• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbau Kleinbahn und herbstliche Allee

Manchmal ist es gar nicht so einfach, alle Wünsche unter einen Hut bzw. auf die Modellbahnanlage zu bekommen. Typisch für die Schmalspurstrecken in Pommern war der teilweise parallele Verlauf neben einer Straße bzw. Allee. Und dieser Modulkasten für das letzte freie Fach in meiner Aufbewahrungskiste war für eine Kurve vorgesehen. Die Kurve wollte ich für den variablen Aufbau unbedingt haben.

IMG_3454.JPG


Die Form dieses Moduls ergab sich durch die "Verschachtelung" zweier Quadrate und den Abmessungen der Aufbewahrungsbox (30 cm breit und max. 60 cm lang).

IMG_3414.JPG IMG_3415.JPG

Nach einigen Überlegungen kam ich zu der Erkenntnis: eine Allee geht in Ansätzen zu gestalten, eine parallele Streckenführung eher nicht, da eine Weiterführung der Allee auf angrenzenden Modulen nicht vorgesehen ist.
Die nächsten Basteleinheiten sah es dann aus wie in der Baumschule. Ohne Bäume keine Allee.

IMG_3420.JPG IMG_20251115_135607_HDR.jpg

Dann ging alles so zügig, dass ich gar keine weiteren Baufotos gemacht habe. Gleise in Kiesbettung, Straße mit groben Sandpapier als Grundlage (damals war die sogenannte Schottertränkung noch weit verbreitet), Begrasen immer schön in kleinen Abschnitten mit der umgebauten Fliegenklatsche...

Für die Fotos habe ich meist links oder rechts ein weiteres Modul angedockt, damit die Strecke etwas länger wird. Schließlich hatten die Züge durchaus etliche Wagen. In der Regel wurde in den letzten Jahren "gemischt" gefahren, wobei die Güterwagen immer hinter der Lok eingestellt waren. Am Zugschluss lief dann die Gruppe aus Pack- und Personenwagen, welche mit der Görlitzer Gewichtsbremse vom Packwagen aus gebremst wurde und beim Rangieren stets zusammen blieb.

IMG_3449.JPG

IMG_3458.JPG


Die nächsten Bilder zeigen das Nebeneinander von Bahn und Straße. In der Ferne ist die Kirchturmspitze des nächsten Dorfes auszumachen. Die Schafe sind in der Nähe des Bahndamms getüddert. Sie habe sich an das Zügchen längst gewöhnt.


IMG_3462.JPG


IMG_3475.JPG


Die Blicke in die Allee hinein gaukeln eine geschlossene Alle vor, obwohl das nur an einer Stelle wirklich der Fall ist. Anstelle der heute üblichen Leitpfosten dienten damals sogenannte Baumspiegel zur Orientierung der Kraftfahrer.

IMG_3480.JPG


IMG_3482.JPG


Die Strecke nach Stralsund Stadtwald wurde in der Regel von Triebwagen befahren. Deshalb dürfen diese auf den Bildern nicht fehlen.

IMG_3483.JPG


In der nächsten Zeit werde ich mich wieder mehr den Schienenfahrzeugen widmen, um etwas Abwechslung in den Fahrzeugpark zu bekommen. Das geht gut im Arbeitszimmer am Schreibtisch. Das ganze Zeug für den Landschaftsbau kann im Winter kann draußen in der Werkstatt verbleiben.

Neueste Rezensionen

Sehr schön.

Kommentare

:zustimm: :applaus:Ansonsten fehlen mir die Worte - einfach :fasziniert:.
 
Keine Ahnung, woher du die tollen alten Aufnahmen her hast, die sind aber klasse restauriert.👍
Gefällt mir ausgesprochen gut.
Grüße Bernd
 
Wieder mal sehr schön, so, dass ich am liebsten mitfahren würde ... Und ein neues Wort habe ich auch gelernt - "Baumspiegel". Gesehen habe ich die auch noch, habe sie aber noch mehr rechteckig in Erinnerung, soweit das die Wuchsform des Baumstamms zuließ. Kann aber regional sehr unterschiedlich gewesen sein ;-)

Martin
 
Super gebaut und anzuschauen, sehr sehr schön.... Habe kürzlich auf zwei Moba Ausstellungen ne Anlage nach Motiven der FKB gesehen, gehört wohl zur AG Elbflorenz Dresden, leider sind meine gemachten Handyfotos nicht annähernd so stimmungsvoll wie Deine Aufnahmen.
Baumspiegel....ja damals reichte noch gut sichtbare Optik, heute muß es zu oft unbedingt verzinkter Stahl sein um jeden Baum, um den Übermut mancher zu begrenzen....
 
Einfach ein Träumchen das meine Kindheits-Erinnerung an die jährlichen Herbstferien in Mecklenburg weckt. Genau die Stimmung der vielen Allen im Herbstlicht hast du so schön eingefangen.
 

Blogeintragsinformationen

Autor
Christoph MT
Read time
2 min read
Aufrufe
101
Kommentare
6
Rezensionen
1
Letztes Update
Bewertung
5,00 Stern(e) 1 Bewertung(en)

Weitere Einträge in Modellbau

Weitere Einträge von Christoph MT

Diesen Eintrag teilen

Zurück
Oben