• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Was ist sehenswert im Harz?

Staßfurt

Hallo Erstmal,

eingangs kam die Frage ob man Wochentags in das BW kommt, normaler weise ja. Mit einem Telefonanruf kann man das vorab klären. Nach Ankunft in der Lokleitung melden und gut ist. Auch außerhalb ist immer ein wenig los, sei es die die elektrische Werkbahn zum Sodawerk oder deren Dampfspeicherlok. Die A.V.G. nutzt den Rangierbhf in SFT und in ASL, dort ist dann am Rangierbhf auch wieder noch ein Eisenbahnverein.
 
Wer sich für Bergwerke interessiert

Rabensteiner Stollen in Netzkater direkt an der Bimmel

Grube Samson in St. Andreasberg - wo es, so glaube ich auch mal eine Bahn gab. Interessant, daß das Wassersystem auch heute noch zur Energiegewinnung genutzt wird.

In Claustal Zellerfeld gibt es auch noch ein Bergwerksmuseum.
 
Hallo Leute,

kann mir bitte mal einer so einen richtig guten(heissen)Tip geben,wo man mit 3 kleinen Kids(6und2,5Jahre) im Harz eine schöne Ferienwhg.bekommt,wo Kinder nicht stören und erwünscht sind??
Muss nicht mit Eisenbahn sein.Muss aber Kinderfreundl.sein.

Wer auch was im Elbsandsteingeb.kennt,kann sich bitte auch(PN)melden.

Ich danke !!

vg
 
Harz nicht unbedingt, aber versuch den Glück doch mal auf dem Possen. Mega-Hüpfburg, Kletter- und Spielgeräte, Bären und Streichelzoo, Kletterwald, Gaststätte ...

In Thüringen wüsste ich da noch mehr.
 
Urlaub

Hallo! @ M-TTler Also ich würde dir mal raten, Kontakt mit dem Ferienpark Birnbaumteich Gmbh aufzunehmen. das ist in 06493 Neudorf am Harz. Das ist für Kinder mit Erwachsenen genau das richtige. Da kannste dir einen Bungalow auf dem Gelände mieten. Ringsrum Waldidylle. Badeteich ist auch vorhanden. Grillen kannste vorm Bungalow. Das Objekt liegt auf der Strecke Mansfeld- Harzgerode. Vor Harzgerode links weg Richtung Stolberg. Josephskreuz ist nicht weit weg davon. Harzgerode, Stolberg ist auch was fürs Frauchen wegen den Souveniers. Die beiden Orte kannste vom Ferienobjekt mit dem Auto in ca.15 min. zu erreichen. In Stolberg hasste noch die Thyragrotte als Badespass. Bei Friwi kannste wunderbar Kaffee und Kuchen geniessen. Und beide Orte haben natürlich architektonisch viel zu bieten wegen den vielen Fachwerkhäusern. Ich würde es dir empfehlen, da selbst schon dagewesen. Mit freundlichen Gruss von der Autobahn. dampffan
 
Die Jugendherberge in Schierke ist auch sehr zu empfehlen. Ruhige Lage, modern und sauber, direkt am Wald und der Bode gelegen, deren Rauschen jeden Kinderlärm erstickt und der somit keinen stört, der Bahnhof der Brockenbahn ist fußläufig zu erreichen, wer will darf auch mit dem Auto hin, Wernigerode und auch die vorgenannten Ziele liegen alle in der Nähe und einen Grillplatz haben sie auch

Man kann in Jugendherbergen auch übernachten, ohne dort Mitglied zu sein, zahlt dann aber mehr. Man kann sich entsprechende Ausweise aber auch von Freunden leihen. Lehrer haben so was z.B. häufig ...

Wir waren da mal mit einem schwerstbehinderten Kind und können uns nur lobend über die Betreiber äußern.

Falls die Pläne konkreter werden, hätte ich auch noch jede Menge weiterer Ideen für Unternehmungen bei jedem Wetter, aber das besser per PN.

Noch was: Ferienwohnung findet man ganz leicht, wenn man mit google.maps im Kartenmodus schön nah ranzoom.
 
Hallo Leute,

kann mir bitte mal einer so einen richtig guten(heissen)Tip geben,wo man mit 3 kleinen Kids(6und2,5Jahre) im Harz eine schöne Ferienwhg. bekommt...

Wer auch was im Elbsandsteingeb.kennt,kann sich bitte auch(PN)melden.

Abseits von Güntersberge mitten im Wald gibt es ein Bungalowdorf (waren selber schon 2 x dort, einmal waren wir die einzigsten Gäste im Oktober). Güntersberge liegt an der Selketalbahn. Allerdings braucht man das Auto, um das ehemalige Ferienlager zu erreichen.


Ferienhaus in Rathmannsdorf unmittelbar neben Bad Schandau an der Elbe kann ich guten Gewissen's folgendes empfehlen.
Ruhige, doch zentrale Lage mit Bahnanbindung nach Sebnitz und Bad Schandau. Bäcker, Kaufhalle 10 Gehminuten.
Kleiner Park mit Spielplatz um die Ecke bzw durch den Garten hinten raus.
Mit VVO Familientageskarte bequem nach Dresden fahren.
In Rathen eine Großgartenbahnanlage Saisonzeiten beachten!
In Königstein gibt es die Miniatur Elbtalbahn mit einem Spielplatz (Eintritt?)
 
Schön, schön, lernt man selber wieder was dazu. (Allerdings ist Strom, Bettwäsche und Service extra)
 
Ja warum in die Ferne schweifen.... ist unser Deutschland nicht ein schönes Fleckchen Erde! Ich war zwar auch schon im Ausland, Karibik usw, aber am Ende ist es hier doch am schönsten, und wir haben vom Meer bis zum Gebirge alles was das Herz begehrt...... Naja einzig die Wassertemperaturen lassen im Sommer noch Wünsche offen. Aber die Landschaften machen alles wett....
 
-> http://www.harzcard.info/karte/index.php
Auf der Internetseite sind doch recht sehens- und erlebenswerte Orte zusammen gefasst.

Viel Spaß im Harz.

Die HARZcard kann ich sehr empfehlen.
Die 4-Tageskarte gibt es teils in der Unterkunft günstiger.
Die Tage müssen nicht zusammenhängen. An einem Tag aktiviert, gilt dieser bis Mitternacht. Die restlichen Tage quasi, wann man will bis 31.12.!!!!

Wir haben 2012 knapp über 30 EUR bezahlt (Voraussetzung war 1 Woche Unterkunft). Da ist sogar eine Brockenfahrt drin, die separat sogar mehr kosten würde.
In Wernigerode ist ein Miniaturenpark, in dem bei schönem Wetter sogar ne Gartenbahn fährt.
Der Eintritt ist z.B. in der Harzcard, die Fahrt zum Schloss, der dortige Eintritt, zig Museen, Bergwerke, 3 Stunden im Freizeitbad Wernigerode.
Meinen letzten Tag hab ich sogar ich glaub im Dezember 2012 genutzt für die Modellbahn WIEHE - Thüringen ist teils auch drin.

Das Bw in Westerntor kann man teils auch Mittwochs besichtigen.

Interessant ist immer ein Besuch des Modellbahnclubs Wernigerode mit der Harzquerbahnanlage (H0m-Nachbau der Strecke Wernigerode/Hbf - Drei-Annen-Hohne - mittlerweile bis Brocken) immer am Arbeitsabend:

Treffpunkt: Hbf Wernigerode, Bahnsteig 1 (Richtung Lokschuppen ein kleines ich glaub Fachwerkhaus im 1. Stock)
Freitag 17:00-22:00 Uhr

Viel Spass!

LG Vico
 
Ich danke euch der vielen Antworten und PNs.

Junge,junge jetzt müssen wir uns erstmal alles in Ruhe anschauen.

Mit soooo viel Tipps hatte ich nicht gerechnet.
DANKE an euch Boarder.

vg Marc
 
Wenn Dich die Geschichte der Rübelandbahn interessiert und Du nach Rübeland kommst, dann könntest Du dir in Neuwerk die alte Bodebrücke vom ehemaligen Anschluss Diabassteinbruch anschauen und durch den alten Tunnel des Anschlusses laufen...:traudich:
 
Natürlich ist Quedlinburg mit der schönen Altstadt und der Stiftskirche/Schloss als UNESCO-Welterbe auch eine Reise wert. Bahntechnisch beginnt hier die Selketalbahn auf ehem. Bahntrasse der Balkanbahn bis Gernrode und dann weiter durch das romantische Selketal nach Alexisbad oder Harzgerode. Die Bahnlinie ist eine Augenweide. Außerdem ist am Ende des Bahnhofsbereiches in Quedlinburg (Bahnsteig 1) eines der ältesten handbetriebenen Drehscheiben zu besichtigen. Zudem gibt es in Quedlinburg ein Spielzeug- und Modellbahnmuseum. Bei den Modellbahnen handelt es sich meist um wertvolle alte Märklin-Bahnen, die ein Sammler dem Museum zur Verfügung gestellt hat. Der Harz ist voll mit touristischen Höhepunkten. Rübelandbahn sollte man sich nicht entgehen lassen. In Rübeland gibts die Tropfsteinhöhlen, in Thale kann man das Bodetal bestaunen, der Sessellift führt zur sagenumwobenenen Roßtrappe und die Seilbahn (teils mit Glasböden) führt zum berühmten Hexentanzplatz. Viele haben schon Tipps mitgegen, die ich auch unterstreichen kann. Viel Spaß der der Planung deiner Harzreise.
 
Harz nicht unbedingt, aber versuch den Glück doch mal auf dem Possen. Mega-Hüpfburg, Kletter- und Spielgeräte, Bären und Streichelzoo, Kletterwald, Gaststätte ...

In Thüringen wüsste ich da noch mehr.

@Harka, ist ja schön, das du für Thüringen Werbung machst, aber er hatte ja speziell nach der Harz Region gefragt und nicht nach SDH und weiter zu mir hin usw.!?
Es gibt in den Hotels so ne Art Flyerding mit Gutscheinen, komm grad nich auf den Namen, da stehen viele Interessante Sachen drin.
 
Vom Possen bist du in Null, Nix im Harz, Sondershausen hat eine hübsche mehrspurige Umfahrung ;). Auf dem Thüringentag letztes Jahr in Sondershausen haben auch sehr viele Harzer Freizeitunternehmen Werbung für sich gemacht. Die Region arbeitet gut mit dem Harz zusammen. Die Ferienhäuser auf dem Possen sind als Urlaubsort mit Kindern ideal. Fern der weiteren Zivilisation, können die Kinder kostenlos den dortigen Freizeitpark mit seinen Möglichkeiten und den kleinen Zoo, der auch drei große Braunbären hat oder gegen Obolus den Kletterwald besuchen. Dennoch ist man sehr schnell in der Region zwischen Kyffhäuser, Kanonenbahn und dem Südharz bis zum Brocken unterwegs. Das Straßennetz dort im Thüringer Hinterland ist sehr gut ausgebaut und es gibt dort jede Menge blühender Landschaften (vor allem dort, wo es früher mal Industrie gab).
 
Vom Possen bist du in Null, Nix im Harz, Sondershausen hat eine hübsche mehrspurige Umfahrung ;). Auf dem Thüringentag letztes Jahr in Sondershausen haben auch sehr viele Harzer Freizeitunternehmen Werbung für sich gemacht. Die Region arbeitet gut mit dem Harz zusammen.
Es ist eine normale Umgehungsstraße mit teilweisen Überholspuren an den Bergen, mehr nicht!
Und das die Unternehmen zusammenarbeiten ist gut, aber es wurde direkt nach Harz gefragt und da gehören auch andere Bundesländer außer Thüringen dazu und der Boarder kann nich alles besuchen, was vorgeschlagen wurde, da braucht man ja mind. nen Monat für.

Das Straßennetz dort im Thüringer Hinterland ist sehr gut ausgebaut und es gibt dort jede Menge blühender Landschaften
Du willst jetzt aber damit nich sagen, das wir aus der hintersten Ecke kommen und du aus dem Mittelpunkt kommst ?:ballwerf:
 
Ne, nur das abseits der A4 Thüringen deindustrialisiert wurde. Der Süden profitiert von der Nähe zu Bayern, wohin seine Bewohner zum Arbeiten gehen, der Norden hat leider verloren. Gefällt mir auch nicht, ist aber leider so. So schön ich die dortigen Landschaften und Freizeitangebote auch finde, Nordthüringen ist faktisch entvölkert und deindustrialisiert. Menschenleerer ist nur noch Mecklenburg, gemessen an dem, was mal da war. Da nützt die Südharzautobahn auch nichts mehr.

Und ja, der Fragesteller hatte nach dem Harz gefragt. Dort kenne ich mich nur als Tourist aus, in Nordthüringen dagegen schon etwas genauer. Dort bin ich öfters und deshalb weiß ich, dass man z.B. vom Possen ganz fix auch in den Harz kommt.
 
Ne, nur das abseits der A4 Thüringen deindustrialisiert wurde. Der Süden profitiert von der Nähe zu Bayern, wohin seine Bewohner zum Arbeiten gehen, der Norden hat leider verloren. Gefällt mir auch nicht, ist aber leider so.
Die Industrie ist mit der DDR nicht vergleichbar, aber es gibt noch größere Firmen im Norden, bei uns im Ort direkt, Europas größter TT-Platten Hersteller, Automobilzulieferindustrie für Karosserieteile, Innenausstattungen Verkleidungen. Du kannst aber auch nicht die Beschäftigungspolitik der DDR mit heute vergleichen, heute haben wir Kapitalismus und können nicht jedem nen Job verpassen, auch wenn sie lieber Hartz 4 bekommen wollen oder Suchtprobleme haben. Das war zu DDR Zeiten anders, aber die sind vorbei.

Und ja, der Fragesteller hatte nach dem Harz gefragt. Dort kenne ich mich nur als Tourist aus, in Nordthüringen dagegen schon etwas genauer. Dort bin ich öfters

Wo denn genauer ? Da kannste ja auch mal den Stammi besuchen oder ?:wiejetzt:
 
Zudem gibt es in Quedlinburg ein Spielzeug- und Modellbahnmuseum.

Ich war im September ebenfalls als Tourist im Harz. Wir haben in Quedlinburg (Palais Salfeldt) in einer FeWo gewohnt.

In QLB ist das Spielzeugmuseum wirklich sehenswert. Kulinarisch sei dir das Brauhaus Lüdde empfohlen.

An touristischen Sehenswürdigkeiten haben wir QLB, Teufelsmauer, blauer See, Hexentanzplatz Thale, Wernigerode Altstadt, Fahrt auf den Brocken und Wanderung nach Schierke zurück mitgemacht. War ein gelungenes verlängertes Wochenende.
 
Also ,Kulinarische Empfehlungen und dann Lüdde, ich weiß ja nicht, da
gibt es in QLB wesentlich besseres, glaub mir, bin da groß geworden
und arbeite in einer Branche, die mit Gastronomie zu tun hat.

Dieter
 
Zurück
Oben