• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos von Straßenfahrzeugen

Zufallsbegegnung am Wegesrand
 

Anhänge

  • 20240524_210039.jpg
    20240524_210039.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 253
  • 20240524_210142.jpg
    20240524_210142.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 105
  • 20240524_210159.jpg
    20240524_210159.jpg
    213,9 KB · Aufrufe: 94
  • 20240524_210231.jpg
    20240524_210231.jpg
    174,1 KB · Aufrufe: 95
  • 20240524_210248.jpg
    20240524_210248.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 95
  • 20240524_210311.jpg
    20240524_210311.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 184
Am Wegesrand
 

Anhänge

  • 20240524_212034.jpg
    20240524_212034.jpg
    133,9 KB · Aufrufe: 149
  • 20240524_211851.jpg
    20240524_211851.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 154
  • 20240524_211748.jpg
    20240524_211748.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 152
irgendwie sind bei dem Dreier die Räder nicht mittig in den Radhäusern - Fahrwerk / Spur??? Sonst ein schönes Auto!
 
Ich hätte auch noch etwas vom Wegesrand.
 

Anhänge

  • 20240524_211549.jpg
    20240524_211549.jpg
    211,6 KB · Aufrufe: 112
  • 20240524_211525.jpg
    20240524_211525.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 110
  • 20240524_211458.jpg
    20240524_211458.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 145
Als Pickup habe ich den so noch nicht gesehen. Anhang anzeigen 501548
Hersteller ist VAZ Inter Service (VIS Avto). Die Firma wurde ursprünglich mal als Repaturwerk gegründet und ist auch deutlich älter als Lada selbst. Seit Anfang der 1990er Jahre veredelt Lada Fahrzeuge auf dieser Art. Neben dem Niva, gab es auch den Nova und Samara mit solchen Aufbauten. Bei uns gab es den Niva ab den 2010er Jahren als Grauimport.

Die Pickup-Geschichte bei Lada auf Basis des Nivas ist sogar noch ălter. Angefangen hatte es in Kanada, Australien und Neuseeland. Teilweise wurden die Fahrzeuge vor Ort durch den Importeur umgebaut. Ein Importeur ließ die Fahrzeuge in der heutigen Slowakei umbauen.

In Russland selbst wurden Pickups auch noch von der Firma Super-Avto ab ca. 1998 umgebaut. Diese Fahrzeuge tauchten auch ca. ab Anfang der 2010er Jahre als Grauimport bei uns auf. Ende 2019 stellte Super-Avto die Pickup-Produktion ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal quer durch die Zeiten (Festumzug)

Für die Sicherheit sorgt:
20240526_140721.jpg 20240526_135906.jpg 20240526_142641.jpg
Zweiräder:
20240526_144147.jpg 20240526_144834.jpg 20240526_143450.jpg 20240526_143534.jpg
Nicht nach PS sortiert:
20240526_143542.jpg 20240526_140853.jpg 20240526_140858.jpg 20240526_140928.jpg 20240526_140826.jpg
Flotte Biene
:biene:
20240526_142557.jpg
Einziges im Ort produziertes Straßenfahrzeug, der "Belli" vom Stahlbau Bellmann
20240526_143705.jpg 20240526_143723.jpg &
20240526_143633.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute und neulich auch schon, am Straßenrand in Poseritz gesehen...

Alle drei sind zu verkaufen...
 

Anhänge

  • IMG_20240526_223619.jpg
    IMG_20240526_223619.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_20240526_183709_1.jpg
    IMG_20240526_183709_1.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_20240526_183708.jpg
    IMG_20240526_183708.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 116
Luxus-Ente aus Frankreich: Citroën baute von 1967 bis 1983 die Dyane. Ihre Basis kann die Dyane nicht verläugnen. Es war die Ente (2CV). Die Dyane ist der technisch bessere Wagen, nur fehlt im der Kultstatus. So kostet heute eine Dyane weiniger als eine Ente.

IMG_6351.jpg

Elektrische Schräghecklimousine aus China - BYD DOLPHIN. Aktuell möchten die Chinesen rund 35.000,- für den Elektroflitzer mit 60kWh-Akku, der ohne Kobalt und Nickel auskommt, haben. Seit Ende Februar 2024 liefern sie auch mit dem unternehmenseigenen Autofrachter EXPLORER No. 1 Fahrzeuge nach Europa.

IMG_6541.jpg
 
Hallo TT-Freunde,
ich habe einmal einige Straßensichtungen. Dabei viel mir die W50 Feuerwehr auf. Irgendwie hatte ich den Aufbau anders in Erinnerung. Jedenfalls nicht so. Irgendwie war dazu in einem Gespräch zu hören, dass es ein besonderer Aufbau sein soll, welcher nicht all zu lange gebaut wurde bzw. nur in kleineren Stückzahlen. Dazu fehlt mir aber jegliche Kenntnis und ich würde mich freuen, wenn ich über den Aufbau etwas mehr erfahren würde.

IMG_7770.JPG

IMG_7771.JPG

IMG_7772.JPG

Noch ein paar weitere Sichtungen:

20240414_100840.jpg 20240414_101212.jpg 20240501_104330.jpg 20240501_110854.jpg 20240502_200554.jpg 20240502_200608.jpg IMG_7728.JPG IMG_7738.JPG IMG_7745.JPG IMG_7778.JPG IMG_7788.JPG IMG_7789.JPG
 
Die ND-Bereifung wurde nur in Gebieten mit Wald- oder Heidelandschaften eingesetzt.
Wir sind zu meiner Ausbildung mit dem vorgänger Modell auf der Panzerfahrstrecke in Streganz ohne Probleme gefahren.
Der hatte Allrad- und Differenzialgetriebe und war mit der HD-Bereifung ausgestattet.

Ach Kühn, wenn Du kannst schieb doch mal Bitte die Bider vom Tanker in den Feuerwehrordner.
Danke Bandi 60 + 8
 
Neulich am Wegesrand
 

Anhänge

  • 20240604_205132.jpg
    20240604_205132.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 94
  • 20240604_205106.jpg
    20240604_205106.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 91
  • 20240604_205154.jpg
    20240604_205154.jpg
    233,9 KB · Aufrufe: 95
  • 20240604_205236.jpg
    20240604_205236.jpg
    245,7 KB · Aufrufe: 124
Hallo,
falls noch jemand einen passenden Kran für seine Modellwerft sucht.
Dieser tut zumindest seinen Dienst bei einer Schiffswerkstatt in Büsum.

kran_01.jpg

kran_02.jpg

kran_03.jpg

kran_04.jpg

Gruß Klötze
 
Øl und andere Erfrischungsgetränke lieferte der Actros L beim örtlichen Købmand an. Jährlich bis zu 1,4 Mrd Flaschen der Brauerei aus Fredericia bekommen ein Bahnticket und fahren mit DB Cargo Scandinavia über den Kleinen und Großen Belt. Nur irgendwie sahen die Waggons und LKW früher mit den angedeuteten Kronkorken schöner aus...

IMG_6720.jpg

Und was passt bestens zur einem frischen Øl? Richtig, leckerer Fisch. Damit die "Schluchtenscheißer" nicht immer dieses 0815-Schnitzel essen müssen, steht u.a. dieser Scania R zur Verfügung. Esst mehr Fisch und der Doktor kann euch mal gern haben...
IMG_6343.jpg
 
Neulich am Wegesrand
 

Anhänge

  • 20240609_175949.jpg
    20240609_175949.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 88
  • 20240609_180012.jpg
    20240609_180012.jpg
    240,4 KB · Aufrufe: 88
  • 20240609_180040.jpg
    20240609_180040.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 73
  • 20240609_180116.jpg
    20240609_180116.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 70
  • 20240609_180201.jpg
    20240609_180201.jpg
    173 KB · Aufrufe: 71
  • 20240609_180246.jpg
    20240609_180246.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 73
  • 20240609_180307.jpg
    20240609_180307.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 102
Zurück
Oben