• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

V320 von Tillig

Also wenn wir hier jetzt über das Modell sprechen wollen, dann von mir aus, wenn das die Verlängerung der eben beendeten Diskussion werden sollte, dann folge ich Enrico.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
re

Die könnte man doch aus 2 215ern bauen,oder? Ausser die Drehgestelle. Und die V60 gibts ja wirklich mit NEM Schnittstelle, aber wann? Ist die schon ausgeliefert?
 
Micha78 schrieb:
Die könnte man doch aus 2 215ern bauen,oder? Ausser die Drehgestelle. Und die V60 gibts ja wirklich mit NEM Schnittstelle, aber wann? Ist die schon ausgeliefert?
stand doch geschrieben, seit der stahlwerks-Lok....
Micha, sei nicht böse, aber du bist jetzt über 2 jahre hier am board dabei und willst uns erklären, du kennst hier die Regeln nicht, bzw. den Umgangston?
Ich würde vorschlagen, du schläfst mal ne Nacht drüber....
Und, die V320 war ein Exot deren Absatzzahlen den Aufwand kaum rechtfertigen würden...
bis denne
Stephan
 
V 320 ist unter Verwendung von Teilen der BR 218 (Gehäuse) von Tillig und Br 132 (Fahrgestell) von Roco von Table Top geplant. Einziges Problem derzeit, der Gesundheitszustand von Hr. Jennings.
 
es gab mal Resingehäuse bei Ebay. Antriebe von Tillig aus Ersatzteilen kannst du dir nach Wunsch zusammenstellen. Alles klar?
 
Sind auch Einzelgänger bzw. Musterloks, denen sich wohl nie ein Großserienhersteller annehmen wird. Die Rahmen/Gehäusepartie unterscheidet sich zu stark von den Serien-V180ern. Die gibts nicht mal in H0, wenn ich mich nicht irre.
 
Zurück
Oben