• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Triebzüge (SVT 137) der Bauarten Köln, Leipzig und Hamburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ssv111

Foriker
Beiträge
2.523
Reaktionen
5
Hallo Allen,
Ich habe mich dazu durchgerungen dieses Thema zu eröffnen um die Triebzüge der Bauarten Hamburg, Köln und Leipzig zusammenzufassen und ein gemeinsames Thema für die doch recht interessanten Fahrzeuge zu schaffen.
Da es von Jatt und Tillig, den SVT 137 in den verschiedenen Epochen gibt und gab, und ich noch weitere Infotmationen hierzu gesucht habe, habe ich heute ein Bild auf einer Seite aus CZ gefunden, welches einen dreiteiligen Triebzug der Bauart "?" zeigt.
Dieser Zug lief bei der CSD als M 494.001
Link --> http://nd03.jxs.cz/994/137/23f3eac8f1_56295108_u.jpg
zu finden auf dieser --> http://www.google.de/imgres?imgurl=...start=200&hl=de&sa=N&gbv=2&ndsp=20&tbs=isch:1
Seite.
Nun meine Frage, welcher Bauart ist dieser Zug und wer kann evtl. noch mehr Informationen dazu geben.
 
...die kleinen Frontfenster, die fehlenden runden Vielfachdosen (bei der Bauart "Hamburg" unter den Lampen, bei der Bauart "Leipzig" an der unteren Schürzenwölbung, bei der Bauart "Köln" flach auf der Scharfenbergkupplung) und die langen Drehgestellverkleidungen (Einzeldrehgestelle, keine Jacobsdrehgestelle) weisen ihn als einen Zug der Bauart "Köln" aus...
 
Das Foto zeigt den CSD Triebwagen M 494.001, der später zur DR zurück kam und unter seiner alten Nummer als 137 852 a/b/c eingereiht wurde. Er fuhr bis 1949 zwischen Prag udn Bratislava.

Nachzulesen u.a. bei Kurz "Fliegende Züge" und Dietz "Deutsche Schnelltriebwagen".

Gruß,

Dirk W.
 
Danke Euch schonmal für Eure Antworten, nun interessiert es mich aber auch, ob es diese Züge auch noch bei anderen Bahnverwaltungen, wenn auch nur Zeitweise, gab. (ausgenommen den Alliierten) Also DRG, DRB, DR und DB sind klar und CSD wurde ja nun auf Grund des Bildes festgestellt.
Leider bin ich nicht (noch nicht) im Besitz der Lektüren über die "Fliegenden Züge".
 
VT 137 855a-c war nach dem Krieg bei der SZD als DP 14 unterwegs, in irgend einem der letzen 12? EK war dazu ein Bericht.

Der M 494 001 kam übrigens von der CSD 1949 zur DR zurück.

MfG
 
Da gerade Messe ist in Leipzig,
könnte man dem Triebwagenspezialisten für TT den Gedanken an einen älteren SVT mal ganz unverbindlich nahelegen. :happy:
Mit dem VT 135 ist man dort ja zeitlich schon auf dem richtigen Wege...
 
SVT 137 Bauart Leipzig

Hallo,

ich hänge mich hier mal mit ran.

Mich interessiert auch der dreiteilige SVT 137, den es als Bauart Leipzig auch in der Version mit Jakobsdrehgestellen gab.

Hat eventuell jemand weitere Fotos oder Zeichnungen, die er mir für einen eventuellen Umbau des Jatt/Tillig SVT zukommen lassen könnte?
 
Hallo,

vielleicht war es von dir nur unglücklich ausgedrückt.

Die Bauart Leipzig ist IMMER dreiteilig und hat stets Jakobsdrehgestelle zwischen den Wagen.

Ein Umbau aus dem Jatt/Tilligmodell hat wenig Sinn, da die Wagenkästen unterschiedlich sind.

Grüße
Hallenser
 
@ Hallenser:

Im Klugscheißermodus laß Dir gesagt sein:

(S)VT 137 234 war kurzzeitig vierteilig, wobei für den Mittelwagen d (S)VT 137 226b (BA Hamburg) verwendet wurde.;-)

Was den Umbau Hamburg zu Leipzig anbetrifft, hast Du natürlich recht, mit dem Einhängen eines Mittelwagens ala PIKO seinerzeit ist es nicht getan.

MfG
 
Lach,

in meinem Klugscheißmodus war mir das schon bekannt.

Dieser zusätzliche Mittelwagen war ja auch immer zu erkennen.

Hallenser
 
@ Hallenser:

(S)VT 137 234 war kurzzeitig vierteilig, wobei für den Mittelwagen d (S)VT 137 226b (BA Hamburg) verwendet wurde.;-)

MfG

Hallo 152 032-9,

seit wann hatten den die VT Bauart "Hamburg" ein Mittelwagen? Tatsache ist, dass in den VT 137 234 als er von der PKP zur DR zurück kam, ein zusätzlicher Mittelwagen eingebaut wurde. Allerdings zweifle ich stark an, dass er von einem "Hamburg" stammt, welche keine Mittelwagen hatten. Auch die Fahrzeugprofile des "Hamburg" und des "Leipzig" sind unterschiedlich, so zumindest auf den mir vorliegenden Zeichnungen. Ein Umbau eines der beiden Teile eines "Hamburg" wäre vermutlich einem Neubau gleich gekommen. Ich vermute, dass da in der Literatur ein Fehler weiter gegeben wird (einer schreibt beim nächsten ab, usw.).

Ich habe in den 80er Jahren mal das Bw Rummelsburg in Berlin besucht, da stand ein vergammelte vierteiliger VT herum, man sagte uns damals, dass sich Genosse Stoph den Zug hat zusammenstellen lassen. Ich kann aber heute nicht mehr sagen, ob es ein "Kölln" oder "Leipzig" war.

Gruß
Roland
 
Hallo Roland,

freilich war ich bei dem Umbau nicht dabei und habe nur abgeschrieben, so z.B. aus dem Triebwagenarchiv.

Soweit ich es oben etwas lax formuliert haben sollte: Der Mittelwagen soll unter Verwendung des Endwagens SVT 137 226b entstanden/ aus diesem umgebaut worden sein.

In EK-Spezial 42 , "SVT Dieselschnelltriebwagen gestern-heute-morgen" von 1996 ist auf S. 88 ein Bild vom Vierteiler drin.
Seitlich sind auf den ersten Blick keine Unterschiede zu erkennen, aber auf dem Dach, so daß ich den auf dem Bild weiter links befindlichen Mittelwagen für nicht original halte.

Ein weiteres Bild vom Vierteiler ist in Borchert/Kirsche "Lokomotiven der Deutschen Reichsbahn", Lizenzausgabe R.v. Decker's Verlag 1986, auf S. 250 zu sehen.
Dort meine ich, geringe Profilunterschiede beim im Bild linken Mittelwagen zu sehen.
Ein weiteres Indiz für den Umbau ist die Türanordnung. Der originale Mittelwagen hat je nach Seite entweder zwei oder keine Türen, weil sich die gegenüberliegenden Türen diagonal über die Jakobsdrehgestelle hinweg in den Endwagen befinden.
Bei dem letzgenannten Bild meine ich, nur eine Tür bei dem betreffenden Mittelwagen zu erkennen, was ursprünglich die dem Jacobsdrehgestell zugewandte Seite des Hamburg gewesen sein könnte.

MfG
 
ein ganz deutliches Indiz ist die unterschiedliche Fensterhöhe der beiden Bauarten.

Das ist auf den Fotos gut zu erkennen.

Grüße
Hallenser
 
Hallo Hallenser und 152 032-9,

mich würde mal solch ein Bild interessieren, vielleicht könnt ihr mir mal eine PN schicken.

Bei dem umgbebauten "Leipzig" müsste der zusätzliche Mittelwagen dann auch Fenster von 1,20 m Länge, statt sonst 1,00 m, haben.

Wovon ich eine Zeichnung habe, ist vom vierteiligen VT Bauart "Kölln". Diese haben bei DR einen weiteren Mittelwagen bekommen.

Ich bin immer ein wenig skeptisch, was Beiträge über Fahrzeuge vergangener Zeiten anbelangt. Ich habe da auch schon einen Fehler aufgedeckt, welcher jahrelang in der Literatur weiter gegeben wurde.

Gruß
Roland
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben