• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Welche Spur neben TT betreibt Ihr noch?

Zur Zeit widme ich mich nur TT, aber seitdem Lenz einen Knaller nach dem anderen in Spur 0 bringt liebäugle ich doch mit einem Einstiegsset mit Köf II und 2 Güterwagen - einfach nur so für den Schreibtisch um von einer Seite auf die andere als Entspannung zu fahren und den Modellbetrieb in einer großen Spur zu genießen.
Naja - mal schaun obs was wird.
 
Spur N habe ich massig geerbt - und da setzte ich langsam alles wieder "In Betrieb". Da bin ich in echtem Konflikt - auch N hat etwas faszinierendes...

Gruß

Holger FFM
 
TTV positiv

Ich habe mich gegen Ende letzten Jahres komplett von TT freigemacht und baue jetzt seit ca. 1/2 Jahr in HO.

Du hast keine Chance!

Das Virus ist da und der Rückfall wird kommen.
Dafür dann umso heftiger. Ganz bestimmt.
 
Ich sehe schon, dass wir hier alle auch ein wenig abweichen von der "idealen" Spur. Ich denke, wenn in Zukunft mal einer von uns wechselt oder parallel fährt, dann wohl ab Spur 0 aufwärts, denn wie es hier schon so schön hieß "HO kann ja jeder" - uns reizt halt der "Außenseiterstatus" mit der besonderen Spur! :brrrrr::allesgut:
 
Das Angebot an Dampfer welches es in H0 gibt muss es in TT geben, aber zu vernünftigen Preisen. Dann werden wir sehen, wieviele H0-Bahner wechseln.
Das wird auch der Grund bei Öltender sein. Ich habe seit 33 Jahren TT. In H0 besitze ich nur 2 Loks und das hat einen besonderen Grund.
 
Große Spuren haben was Faszinierendes, drum les ich eifrig auf www.buntbahn.de mit :icon_wink

könnt sein, das ich in ferner Zukunft mal etwas in IIf baue *grins*

mfg Poldij
 
Hallo R.S., du liegst vollkommen richtig mit deiner Annahme.
Da ich jetzt auch knapp über 40 m² bebauen kann, ist für mich HO die richtige Entscheidung gewesen.
Ich war es auch leid gewesen "jahrtausende" auf die 50 von Tillig zu warten. Die war, so weit ich weiß, schon Ende der 90er angekündigt.
Zurzeit stehen auch schon "doppelt" so viel verschiedene Dampfer in der Vitrine, wie es überhaupt in TT gibt.
Das war auch mit ein Hauptgrund für den Wechsel!
 
zZ. Hauptgröße N, TT im Club (Hauptsächlich Straßenfahrzeugumbau). Habe aber auch noch H0, und etwas Z und 0 zu liegen.
N wegen der längeren Züge und dem geringeren Platzverbrauch, sowie der größeren Auswahl.
 
TTpur

Ich bin zu 100% TT-Modellbahner und das bleibt auch so.
Meine Anfänge hatte ich als N-Bahner und bereits mit 6 Jahren wusste ich, das ist nichts für meinereiner.
Was ich mache, mache ich ordentlich und mit voller Konzentration. :schleimer:
 
Alter Schlammbatzen...aber N-bahner sind ja irgendwie naaaaa... abstrus.
 
Fang jetzt bald was ganz kleines in H0e an, weil ich dafür als Teenager mal nen Waldbahnwagen gebaut hab und der soll bald mit ner Roco-Susi fahren.Für meinen Vater bau ich auch mal was an seinen H0-Loks.Hab noch ne Zwischenspur zu Hause:Spur S, 1:64:fasziniert:

Gruß, der Schildbürger.
 
Hallo,

nun, in den schönen Jahreszeiten :wiejetzt:also wo man seinen freuden auch mal draußen freien Lauf lassen kann, da kann ich einfach nicht der Spurweite 45 mm wiederstehen (IIm)
Aber momentan :regen:, und da bin ich wieder voll und ganz meiner Lieblingsspur treu.
 
2 te Spur = 0

Na liebe TT Freunde - melde mich mal zu diesem Thema -
natürlich schlägt mein Herz für TT -wie wohl alle inzwischen wissen -doch mit dem Alter (und anderen Umständen) wird sich im neuem Haus das mit TT auf Vitrinenmodelle beschränken .
Natürlich wird man weiter sehen was sich bei TT so tut -aber die neue Anlage wird in 0 gemacht .
Aber auch in 0 das gleiche Problem wie bei TT wenn es an Skandinavische Vorbilder geht =0
da ist dann eben Eigenbau angesagd -und das ist ja gerade das schöne mit unserem Hobby .
Und da ist es eben " leichter" was in 0 zu basteln.
Was ich da schon gemacht habe -sieht man auf meiner Hausseite -
Schalter Eigenbauten und neu die MOB bahn .
viel spass beim besuch.
Mein neuester Lokkauf von Heljan in 0 im Bild
mfG
 

Anhänge

  • my01.jpg
    my01.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 71
Zurück
Oben