• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Ohne Schnörkel, Grundplatte

Ja, auch TT
In N, von Brawa, soll aber anscheinend zu gross für N sein,... Also passend zu TT.
Hab ich im Board hier gefunden.

Dann das von Faller, aber die Seilbahn soll anscheinend besch.... sein.
In der Bucht hatte ich noch was gefunden...
Zwar H0, aber die Technik brauch ich ja nur .

Und dann eben in TT


Und Gebäude.... da kann man selber bauen.
 
Jetzt doch ?
Thema Brücke .....
Habe nun evtl doch vor eine neue Brücke einzubauen.
Eine Brücke mit Unterzug sollte es sein...
Aber das Ding bräuchte ich in 65cm Länge, 2-gleisig.....
Werd mal im Netz suchen....
Ansonsten steht evtl ein Kauf eines 3D Druckers .... Filamentdrucker....
Zwar keine Erfahrung mit den Druckern....
Aber hatte vor mir Magnetkupplung zu machen damit... da ich gut 70 Wagons mit Schlitzaufnahme habe ... Dazu noch alte wie neue Loks.... wären das ja rund 90 Paar Kupplungen, da lohnt sich das selberdrucken sicherlich.
Naja, dann mal versuchen eine Brücke zu drucken.
 

Anhänge

  • 3310058114.jpg
    3310058114.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 760
  • BuBi Model TT60190.jpeg
    BuBi Model TT60190.jpeg
    109,5 KB · Aufrufe: 267
Zuletzt bearbeitet:
So nach dem Tip von ttfan61
Hab ich da noch die Bogenbrücke gefunden.
Sehen beide gut aus ....
Welche würdet ihr zwischen den beiden Bergen, siehe vorig Bilder , da einsetzen.
Kleine Diskusion, Abstimmung , erbeten 😃.
Passt leider nur eine da rein.
Sollte ich mal langsam bestellen und einbauen ... noch lässt sich das gut machen .

Lg

Stephan
 

Anhänge

  • Screenshot_20250504_064555_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250504_064555_Samsung Internet.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 210
  • Screenshot_20250504_064532_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250504_064532_Samsung Internet.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 325
Ich würde ebenfalls zu der Unterflurgitterträgerbrücke greifen. Auch weil ich weiß, dass Herr Luetke auf Anfrage individuelle Längen umsetzt.
 
Guten morgen zusammen,
Danke für die Meinungen, ja auch ich war eher zur Unterflur geneigt.
Aber wie iwii sagt, .... Das Viadukt ist schon ne andere Liga.
Gerade einen Ender 3 Pro abgeholt ....
Aber sowas drucken und zeichnen , oha .
Epoche wäre 2 und 3 ... Ganz grob.
So ein Viadukt in Steinoptik, jo ...
Oder als Grundlage Holz ... da wären die Bögen auch gut realisierbar....
Naja , nächste Woche werd ich dann entscheiden, unterflur, oder Viadukt bauen 😃

Noch einen schönen Sonntag
 
Habe mich wahrscheinlich entschieden 😁

Werde Wediplatten als Grundlage nehmen in verschieden Stärken.
Und dann mit den kleinen Ziegeln verkleiden.
Mal morgen ein paar Reste von den Platten aus der Firma mitnehmen, liegen da im Restmüll.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250504_190111_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250504_190111_Samsung Internet.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 327
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal los....
Meine Ministeine sind heute geliefert worden.
Es wird ein Steinviadukt mit grossem Bogen .
In der Art wie , Siehe Foto.
Mache morgen mal ein Testfoto mit Lok, also Rokal um zu schauen wie die Maße passen, Lok zu Brücke.
Das ganze wird dann mit Wediplatten gebaut, und mit den Steinen dann verkleidet.

Wird ein Spaß, mauern mit Pinzette 😁

Mal eben zum test ....
 

Anhänge

  • bu_export_reise_id274634-datensatz_id-datum20151019_104520-500.jpg
    bu_export_reise_id274634-datensatz_id-datum20151019_104520-500.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 285
  • 20250508_062520.jpg
    20250508_062520.jpg
    179,2 KB · Aufrufe: 322
Ein MBZ-Bausatz für knapp 400 Eumel... - wenn ich bedenke, was ich von denen schon gebaut habe, würde ich das Geld nicht ausgeben. Bei den Maßen und dem Einsatzzweck einer Brücke, würde ich Pappe grundsätzlich nur als Verkleidung in Betracht ziehen und eher einen soliden Kern wählen.

Gruss, iwii
 
Jetzt mal das Solcan Viadukt, welches ich so als Vorbild nehme.
Da sind ober 3 Reihen kleine Steine, und die Bögen mit den grossen Steinen.
Auf dem einen Bild ist gerade die Dampflok so schön zu sehen .... Also Lok gut 4,5 Meter hoch, als Grundlage für den Maßstab.
Dann 1001 mal hin und her gemessen um die ungefähre Grösse der Steine zu berechnen...
Das alles dann in 1:120, und so kam ich auf das Maß.
Definitiv nicht auf den 1000stel mm genau... Aber wenn es auf 1 mm passt ist es OK.

Und die alte Rokal ... ist schon eine Wuchtbrumme 😁
Wenn ich die neue T3 daneben stelle ...😂

Schablone steht zu 95%
Am WE geht's weiter.
Euch allen einen schönen Abend
 

Anhänge

  • mirko-bijuklic-muzejski-vlak-most_manjsa_c_prw.jpg
    mirko-bijuklic-muzejski-vlak-most_manjsa_c_prw.jpg
    659,6 KB · Aufrufe: 214
  • nova-gorica-foto-jure-batagelj6086ae1564d32_c_prw.jpg
    nova-gorica-foto-jure-batagelj6086ae1564d32_c_prw.jpg
    639,1 KB · Aufrufe: 213
  • 20250508_195218.jpg
    20250508_195218.jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 309
Kleines Update.....
Die ersten 400 Steine verbaut....
Die waagerechten kommen noch mal neu, die 4 Reihen schon wieder weggenommen...
Naja und den Bogen natürlich noch schleifen.....
Und die sind ja noch kleiner 😃
 

Anhänge

  • 20250518_111208.jpg
    20250518_111208.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 290
Sooooo.
Habe heute die neue Lieferung der Mauersteine bekommen....
Der Bogen ist ja laut Anbieter, Maßstab 1:24,
Die waagerechten , kleinen, Maßstab 1:35.
Nunja... da man am bestellen ist, gleich mal 1:87 in rot und weiß mitbestellt....
Verdammte Sch..... sind die klein.
Aber passen ansich super zu TT....
Werde damit mal das ein oder andere Häuschen verkleiden 😃, und dazu sicher eine Lupe brauchen.
Bei den anderen reicht die Lesebrille.

Allen einen schönen Abend
 
Zurück
Oben