• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Welche Spur neben TT betreibt Ihr noch?

biblioreader

Gesperrt
Beiträge
155
Ort
SZ / Harz
Keine Ahnung ob es dazu hier schon einmal eine Umfrage gab. Ich bitte sonst einen Mod evt. daraus eine zu machen.

Betreibt Ihr nur TT oder fährt noch ein anderer Masstab durch eure Modellbahnwelt.

1. Kleiner als TT (N,Z)
2. nur TT
3. Größer als TT (H0, 0, 1, IIm)

Natürlich interessiert mich was Eure Zweitspur ist, oder ob TT nur nebenbei läuft und warum Ihr noch eine zweite Spur benötigt.:braue:

Hintergrund ist, das ich immer mal wieder mit der Spur 0 liebäugele und die Lenz Modelle das Problem nicht einfacher machen.:allesgut:
 
Nabend,

Also ich fahre auch N wegen meiner Vorliebe an Japanischen Modellen.
 
Ich gehe bei H0 fremd

Ich geh ab und an bei H0 fremd und "borge" mir dort H0-Bausätze, weil sie eh nicht H0-Maßstab sind.

Aktuellle Beispiele
Faller Tanklager B-157 (neu B-12057), da ist ein Tank kleiner als ein H0 Kesselwagen, bei TT stimmen die Proportionen wenigstens halbwegs.

Faller Schwarzwaldhaus B-293046 wird als TT verkauft, passt sogar vom Maßstab her,
denn das war früher mal ein H0 Haus (war sogar schon im Katalog von 1967 als H0 drin !!!)

Oder der Klassiker
die Faller Kirche in H0 B-130228 wird neuerdings auch als TT B-293071 verkauft und ist selbst in TT noch vom Maßstab her "knapp"

Ich will jetzt nicht auf Faller rumhacken, anderswo ist es auch nicht besser.
Irgendwie ist, was die Maßstabstreue angeht, H0 über weite Strecken ein Riesenschwindel, mir soll es recht sein dann passt es immerhin in TT ......
 
3. Größer als TT (H0, 0, 1, IIm) Ja

Natürlich interessiert mich was Eure Zweitspur ist, oder ob TT nur nebenbei läuft und warum Ihr noch eine zweite Spur benötigt.:braue:

Ich "betreibe" noch eine richtig große Eisenbahn im Maßstab 1:1 (Analog gesteuert, Hl-Signalsystem, Zugfunk digital, echter Oberleitungsbetrieb, motorische Weichenantriebe, Fahren nach Fahrplan) um mir die kleine leisten zu können: :fasziniert::wiejetzt:

Mathias
 
Ich schaue auch sehr gerne zu Spuren die größer als H0 sind. Also alles ab Spur 0. Leider ist es auch preislich ziemlich hoch angelegt.
Aber irgendwann möchte ich mal an einer "kleinen" 0e-Anlage bauen.

Aber die Spur der MiTTe ist und bleibt mein Favorit.
 
Zuletzt bearbeitet:
H0

ich sammel neben bei noch außer gewöhnliche H0 modelle für die vitrine, sowie für meine sammlung der loks für die ich eine lizens habe und oder ich schon gefahren habe.
 
Ich "betreibe" noch eine richtig große Eisenbahn im Maßstab 1:1 (Analog gesteuert, Hl-Signalsystem, Zugfunk digital, echter Oberleitungsbetrieb, motorische Weichenantriebe, Fahren nach Fahrplan) um mir die kleine leisten zu können: :fasziniert::wiejetzt:

Mathias

Ich "arbeite" gelegentlich an einer Eisenbahn im Fahrzeugmaßstab 1:87, Längenmaßstab 1:200, Breitenmaßstab 1:100, Zeitmaßstab variable von 30 bis 120 s pro Minute, diverse Signalsysteme und Stellwerksbauformen, ohne Oberleitungsbetrie, Fahren nach Fahrplan.
http://www.tu-dresden.de/vkivb/ile/home.htm
Ansonsten verdiene ich mein Geld auch mit der großen Eisenbahn.

Gruß ebahner
 
Neben der TT-Bahn noch ein bischen Gartenbahn´,
kann man so schön das kind vorschieben !!!!!!


grüße
dieter
 
Also ich habe vor in Zukunft zweispurig zu fahren. Erstmal will ich mir meine TT Anlage bauen und wenn ich später mal etwas mehr Platz und Geld haben sollte soll noch ne H0/H0e Anlage dazukommen... Schmalspur is einfach nur toll! :angel: Hab auch noch sehr viel H0 Zeugs rumstehen... was man von meiner TT Sammlung noch nicht behaupten kann :wiejetzt: Die existiert nämlich noch nicht.
 
Ich fahre TT, aber manchmal bin ich neidig auf die tollen HO Dampfloks. Da fängt es wieder an zu kribbeln in den Fingern. Aber HO kann jeder sag ich mir.

Auch eine liebe für die große Spur O & 1 habe ich. Die ist aber was für später, wenn das Haus kommen sollte.:Kohle:
 
Ich hab in der Kinderzeit mit HO angefangen, wegen des Platzes und den größeren Möglichkeiten mit TT auf gleichem Platz dann gewechselt, irgendwann aufgehört, vor 20 Jahren wieder angefangen, und nach der Wende kam Spur 0 dazu. Eigenbau in 0e, 0, Module, hauptsächlich aber Fahrzeugbau in Kleinserie.
TT ist eher ne Nebenrolle, aber ich möchte ne Anlage nach Windbergbahnmotiven verwirklichen, zumal ich bald den Platz dafür habe, ein großer Dachboden machts möglich. Oder einfach ne Nebenbahn.....irgendwo in Sachsen.
Alles auch ne Geldfrage.....wegen der eignen Ansprüche baue ich aber in 0 fast alles selber o. aus BS, damit hält es sich in Grenzen.
 
Gedanklich schwebt mir eine kleine Bahn in N vor. 3-4 Weichen.

Ausschlaggebend ist der geringe Platzverbrauch. Nur zum entspannen und fahren.
Hinterm Schrank vorgeholt, dann weggestellt.
Das sieht ein bisschen weitläufiger aus und nicht so eng wie TT. Auf geringer Fläche wohlgemerkt.
 
Zusatzspur 0

Angefangen hat alles mit einer Startpackung von Playtrain für meinen Sohn (damit er die Finger von meinen TT Sachen lässt).
Heute fahren wir auf Rivarossi-Gleisen und haben:
1 * DR 218 mit 4 popfarbig lackierten m-Wagem
1 * Diesellok ähnlich der DB V60 mit mehreren Gütenwagen
1 * 2-achsige E -Lok E225 eine kleine Dampflok, Pesonen und Güterwagen von ETS

1 Damplok, eine Diesellok und einen Schienenbus von Playtrain
2 sehr schöne Personenwagen und etliche Güterwagen von Playtrain

Die Playtrainteile wurden umgebaut, damit sie auf den Rivarossigleisen laufen.

Die "Anlage" wird gelegentlch auf der Terasse aufgebaut.
 
Zurück
Oben