Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es gab wohl auch Bemühungen, gemeinsam mit der Technischen Hochschule Magdeburg, Lehrstuhl Umformtechnik - unter Leitung von Prof. Neubauer:...Das Hohlprofilgleis ist aus Weißblech (Eisenblech mit Zinnüberzug, wie Konservendose) tiefgezogen...
...Blödsinn - die waren nach dem Ausstanzen schon dran......die Biegelaschen an das Hutprofil gewalzt...
Meiner Erinnerung waren es nur etwa 6 mm breite Blechstreifen, die zum "U" geformt wurden. Waren an der letzten Ausführung der Schienen noch diese Biegelaschen? Hab selber solche Schienen nicht. Auf den Bildern im Internet scheinen diese Biegelaschen aber immer vorhanden zu sein. Wenn die Biegelaschen vorhanden sein mußten, dann mußte das Blech entsprechend ausgeschnitten werden. Aber ob das dann auch noch mit dem Profilieren funktionierte? Kann die in Magdeburg Beteiligten leider nicht mehr befragen.Aber wie hat man dann die Biegelaschen an das Hutprofil gewalzt?...
Nein, es geht um die Schienen aus Blech....Oder geht es eher um ein Schienenprofil in angenäherter Doppel-T-Form?...
Die Schienen könnten durch Profilieren hergestellt worden sein.Es gab eine Ausführung ohne Biegelaschen...
Nur geklemmt?...Die waren sozusagen nur an den Plastiknasen festgeklemmt...
Das wundert mich nicht....Hielt nicht wirklich gut...