• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Verkabelung

Moin,

na da hab ich wieder was geschrieben:wiejetzt:
Löten vs. Schrauben war hier nicht die Frage, sondern "Wie habt Ihr das gemacht und habt Ihr einen Rat" so der TO.
Ich löte halt lieber und ja mit Schraubverbindungen habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, dass ist aber auch nur meine
persönliche Meinung und keine DIN oder sonst.
Jeder kann doch für sich entscheiden, ob er lötet oder schraubt, dass geht doch :brrrrr:
 
also ich halte es mit den Kabeln ähnlich wie "mito" - in gewissen Abständen einen Kabelbinder setzen und zu Kabelbäumen zusammenführen. Ist m. E. einigermaßen ordentlich und preiswert. Ausserdem geht es relativ schnell.
Allerdings tackere ich die Kabelbinder nicht an, sondern setze dafür vorgesehene Sockel. Da kann man einen bereits "festgezurrten" Kabelbinder abschneiden und schnell einen neuen durchziehen - fall doch mal noch Leitungen hinzukommen.

Das Ganze sieht etwa so aus...

cu

Berti
 
Ich habe unter meiner Anlage mit Tackerklammern gearbeitet, da gab es mal so eine Variante mit Buckel für Kabel. Leider finde ich diese nirgends mehr im Laden. War aber Super einfach in den Rahmen zu schießen und Drähte durchziehen. Kennt noch jemand eine Bezugsquelle?

Wie verbindet Ihr diese dünnen Drähte der Viessmann Lampen? Dann hat man meist noch die Steifen Enden der Dioden mit zu verarbeiten. Eine Schraublösung wäre mir dabei am liebsten. Bin gerade beim Beleuchtungsaufbau und noch nicht so richtig Hell.

Danke Siggi
 
Gerade in der Stadt und auf den Bahnsteigen sind einige Lampen nah beieinander so das man mehrere zusammen fassen könnte. Aber an jeder Lampe Listerklemmen setzen und die dünnen Drähte halten darin kaum. Ich suche eine andere Lösung, aber erst mal vielen Dank.
 
Gerade in der Stadt und auf den Bahnsteigen sind einige Lampen nah beieinander so das man mehrere zusammen fassen könnte. Aber an jeder Lampe Listerklemmen setzen und die dünnen Drähte halten darin kaum. Ich suche eine andere Lösung, aber erst mal vielen Dank.

Hallo Siggi!

Im meinem Club nehmen wir für solche Beleuchtungen (auch die Signalbeleuchtungen) diese Leisten, trennen die passende Polzahl 2 mal mit einem Cutter ab. An das eine Paar kommen praktisch in die Buchse die Anschlussdrähte der Lampen oder Signale (gelötet, ganz bequem am Arbeitsplatz), das andere Paar wird in Streifenleiterplatten gelötet. Auf diese Platinchen kommen auch die Vorwiderstände und Dioden - soweit erforderlich. Wenn es LED-Beleuchtungen sind, muss man nur einen Pol markieren, das möglichst auf der gesamten Anlage gleich, damit bei einer Trennung nicht falsch zusammen gesteckt wird.

@all: Schraubverbindungen sind bei den meisten Querschnitten im Moba-Bereich nur dann sinnvoll, wenn ein entsprechender Drahtschutz (Metallplättchen zwischen Schraube und Kabel) oder ein sogenanntes Liftsystem bei der Schraubverbindung vorhanden ist. Noch besser sind in meinen Augen auch die Federkraftklemmen. Dort kann sogar der blanke Draht geklemmt werden und das schnell und selbstnachstellend.

Gruß MECler
 
Zum Thema Verkabelung haben wir (TT-Modellbahnfreunde Hessen in Neustadt) auch so unsere Erfahrungen gemacht. Ein Kabel-Chaos ist schnell gemacht. Wir haben ein Modul komplett neu verkabelt, da sich in der originalen Verkabelung sich ein paar Wackelkontakte eingeschlichen hatten.

Die Weichen, die ganz klassisch analog gesteuert werden sollen, haben wir mittels Netzwerk-Installationskabel mit Sub-D-Buchsen verbunden (Bild 1). Von den 8 Leitungen kommen aber nur 6 zum Einsatz (für Gerade, Abzweig, Masse und Rückmeldung Gerade, Rückmeldung Abzweig und Rückmeldung Masse). Die Schirmung haben wir nicht beschaltet. Die anderen 2 Leitungen sind ebenfalls nicht beschaltet.
Die Farben sind bei alle Kabel gleich verwendet und entsprechend dokumentiert! Da das Installationskabel starr ist, haben wir es entsprechen befestigt. Hoffen wir mal, dass das gut geht und es nicht zu einem Kabelbruch kommt. (Ebenfalls Bild 1)

Auf eine Sub-D-Buchse können dann 4 Weichen aufgelegt werden. Alle Sub-D-Buchsen sind identisch belegt.

Die Sub-D-Buchsen haben wir an einem Blechwinkel befestigt (Bild 2), Bild 3 zeigt, wie das Installationskabel mit der Buchse verbunden wurde.

Die Verbindung zum Schaltpult wird dann mit voll beschaltetet Sub-D-Kabel erfolgen, die man für wenige Euros bekommen kann.

Gruß Harry
 

Anhänge

  • DSCF9483-s.JPG
    DSCF9483-s.JPG
    130,8 KB · Aufrufe: 176
  • DSCF1076-s.JPG
    DSCF1076-s.JPG
    178,9 KB · Aufrufe: 157
  • DSCF1074-s.JPG
    DSCF1074-s.JPG
    123,7 KB · Aufrufe: 160
Die anderen 2 Leitungen sind ebenfalls nicht beschaltet.
Dann solltest du Masse doppelt nehmen.

Auf eine Sub-D-Buchse können dann 4 Weichen aufgelegt werden.
Du meintst die 25 poligen (es gibt nämlich auch 9, 15, 39 und 50 pol., HD mal außen vor gelassen, die möchte ich nicht mehr löten!)?! Da würden sogar 5 (5x4 = 20 + 2x Masse) passen, wobei ich auch hier die restlichen freien für die Masse zusammenschalten würde.
 
Ja würde ich auch so machen: was frei bleibt wird MASSE, da fließt reichlich Strom, wenn man 2 Weichen oder mehr gleichzeitigschalten. Außerdem beugt eine starke Masse Störungen durch schlechte EMV vor.

VG,
Spacerunner
 
Zurück
Oben