• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Workshop's für Neueinsteiger und gestandene Modellbahner

Modellbau Michalsky

Hersteller
Beiträge
61
Reaktionen
22
Ort
Heidenau
Hallo zusammen,

wir, das sind der Modellbahnbau D. Paul und meine Wenigkeit planen ab dem IV. Quartal die Durchführung von Workshops rund um die Modellbahn. Wir möchten dabei eine breite Interessentengruppe ansprechen, also die "Anfänger" genauso wie die "Fortgeschrittenen".
Dabei soll das nicht in eine Schulung ausarten, sondern ganz einfach eine Zusammenkunft, in der JEDER seine Erfahrung einbringen kann und soll.
Damit wir uns optimal vorbereiten können, möchten wir Euch hier aufrufen, uns Themen zu nennen, zu denen Info-Bedarf besteht.

Vorschläge von unserer Seite sind:

-Vom Gleisplan zur fertigen Anlage
-Anlagenbau
-Landschaftsgestaltung
-Anlagensteuerung (analog/digital)
-Anlagenelektrik
-Signalsysteme der deutschen Bahnen (DR/DB/DB AG)
-Aufstellung von Signalen
-Oberleitungsbau
-Gartenbahn


Nähere Informationen gibt es auf unseren Internetseiten:
http://www.modeba.de
und
http://www.lokfunk.de

Lasst uns bitte wissen, über welche Themen es noch zu diskutieren lohnt. Eure Ideen bitte hier hinterlassen oder per Mail schicken.
Wir freuen uns auf Eure Anregungen.

Gruß

Thomas Michalsky
 
Hallo Thomas,

es lohnt sich eigentlich, über alle Themen Informationen zu bekommen.
Für die Gemeinde hier sind aber sicherlich eher die praktischen Sachen interessant, denke ich.

Einen Workshop bezüglich Gartenbahn ist wahrscheinlich nicht notwendig, auch zum Thema Anlagenplanung ist hier bereits viel diskutiert worden.
Die restlichen Themen sind durchaus interessant.

MfG
Steffen
 
Gute Idee!

Hallo!
Ich hätte großes Interesse an den Themen Signale und ihre richtige Aufstellung, sowie zum Thema Oberleitungsbau! Auch eine Marktübersicht über die verschiedenen Oberleitungsysteme wäre hilfreich!

Gruß aus Thüringen!
 
Hi!

Hört sich interessant an! Wenn es denn zeitlich irgendwie zu machen ist, würde mich sicher auch das eine oder andere Thema interessieren. Zugbildung würde ich auch hinzufügen wollen. In dem Zusammenhang vielleicht auch etwas über die Beladung von Güterwagen.

MfG JPP
 
Hallo

Ich finde alle Themen interessant was mich weniger interessiert
ist die Gartenbahn. Für mich persönlich wären Oberleitung
und Singnale von bedeutung.


Tangolima
 
Gleisplanung

Hallo Modellbau Michalsky und alle anderen Interessierten!

Grundlegend für das funktionieren des Bahnbetriebes ist ein gekonnter Gleisplan. Hier zeigt sich aber bei vielen Modellbahnern das Problem, dass man nicht richtig damit umgehen kann und dann vor der Frage steht, dass man eigentlich aus jedem Gleis ein Hauptgleis machen müsste.

Hier sollte ausreichend auf die Anforderungen an den Bahnhof, die Umsetzungsmöglichkeiten und die Auswirkungen eingegangen werden. Dann wird schon mal erheblich klarer, wann und wo welche Signale stehen müss(t)en.

Dabei eigentlich gleich noch eine Frage, die mir bei den Nietenzählern immer fehlt: Wer bietet eigentlich Gleissperren in TT an? Es gibt wohl Bausätze zu utopischen Preisen, aber irgendwie gibts auf der Schauanlage im hiesigen Karstadt auch eine (globige) Gleissperre in der Zufahrt zum Bw.

Gruß ebahner
 
Hallo,

Hier ein Bild von einer Art & Detail-Gleissperre. Allerdings ist der Klappmechanismus etwas grobschlächtig geraten, da ich ihn aus Blechresten zusammengepfriemelt habe. Das deutlich filigranere Originalteil "verunfallte" leider während des Zusammenbaus.
 

Anhänge

  • Gleissperre.jpg
    Gleissperre.jpg
    56 KB · Aufrufe: 105
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für Eure Interessensbekundungen. Die oben aufgeführten Hinweise werden versuchen umzusetzen, Details wie gesagt gibt es auf den genannten Internetseiten, bis dahin nehmen wir noch weitere Wünsche entgegen.

Zum Thema Gleissperren:
Es wäre zu überlegen, ob so eine Gleissperre nicht mit Ätzbauteilen hergestellt werden könnte. Wenn jemand aussagekräftige Vorbildfotos hat, bitte stellt sie mir zur Verfügung. Ich mach mir mal Gedanken zur Umsetzung ins Modell.

Ein Schönes Wochenend wünsche ich allen.

Gruß

Th. Michalsky
 
Hallo,

der Veranstaltungsort wird in 01237 Dresden, Gasanstaltstrasse 10 (wie 2. Modellbahnevent) sein. Im Moment sind wir dabei einen Raum für diese Veranstaltungen herzurichten.

T. Michalsky
 
Achtung,
bei der späteren Terminfestlegung auch hier in dem oben stehenden Kalender nachschauen. Ich hoffe, daß alle Board-Veranstaltungen von den Organisatoren dort auch eingetragen werden :versteck:
GrüDiCa
 
Zum Thema Gleissperren:
Es wäre zu überlegen, ob so eine Gleissperre nicht mit Ätzbauteilen hergestellt werden könnte. Wenn jemand aussagekräftige Vorbildfotos hat, bitte stellt sie mir zur Verfügung. Ich mach mir mal Gedanken zur Umsetzung ins Modell.

Hier schon mal ein Lagerplatz für Gleissperren.
Bessere Fotos dürfte ich auf Arbeit finden. Wird aber sicher erst nächste Woche werden, da ich diese Woche in Berlin weile. (Da kann man aber sicher auch so was fotografieren)

Gruß
ebahner
 

Anhänge

  • Entgleisungsschuhe.jpg
    Entgleisungsschuhe.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 88
Zu den geplanten Workshops würden mich besonders die Themen Signale und Oberleitungsbau interessieren. Zu den genannten Gleissperren möchte ich ein Foto beisteuern. Das Bild wurde an der Sauschwänzelbahn aufgenommen.
Ein schönes Wochenende wünscht

LoMü
 

Anhänge

  • Gleissperre.jpg
    Gleissperre.jpg
    55,2 KB · Aufrufe: 75
Hallo zusammen,

für den am Samstag (20.01.07) stattfindenden Workshop sind noch ein paar Plätze verfügbar.
Wer also Interesse hat bitte über das Formular auf meiner Seite anmelden oder eine kurze Mail an mich service@modeba.de.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

ich hielte Themen rund um die Reparatur von Fahrzeugen - hauptsächlich wohl die von Lokomotiven für sinnvoll (erneuern von Radsätzen, andere Motoren und/oder Getriebe (welche?), Demontage/Montage von Steuerungen etc.).
Daneben interessiert mich auch das Thema "lackieren" - nicht nur für Fahrzeuge sondern auch von Gebäuden
 
Hallo Josch,

was das reparieren von Loks bzw. getrieben u.ä. betrifft, so empfehle ich den Eintritt in den Tillig-Club, zumindest für ein Jahr. Da besuchst Du mit den anderen zusammen den jährlichen Workshop und schraubst/steckst unter fachmännischer Anleitung eine Lok zusammen und zwar richtig, vom Fahrgestell bis zum Einlöten der Leiterplatte. Im Anschluss kennst Du den grundsätzlichen Aufbau fast aller Tillig-Neuentwicklungen und kannst nach Herzenslust zu Hause Deine Loks zerlegen und vielleicht auch wieder zusammensetzen
:buhu: .
Ein zusätzlicher kostenpflichtiger Workshop erübrigt sich dann von selbst (meistens).:help:
 
Ja Arcon, Deine Aussage trifft für alle Gebiete zu. Man kann immer irgendwo hingehen und es einmal machen/zusehen. Man könnte auch sicher zahlreich beschriebenen Gleispläne, Arbeitsschritte für Landschaftsgestaltung etc. nachlesen. Darüber gibt es sicher kilometerlange Buchreihen.
Ich bin übrigens Mitglied des Clubs - vom Prinzip aber hast Du recht; eine Basis schafft so ein Kurs sicher (wenn es nur nicht so weit wäre.....)
 
Zurück
Oben