• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes
Daß Kümmel etwas klemmt, kann ich mir vorstellen. Die Öffnung darf ja auch nicht zu groß werden, sonst fällt alles daneben.
Ich meine hier, das der Kümmel den Schließmechanismus beim Ende der Beladung verklemmt. Beim schließen der Klappe unten bzw. seitlich am Befülltrichter.
Thema Vibrator hatten wir auch so gelöst. Diese Dinger gibts für kleines Geld bei den einschlägigen Elektronikshops.
 
Waggonkippanlage auf den Modellbahntagen Mittenwalde 2025

Bei den Modellbahntagen Mittenwalde 2025 konnten die Besucher unsere funktionsfähige Waggonkippanlage im Maßstab TT erleben. Die Anlage demonstriert realistisch, wie Güterwaggons entladen werden: Der Wagen fährt in die Vorrichtung ein, kippt über die Stirnseite und die Ladung wird vollständig entleert.

Der Antrieb erfolgt über einen Servo, der die Kippbewegung langsam und gleichmäßig ausführt. Besonderes Augenmerk wurde auf eine stabile Konstruktion und eine originalgetreue Nachbildung des Vorbilds gelegt.

Manfred hat ein hervorragendes Video aufgenommen, das die Funktionsweise im Detail festhält – vom Einfahren des Waggons bis zum Ausschütten der Ladung.

Herzlichen Dank an Manfred für diese gelungene Dokumentation!
 
Zurück
Oben