• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Messe in Remscheid

@ulle:
der Zusammenbau ist in meinen Augen aufwendiger...

@nordländer:
So ist es. Ich war echt begeistert. Da wollte ich mal einen Extra-Beitrag drüber machen, evtl. mit eigener Bau-Erfahrung. Da gabs noch ganz andere Sachen...
 
Hallo

@dharzer

  • Der "Lufthansa-Händler" wollte für einen Kühlwaggon mit Sprudelwerbung
    € 18,- haben. Angeblich selten. Das habe ich ihm so richtig nicht abgenommen.[/list:u]

    sicherlich meinst Du "Gerolsteiner Quelle"
    da hat der Händler Recht.

    Dieser hat einen Unterschied, zusätzliche Aufschrift "seit 1986-www.gerolsteiner.de"
    wurde von der Fa. Kurz hergestellt. Auflage nur 60 Stück.


    Gab es weiter vorne allerdings für 14,00€.
 
Hallo Remscheid-Besucher und -interessierte !

Als Hauptorganisator erst mal vielen Dank für die Blumen ! Auf der AKTT-Hauptversammlung wurde uns Vorständlern auch von einem "Profi" Diletantismus bei der Gestaltung von Messeveranstaltungen vorgeworfen.
Wenn man den eigentlichen Wortsinn betrachtet, ist das auch korrekt. Wir sind nämlich Amateure, die aus Idealismus etwas für TT tun, keine hauptamtlichen Profis. Eine Veranstaltung wie Remscheid kann der Aktt denn auch nur mit den Mitteln durchführen, die er hat, personell und finanziell. D.h. Vorstand, Regionalgruppe und wenige Helfer müssen alles in ihrer Freizeit regeln, ein dickes Minus in der Kasse kann nicht riskiert werden. Das führt dann dazu, dass viele wünschenswerte Dinge, wie z.B.
größere Räume, mehr ideelle Aussteller, intensivere Werbung u.s.w., die wir auch gerne hätten, als reine TT-Angelegenheit nicht möglich sind. Für den Massenbetrieb sind dann eben Dortmund oder Leipzig da, womit wir dann mit eben den begrenzten Möglichkeiten den Spagat versuchen allen gerecht zu werden. Unser "Familienbetrieb" Remscheid kann denn aber vielleicht doch nicht so unattraktiv gewesen sein, wenn man am zweiten Tag erneut anreiste. Was fehlende Hersteller angeht, so sollte man auch mal bedenken, dass "Ein-Mann-Betriebe" irgendwann mal produzieren müssen, ggf. ihre Ware schon in Leipzig am ersten Ausstellungstag ausverkauft hatten, und darum ihre Messeaktivitäten sehr einschränken müssen. Bei der Standortfrage ist es extrem schwer, es allen recht zu machen. Wir wechseln daher ja schon jährlich zwischen Alten und Neuen Ländern. Zusätzlich gehen wir mit unseren "1.Thüringer-TT-Tagen" am 20. und 21. März 2004 nach Meinigen(mit offenen Dampflok-AW), zentraler in Deutschland geht es nicht. Für Meiningen haben denn auch fast alle Hersteller zugesagt, sogar Kittler !!!
Zahlreicher Besuch durch TT-Forums-Fans wäre toll.
Ich hoffe mit diesen paar Zeilen ein wenig zum Verständnis unserer AKTT-Situation beigetragen zu haben und bitte, uns Unzulänglichkeiten bei Ausstellungen etwas nachzusehen. Wir versuchen weiterhin dazu zu lernen
und Veranstaltung für Veranstaltung Schwachstellen zu beseitigen.

Gruß ktt46 (W.Knipping)
 
Hallo,

ich kann dem Organisator vom Rmscheid nur zustimmen, da wir Emde des Monats selber ein Vereins-Ausstellung organisieren, weiß ich wovon er spricht.

Also wäre doch jetzt eine Konzetration auf "Meiningen '04" Toll, damit nicht die ersten gleich die letzten TT-Tage werden. Ich erinnere mich nur an die Messe in Erfurt...

Mittiger geht es kaum und auch das RAW ist allein schon die Anreise wert.

Gruß TM
 
:tach: TT- :freak: 's!

@ TT-Bahnfan,

hast recht mit dem Gerolsteiner. Siehste wer für eine Lok € 1000,- haben will, der verschenkt nicht mal so einen kleinen Kühlcontainer. Da hätten ein paar Schritte € 4,- gespart. Habe mir aber bei Wörner? einen Herforder Pils geholt (€20,-). Auflage allerdings 200Stck.

@ Dentist,
ich bin dran. Hab den Händler angesprochen. Er muss seine Rechnungen durchwühlen. Bis jetzt hab ich nur in Erfahrung gebracht, der Händler ist in der Nähe von Magdeburg. Pockau oder so ähnlich soll der Ort heissen. Ich habe noch nie von diesen Ort gehört.

@ktt46
Wolfgang, ich hoffe, dass der "Profi" trotzdem zum nächsten AKTT-Treffen
kommt. Natürlich weiss ich nicht, wen Du meinst.
:/ Meiningen akzeptiere ich als OWL'er auch. Liegt also in Thüringen und
wieviel km sind das von Minden, 300km? Noch eine Frage: Bad Dürrenberg liegt das in Sachsen? Bei Leipzig od. Chemnitz?
 
Tach zusammen!

Ich war am Samstag Vormittag auch in Remscheid und fand es bis auf die etwas beengten Verhältnisse sehr interessant. :p Vor allem bei den Kleinserienherstellern sind mir die Augen über und das Geld schnell ausgegangen :heul:

@ R.P. + ulle + Interessierte:

Habe mit Dr. Stärk (MMM) überdie Bay.S3/6 gesprochen. Die Entwicklung bis zum fertigen Bausatz wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen :/ . Bis dahin gibt es auch keine konkrete Preisvorstellung und eine Bestellung war leider ebenso nicht möglich. Auf meine bange Frage wurde mir jedoch versichert, dass es, wenn es denn soweit ist, den Bausatz in a u s r e i c h e d e r Zahl geben wird ;D ;D .

Gruß TTorsten
 
@dharzer:

bad dürrenberg liegt in sachsen-anhalt.

hier mal nee skizze
proxy.php
 
@TTorsten

Danke für die Ergänzung. So viele Fragen kann man gar nicht stellen, wie sich hinterher ergeben. War auch mehr mit dem Fotografieren beschäftigt. Aber wozu gibt es Gemeinschaft. Ganz klar: Einer dieser Bausätze ist schon meiner. In schönstem DRG-Farbkleide... :freude:
 
@ nordländer,

das ist ja spitze. Wieder in der Nähe von Roßlau. Dann weiss ich wo mein Nachtlager ist. Bei meiner Cousine ;D
Praktisch für mich wiede die A14 und dann auf die A9 Richtung Nürnberg.
 
@ R.P Wagner

bin schon gespannt auf den Beitrag über Adrian :ja: . Habe mir einen Bausatz der sächs. VT zugelegt. Sieht schon ziemlich kompliziert aus. Vor allem ist noch einiges zusätzliches Kleinmaterial notwendig.
Wer auch immer gebe mir eine ruhige Hand :tanz: um daraus das folgende Modell auf pmt-Basis zaubern zu können: (in Remscheid fotografiert)

proxy.php


Wer ist eigentlich der Hersteller der Triebwagen-Messingbausätze in Beckmann´s Vitrine? :nixweiss:

Gruß TTorsten
 
Hallo TTorsten!

Das sind Wunschmodelle, was? Wie gesagt, am Stand von Adrian sind mir auch beinahe die Augen rausgefallen. Mit dem Beitrag kanns noch etwas dauern, will erstmal was bestellen, soll ja umfassend werden.

Die Triebwagen in der Vitrine von Beckmann sind wohl von einem Mitarbeiter von Beckmann. Alles Top-Qualität, leider nur auf Messen erhältlich. Ich habe mir den VT 762 (hinten im Bild) zugelegt. Vorne ist der sog. "Rübezahl", der ET 89 abgebildet.

In diesem Boardkapitel wurde eigentlich alles wesentliche zu diesem Kleinstserienhersteller geschrieben:

http://www.tt-board.de/phpbb/viewtopic.php?t=1365&highlight=horn
 
Das ist ja erfreulich das auch schweizer Modelle hergestellt werden.
Ich hoffe nur das er genug Absatz dafür findet.

Ansonsten sind die Modelle richtig schön anzusehen auf den Bildern.

Mal sehen ob ich im nächsten Jahr soviel Geld verdiene das ich mir alles kaufen kann was ich gerne hätte.

MfG

Schlagzeugfan
 
@KTT46
Hallo W. Knipping
Auch wenn ich selbst nicht nach Remscheid fahren konnte, so sage ich hier mal Danke für Deine ehrlichen Worte.
Einiges wurde kritisiert, von wegen Räumlichkeiten und so, was ich selbst nicht beurteilen kann.
Umso erfreulicher finde ich es, das Du als "Mitverantwortlicher" dazu Stellung genommen hast und mit klaren Aussagen Dich der Kritik gestellt hast, was Spekulationen und Vermutungen von vornherein entgegenwirkt.
Wenn das doch nur alle tun würden......
Danke nochmal
Stephan
 
War ja am Sonntag dort. Habe ja TT-Wagen von Krüger gekauft. Steuerwagen von TT-Krüger sieht ja gut aus aber leider bedruckung eher schlecht bearbeitet und beim Auftsellen dieser Wagen ist etwas zu hoch als die anderen Wagens. Trotz hat dieser Wagen einen schönen Gesicht bekommen - Nahverkehrszug für TT-Spur. Und bei IC-Waggons (ICE-Lackierung) sind optimal super dargestellt.
 
@ R.P.Wagner

Danke für die Information zu den Bausätzen und den Link! :)
Ein Königreich für diese tollen Bausätze und vor allem ZEIT!!! ;)

TTorsten
 
Hallo,

langsam wird es unerträglich mit dieser Spur. nein
Es gibt mittlerweile soviel, / leider fehlen mir genug Mücken in meinem Geldbeutel um alles zu erwerben.
Jagos BR 18 ja , Beckmann BR 01 ja & sächsicher Rollwagen ja , Tillig 50 ja , Gützold 65 ja die Liste könnte man beliebig erweitern.

MfG

Schlagzeugfan
 
Hallo Frontera,

das hat nichts mit dieser Spur zu tun das ist in allen Spurweiten so.
Ich meinte das auch Ironisch nachdem ich gerade die verschiedenen Neuheiten von Remscheid gesehen habe.

MfG

Schlagzeugfan
 
@ Schlagzeugfan

in anderen Spurweiten ist es noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel schlimmer... glaube mir.... einzig in Z ist es besser, denn da gibt es noch weniger Neuheiten als in TT....aber dafütr wartet Z mit saftigen Preisen Preisen auf... Marktmonopol des Herstellers der kleinsten Serienmässigen Spurweite eben...
Bis denne
STephan
 
Hallo Leichtmetall,

weis ich doch, aus diesem und aus vielen, vielen anderen Gründen bleibe ich ja auch der Spur der Mitte treu.

Aber sagen wollte ich´s trotzdem mal. Schon deshalb weil es mir nichteinmal gelingt alle Dampfloks zu besorgen die ich gerne hätte.

Sie weiter unten. cry

Schlagzeugfan
 
Zurück
Oben