• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modell Trommelfeuer zum 2.

Die Nächste ist (erstmal) nur eine Umnummerung einer Roco BR 120, Betriebsspuren kommen später nur dezente am Fahrwerk und Dach.

Ich habe mir einen bestimmten Zeitabschnitt und eine bestimmte Örtlichkeit als Vorbild gewählt, somit werden meine Fahrzeuge alle eine bestimmte Nummer erhalten, die sich zu diesem Zeitpunkt an diesem Ort auch blicken lassen haben.
Die Vorbildsuche hält sich relativ in Grenzen, da die Umgebung zu dem Zeitpunkt sehr gut von einigen Fotografen frequentiert wurde.:cool:

Also hier nun die 120 377-7, Rbd Magdeburg Bw Güsten, Zustand Mitte 1980
mit gegossenem Lokschild analog der BR 132

IMG_4339.JPG
Tilligs Schilder zu groß, mal sehen was bei Roco ist.
Entsetzt musste ich feststellen das Roco's Schilder sich jeglicher zur Enfernung verfügbaren Flüssigkeiten als widerstandsfähig erwiesen.
Klar, hatte ich doch bei DSO was von "Digitaldruck" gelesen. Kleine Schrift kann man auch nicht mehr lesen.:boeller:
Kennen wir ja schon:
Hilft nichts runter mit dem alten Mist.
:eek:
IMG_4309.JPG IMG_4321.JPG
Hier habe ich mit einem, seiner Spitze beraubtem, Skalpell die Schilder abgeschabt. Sie sind erhaben auf dem eigentlichen Lack.
IMG_4313.JPG Auf der Macro Aufnahme sieht man leicht die Schaberspuren, beim ersten Bild hier im Blog sieht es gar nicht so schlimm aus. Wie schon geschrieben wird es noch eine leichte Verschmutzung der Lok geben.
IMG_4316.JPGMehr braucht nicht abIMG_4319.JPG
IMG_4317.JPG Anprobe IMG_4320.JPG
IMG_4323.JPG IMG_4324.JPG
Den Zierstreifen habe ich hier nachgearbeitet. Tröpfchen Leuchtorange in Gelb und die Farbe passt. Auf dem Bild mit abgezogenen Klebeband sieht man das ich dort das Schild komplett entfernt habe.

IMG_4341.JPG IMG_4342.JPG
So Schildchen sind angebaut, jetzt auf dem Foto fällt mir auf das das Nummernschild noch einen Tick tiefer muss.
Im Zuge der Neugier und weil ich zum Verschmutzen die Lok doch auseinander nehmen werde, habe ich gleich noch die vordere KKK entfernt. Dafür muss das Fahrzeug fast komplett zerlegt werden.:eek:
Die Schürze wird später voll verschlossen.
IMG_4337.JPG

Update;

Jetzt darf der Lokführer Platz nehmen. Es ist ein Preiser aus der Serie >sitzende Personen zum selbst bemalen< diese müssen nur leichte Anpassungen am Rücken und Unterleib ertragen um in der gut ausgestatteten Führerstandsnachbildung Einzug zu halten.
Ich weiß nur nicht warum der Erwin in der 120-369 gelandet ist und das Original Franz komplett verschwand, da jetzt für ihn der Georg am Fahrpult sitzt. :stupid:
20250908_202323.jpg20250911_222413.jpg20251001_214831.jpg
Egal, Hauptsache es darf gefahren werden, jetzt geht es weiter in Serie der Betriebszustandssetzung besser umschrieben mit Alterung, da gleich mehrere Kandidaten bearbeitet werden.

PS:
das Original Franz komplett verschwand
Hab ihn gefunden, hat er doch einen Dienstplan auf der zukünftigen 132 075-3 vom BW Magdeburg übernommen. Ganz vergessen.😁
20251003_171903.jpg

Gleich noch eine Info:
Der aufmerksame Beobachter wird erkennen, dass die 120 377-7 jetzt ein anderes Oberteil bekommen hat. Die Dachlüfterausführung der verwendeten 120 305 passt genau zur 120 320-7 und die der 120 159-9 besser zur 120 377-7.

Update 27.10.2025
Weiter mit der Alterung der Trommel. 20251011_162747.jpgIm Bild die zweite von rechts ist die 120 377-7. Zuerst die Spanbänder vom Dach mit hellgrau gesprüht, dann mit Abklebeband abgedeckt um danach mit braunschwarz das gesamte Dach zu übernebeln.20251012_174154.jpg20251012_174207.jpg20251012_174419.jpg20251012_174434.jpg
Jetzt zum Fahrgestell. Abgeklebt wurde alles was später im Gehäuse verschwindet. Radsätze habe ich ausgebaut, die wurden separat lackiert. Erstmal von unten und dann in allen Bereichen mit braunschwarz und staubbraun mit der Airbrush bearbeitet.20251016_215024.jpg20251016_215039.jpg20251016_215322.jpg20251016_215209.jpg
20251015_213120.jpg20251015_213157.jpg
20251017_181427.jpg20251017_181440.jpg
Anfangs schaut das immer erschreckend aus, gibt sich dann aber im Laufe der Alterung. Hier weiter mit Dreckbrühe (etwas schwarz in viel Verdünnung) schon behandelt, die kriecht selbstständig in Ecken und Kanten.
20251017_181434.jpg20251017_200648.jpg
Diese Dreckbrühe nutzte ich auch immer für die Lamellen und jegliche "vorstehende" Ecke, Kante oder Struktur. Die Maschinenraumabdeckung hat auch Bekanntschaft mit verdünnter schwarzer Farbe gemacht.
Das Gehäuse wurde dann wieder mit dem Fahrgestell vereinigt um leicht zusammen noch etwas Dreck im unteren Bereich ab zu bekommen. Dann nochmal demontiert um mit Scheiben und restlichen Anbauteilen wieder komplettiert zu werden.20251020_222336.jpg20251020_221818.jpg
Achja, Scheiben. Tipp von @V180-Oli irgendwo hier im Board aufgeschnappt:
Mit schwarzem Edding "umfahren". 20251020_222452.jpg20251020_222519.jpg
Zum Schluss noch mit flüssigem Fett ein paar Spuren zu hinterlassen. Hier und da noch etwas "Highlights" und gut.
Letzte Bilder der fertigen Maschine mit etwas besserem Licht.
20251027_130733.jpg

20251027_131629.jpg20251027_131429.jpg
Versuch einer Breitseite.
20251027_131250.jpg

Fertig zum Einsatz im BW Güsten, Zugdienst bis in den Norden.
Eine Kleinigkeit will ich noch testen, kommt aber bei der 120 369-4
im Trommelfeuer 4.😉
Über den Autor
jasch
;) Ne kleine Meise hat er schon :stupid:

Kommentare

ja, bitte schön, 1984
...Link entfernt...>>Seite ist nicht mehr aktiv <<

Es ist genau die Lok. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Druck von Roco ist sehr hartnäckig. Bei mir kam meist erst der Lack und dann der Druck. :argh: Aber mit dem Tampondruckentferner von h0fine (Pulver mit etwas Wasser zur Schleifpaste angerührt) geht's. Aber da wäre bestimmt auch der Streifen beschädigt worden. Ansonsten weitermachen. :schleimer:
 
Ja, der Druck von Roco ist sehr hartnäckig. Bei mir kam meist erst der Lack und dann der Druck. :argh: Aber mit dem Tampondruckentferner von h0fine (Pulver mit etwas Wasser zur Schleifpaste angerührt) geht's. Aber da wäre bestimmt auch der Streifen beschädigt worden. Ansonsten weitermachen. :schleimer:
Bei den 132er hatte ich nie die Sorgen, ich weiß nicht ob nur die neueren Modelle diesen "blöden" Digitaldruck haben. Er ist richtig erhaben.
 
Bei dieser Lok ist das Schild etwas anders, es ist die Variante, die auch an der 132 DR angebracht war. Gußschild mit Nummer und Deutsche Reichsbahn auf einem Teil. Dieses ist etwas schmaler als die separaten einzelnen Schilder.
Das Frontschild passt flächig genau über das gedruckte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Druck von Roco ist sehr hartnäckig. Bei mir kam meist erst der Lack und dann der Druck. :argh: Aber mit dem Tampondruckentferner von h0fine (Pulver mit etwas Wasser zur Schleifpaste angerührt) geht's. Aber da wäre bestimmt auch der Streifen beschädigt worden. Ansonsten weitermachen. :schleimer:
Übrigens sind die Frontschilder (lustigerweise) normal aufgedruckt, das war ruck zuck verschwunden.
Irgendwas ist immer.
 
ja, bitte schön, 1984
>>Seite ist nicht mehr aktiv <<

Es ist genau die Lok. ;)
Übrigens, auf diesem Bild von 1991 erkennt man noch das sie diese Schilderkombination bis zur Abstellung trug. (Schattenriss der Schilder)
>>Seite ist nicht mehr aktiv <<
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Links (zu solch bunten asiatischen Flimmerbildchen) entfernt, leider sind die Bilder nicht über Webarchive zu finden.
Ich weiß auch nicht wie die facebook Gruppe ist.
Hatte auch keinen Kontakt mehr mit den Organisatoren der Seite (☆www.dr-bahn.de☆) hab mal jemanden von dort angeschrieben, auch wegen den anderen alten, nicht mehr zu erreichenden Seiten. ☆auch diese Seite ist live nicht mehr erreichbar☆
😕
Ich hab das Bild noch, nur zeigen ist nicht ...aus bekanntem Grund...
😕😕
 
Zuletzt bearbeitet:
Da in einem guten Haushalt nichts verloren geht, hier mal ein Bildlink zu einer 120er mit der gleichen Schildervariante.
 
Zum Update 27.10.: meinen allergrößten Respekt vor dieser hervorragenden Arbeit! Das sieht so einfach aus, aber ich denke dass da jahrelange Übung dahinter steckt.
Bitte mehr davon, vielleicht traue ich mich ja ich mal an eine Alterung heran.
Grüße Bernd
 

Blogeintragsinformationen

Autor
jasch
Read time
3 min read
Aufrufe
5.290
Kommentare
15
Letztes Update

Weitere Einträge in Modellbau

Weitere Einträge von jasch

  • Trommelfeuer zum 3.
    Erstmal nur ein Augenblick, Eindruck oder Ausblick.😉 Update 02.10.2025 Hier soll es um die...
  • Modellbau Bauwoche 9
    ...lautet es zur Zeit nur noch an meiner Modellbrücke. ----Bauwoche 9---- Heute gleich mal eine...
  • Modellbau Bauwoche 8
    ...lautet es zur Zeit nur noch an meiner Modellbrücke. ----Bauwoche 8---- die noch etwas länger...
  • Modellbau Bauwoche 7
    ...lautet es zur Zeit nur noch an meiner Modellbrücke. ----Bauwoche 7---- die etwas länger...
  • Bauwoche 6
    ...lautet es zur Zeit nur noch an meiner Modellbrücke. ----Bauwoche 6---- So, Probe war...

Diesen Eintrag teilen

Zurück
Oben