Saxonia).JPG
    25-10-03 Hobbymesse - Großrückerswalde 1 (MEC Saxonia).JPG
    104,7 KB · Aufrufe: 332
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen könnte bitte jemand erfragen wann die Betonweichen von Tillig und von Roco die 111 er erhältlich sind ?

Danke
 
Mal eine Frage - das Schweibeschnäuzchen gab es ja früher schon mal (von ?). Ist das bei Karsei jetzt eine detaillierte Neukonstruktion?

Danke vorab.
Schweineschnäutzchen gab es schon von Beckmann, Peresvet (bzw. TT-Club) und Karsei und ist aktuell noch von TT-Koch für 12/2025 (Auflage 30 Stück) angekündigt.

Ob es sich bei Karsei um eine Wiederauflage oder Neukonstruktion handelt, entzieht sich meiner Kenntnis. Auf alle Fälle kommt auf Nachfrage doch nur das Exklusivmodell für elriwa in Schmalspur, Normalspur wird nicht aufgelegt (leider!).

Ergänzung meinerseits zu den gesichteten Neuheiten auf der Messe:
Bei Gabor gab es die Isetta zu erwerben.
Bei KRES war ein Arbeitsstand des ET 167 (Berliner S-Bahn) zu sehen - habe hier aber nicht nachgefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte jemand bei Piko nachfragen wann das Exklusivmodell TT E-Lok BR 193 'Weihnachts-Vectron" im Handel erscheint ?

Danke

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Danke für die Infos und die schönen Fotos. Ich bin nun auch unterwegs dorthin. Ich war noch nie da. Mal schauen wie es ist.

Danke und Gruß Ralf.
 
JochenB hat bereits einen Foto-Potpourri von Anlagen und Dioramen eingestellt, das führe ich ein wenig fort und versuche, zu ergänzen und nicht allzu viel zu doppeln.
Wie ich sehe, hatten wir des öfteren den gleichen Blick.
Einige der Anlagen & Dioramen sind nicht unbekannt, kenne ich von der Messe Dresden wie bspw. Dorfchemnitz, Hetzdorf, ...
Ich starte mit dem Industriediorama
 

Anhänge

  • 20251003_132553.jpg
    20251003_132553.jpg
    234 KB · Aufrufe: 201
  • 20251003_132611.jpg
    20251003_132611.jpg
    173 KB · Aufrufe: 158
  • 20251003_132632.jpg
    20251003_132632.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 160
  • 20251003_132655.jpg
    20251003_132655.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 161
  • 20251003_132710.jpg
    20251003_132710.jpg
    184,3 KB · Aufrufe: 159
  • 20251003_132754.jpg
    20251003_132754.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 168
  • 20251003_132527.jpg
    20251003_132527.jpg
    272,5 KB · Aufrufe: 194
Zurück
Oben