Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das meinte ich nicht, du hast einen Gleisradius an dem du dich orientieren musst, d.h. du darfst dort nicht zuviel Steigung einbauen ansonsten schaffen es die Loks mit den Zügen nicht hoch.Danke @mcpilot, die Wendeln sind fertig gekauft also hinsichtlich Radius eher take it or leave it aber auf dem Bauabschnitt glücklicherweise erstmal nur eingleisig.
Den Zusammenhang von Radius und Steigung verstehe ich nicht ganz.Das meinte ich nicht, du hast einen Gleisradius an dem du dich orientieren musst, d.h. du darfst dort nicht zuviel Steigung einbauen ansonsten schaffen es die Loks mit den Zügen nicht hoch.
Ik komme auf ca. 2218mm. Macht 2,6% Steigung für 60mm.Bei R353 macht das gerundet 3,14m aus.
Ok, viel Spass dann erstmal mit den Korinthen und Nachkommastellen 😉Du hast keinen Radius von 35mm, wenn dann 353mm
So sind halt die vorgefertigten Wendel aufgebaut. Man kann die Brettchen oberhalb der Trasse montieren und die Dämmung in gleicher Stärke wie die Brettchen ausführen. Man spart dann das kurze Stück in der Bettung aus. Alternativ kann man die Brettchen teilen und die Trassenteile nur seitlich verbinden und den Bereich des Gleises aussparen.Dass die Brettchen für die Gewindestäbe so dick auftragen
Ab Werk.@Zuko sind die Bohrungen für die Gewindestangen "ab Werk" oder selber gebohrt?
Ich werd’s ausrichten. Oder was ist der Vorschlag? Alles abreißen und mit Beschwerdebrief zurückschicken?Wenn ab Werk: Nicht gut! Besser wäre es wenn seitlich die Trasse verbreitert werden würde und dort die Gewindestangen durch geführt werden.
353mm (@mcpilot ich habs mir anscheinend doch gemerkt )Mit welchem Radius wird die Wendel bei Hersteller beworben? Die provisorisch verlegten gebogenen Gleise sehen irgend wie komisch aus - Radius der Gleise passt nicht zum Radius der Wendel!
Das ist schön aber so nicht vorgesehen, Gleisplan ist im Startpost zu finden.P.s. Im 2.Bild bitte die 1.Weiche (Linksweiche) gegen eine Rechtsweiche tauschen - dann kommst du auch gerade mit dem Gleis auf die Wendel zu.
Oder einfach mit dünnem Blech verbinden, bei Stahlblech würden 1,5mm schon ausreichend sein.Man kann die Brettchen oberhalb der Trasse montieren und die Dämmung in gleicher Stärke wie die Brettchen ausführen. Man spart dann das kurze Stück in der Bettung aus. Alternativ kann man die Brettchen teilen und die Trassenteile nur seitlich verbinden und den Bereich des Gleises aussparen.
Hätte mehrere Vorteile:Stahlblech
Du muss mit den geplanten Lok-/Wagenkombinationen und Zuglängen testen. Alles andere fällt dir später u.U. auf den Fuß. Es sei denn, deine Züge werden später nicht mehr als 5 Güterwagen haben, dann ist es ok.die 132 hat eben 3 GWagen, den Putzteufel und 6 oz. Grundblei
Dazu müsste ich die alle schon haben. Dafür fehlt mir allerdings die Ölquelle im Garten.Du muss mit den geplanten Lok-/Wagenkombinationen und Zuglängen testen.