Hallo Remscheid-Besucher und -interessierte !
Als Hauptorganisator erst mal vielen Dank für die Blumen ! Auf der AKTT-Hauptversammlung wurde uns Vorständlern auch von einem "Profi" Diletantismus bei der Gestaltung von Messeveranstaltungen vorgeworfen.
Wenn man den eigentlichen Wortsinn betrachtet, ist das auch korrekt. Wir sind nämlich Amateure, die aus Idealismus etwas für TT tun, keine hauptamtlichen Profis. Eine Veranstaltung wie Remscheid kann der Aktt denn auch nur mit den Mitteln durchführen, die er hat, personell und finanziell. D.h. Vorstand, Regionalgruppe und wenige Helfer müssen alles in ihrer Freizeit regeln, ein dickes Minus in der Kasse kann nicht riskiert werden. Das führt dann dazu, dass viele wünschenswerte Dinge, wie z.B.
größere Räume, mehr ideelle Aussteller, intensivere Werbung u.s.w., die wir auch gerne hätten, als reine TT-Angelegenheit nicht möglich sind. Für den Massenbetrieb sind dann eben Dortmund oder Leipzig da, womit wir dann mit eben den begrenzten Möglichkeiten den Spagat versuchen allen gerecht zu werden. Unser "Familienbetrieb" Remscheid kann denn aber vielleicht doch nicht so unattraktiv gewesen sein, wenn man am zweiten Tag erneut anreiste. Was fehlende Hersteller angeht, so sollte man auch mal bedenken, dass "Ein-Mann-Betriebe" irgendwann mal produzieren müssen, ggf. ihre Ware schon in Leipzig am ersten Ausstellungstag ausverkauft hatten, und darum ihre Messeaktivitäten sehr einschränken müssen. Bei der Standortfrage ist es extrem schwer, es allen recht zu machen. Wir wechseln daher ja schon jährlich zwischen Alten und Neuen Ländern. Zusätzlich gehen wir mit unseren "1.Thüringer-TT-Tagen" am 20. und 21. März 2004 nach Meinigen(mit offenen Dampflok-AW), zentraler in Deutschland geht es nicht. Für Meiningen haben denn auch fast alle Hersteller zugesagt, sogar Kittler !!!
Zahlreicher Besuch durch TT-Forums-Fans wäre toll.
Ich hoffe mit diesen paar Zeilen ein wenig zum Verständnis unserer AKTT-Situation beigetragen zu haben und bitte, uns Unzulänglichkeiten bei Ausstellungen etwas nachzusehen. Wir versuchen weiterhin dazu zu lernen
und Veranstaltung für Veranstaltung Schwachstellen zu beseitigen.
Gruß ktt46 (W.Knipping)