Naumburger
Foriker
Hallo.
Gibt es persönliche Erfahrungen mit der Verwendung des konstanten Bremswegs unter Lenz ABC?
Der Vorteil ist, daß die Ausgangsgeschwindigkeit nicht den Anhaltepunkt beeinflusst.
Der Nachteil ist, daß wenn im ABC Haltabschnitt bewusst kurzzeitig das Bremssignal aufgehoben wird , das Fahrzeug wieder den programmierten Anhalteweg zurücklegt.
Wenn man Pech hat , schleicht die Lok ganz langsam ins Verderben.
Besonders nach Spannungsausfall kann man nicht das Fahrzeug auf die Wunschposition unkompliziert mittels Ausschalten des ABC korrigieren , wenn es in der ABC Bremsstrecke zum Ausfall kam.
Bisher ist die Lösung mit dem Rangiergang/ Manualtaste die Beeinflussung mittels Funktionstaste zu korrigieren.
Wie löst Ihr das Problem ?
Oder verzichtet Ihr lieber auf den konstanten Bremsweg?
VG Andreas
Gibt es persönliche Erfahrungen mit der Verwendung des konstanten Bremswegs unter Lenz ABC?
Der Vorteil ist, daß die Ausgangsgeschwindigkeit nicht den Anhaltepunkt beeinflusst.
Der Nachteil ist, daß wenn im ABC Haltabschnitt bewusst kurzzeitig das Bremssignal aufgehoben wird , das Fahrzeug wieder den programmierten Anhalteweg zurücklegt.
Wenn man Pech hat , schleicht die Lok ganz langsam ins Verderben.
Besonders nach Spannungsausfall kann man nicht das Fahrzeug auf die Wunschposition unkompliziert mittels Ausschalten des ABC korrigieren , wenn es in der ABC Bremsstrecke zum Ausfall kam.
Bisher ist die Lösung mit dem Rangiergang/ Manualtaste die Beeinflussung mittels Funktionstaste zu korrigieren.
Wie löst Ihr das Problem ?
Oder verzichtet Ihr lieber auf den konstanten Bremsweg?
VG Andreas
Zuletzt bearbeitet: