• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

trainzfan's Bastelecke

Hallo, ich bräuchte demnächst Decal's für meine Lok, wo kann man Beschriftungen wie [ Eisenbahnfreunde Hasetal ] und
[ Niedersachsen] und eine [ 7 ] sowie die Fabriknummer und Cassel herbekommen???

Ist sowas auch als Ätzbeschriftung möglich?? Und wenn ja wo bekommt man sowas???

PS: Da ich nun seit mehren Stunden keine passenden Zylinder gefunden habe werde ich mir selber 2 aus Kupfer / Plaste machen.
 
...'n bischen krumm und schief, wa?...

Es wäre auch ratsam, wenn ein kleiner Kommentar die Bilder erklärt - so sehe ich nur ein Fragment vom VT137 und 'ne 221 - na ja und 'n schiefen Dampfer :braue:
 
Hallo,
@ Berthie, ja werde ab jetzt auch zu den Bildern was schreiben.

Die Dampflok ist zwar etwas schief, aber das liegt daran, weil noch etliche Teile fehlen.
Bei der V200 wurde die Feste Pufferbohle befestigt.:wiejetzt:

mal ein anderes Bild.

Wie findet ihr mein Bild?

" Früh morgens, wenn der Bauer sich grad auf m Weg zu seinem Acker macht, und ein Frühausteher schonmal Pilze fürs Mittag sammelt stört nur der frühe Getreidezug mit dem Ebendfalls müden Lokfüher. "

PS: Die V60 befindet sich noch im Umbau.
 

Anhänge

  • Früh Morgens.jpg
    Früh Morgens.jpg
    276,2 KB · Aufrufe: 393
Habe an meiner Niedersachsen weitergebaut.
Nun hat sie endlich ein Umlaufblech, aber so ganz will es mir nicht gefallen, werd mir wohl doch ein Blech ätzen müssen.:allesgut:
 

Anhänge

  • Niedersachsen..jpg
    Niedersachsen..jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 343
Und nun?
Sollen wir puzzeln was uns dieser Post sagen will?
Unberechtigte Kritik?
Zum Thema:
Vom Modell ist wenig, von einem Umlaufblech ist weit und breit nichts zu sehen.
Ein Umlauf ist etwas, wo man drauf laufen kann...
Und vor dem Ätzen kommt das Zeichnen.
 
Hallo Dikusch, ja hast Recht, vom Umlauf ist wirklich nichts (Fast) zusehen.
Werde morgen wenn die Sonne scheint neue Bilder machen.
Hast jemand einen Hersteller der DampfstrahlPumpen außenventile für TT hat?
 
Das Bild gefällt mir von der Stimmung her recht gut. Es könnte aber schöner wirken, wenn Du einen neutralen Hintergrund gewählt oder diese Frühsiebzigerjahretapete wegretuschiert hättest.


Darum geht es, es ist alles das gleiche, die gleiche Stelle, die Strecke, nur die Lok nicht.
Bei mir ist es ZENSIERT und hier ist es schon ganz in ordnung, hmmm worauf soll sich meine Kritik nun belaufen? :wiejetzt:
 
der unterschied ist, das du dein Bild für die Datenbank mit dem Motiv deiner Lok gemacht hast und dies hier als Stimmungsbild bewertet worden ist wo die Fahrzeuge nebenrangig sind!
Wenn du ein Haus verkaufen willst ist ein Luftbild der Stadt auch wenig hilfreich, aber wenn es um die gegend geht schon!
 
Lieber Feldbahner, da muß ich wohl mal einschreiten: Es ging, Du wirst es kaum glauben, NICHT um DICH, sondern um Trainzfans stimmungsvolles Foto MIT DER V60 (zuerst lesen hilft!), das bis auf den Hintergrund in meinen Augen recht gelungen ist. Ich habe da kein Eigenbaufahrzeug von ihm in seinen Details bewertet, darum ging es ihm ja auch offenkundig nicht. Deine Fotos hingegen zeigen Eigenbauten, mit denen nicht mal ich mich an die Öffentlichkeit gewagt hätte (und ich traue mich einiges), und zwar in einer technischen und gestalterischen Fotoqualität, die Mindeststandards unterschreitet. Ich habe, wie etliche andere Boarder hier, wirklich viel Sympathie für Leute, die zu ihren geringeren Ansprüchen an Vorbildtreue und gute technische Ausführung stehen, aber nicht leiden kann ich Dein beleidigtes Beharren darauf, daß Du in der Bundesliga des Modellbahnbaus spielst. Ich würde vorschlagen, Du bemühst Dich erstmal um den Aufstieg in die Kreisklasse. Mit Hilfe der wohlmeinenden Ratschläge von geduldigen Boardern, die nun wirklich länger dabei sind als Du, wird Dir das gelingen und Du wirst hier viel mehr Freunde und Freude (auch an Deinen eigenen Arbeiten) finden.
 
*räusper*
Also langsam... haben wir genug Bilder von immer demselben Diorama mit wahlweise 70er-Retrotapete oder ebenso nostalgischem Holztäfelungs-Hintergrund gesehen.

Ob da ein Umlauf zu sehen ist oder nicht, ist wurscht. Entscheidend sind die Sachen, die nicht zu sehen sind, v.a. Zylinder und Gestänge. Bitte zeigt eure Hervorbringungen erst wieder, wenn entscheidende Fortschritte zu verzeichnen sind....:auslach:

Sorry für meine offenen Worte, aber das geht jetzt schon seit Tagen, ohne Aussicht auf eine spürbare Weiterentwicklung, in welcher Richtung auch immer.
 
@ R.P. mit den Zylinder und der Steuerung ist so eine Sache, das reinste puzzle spiel.
Erst einmal an die Zylinder kommen, dann an die Steuerung. überhaupt dies sozuplanen das das Gestänge sich auch bewegt dauert etwas, und kostet gegebenfalls Geld.
Desweiteren ergibt sich das nächste Problem mit den Achsen.
Die Originalen T3 Achsen sind zuklein, daher werde ich welche von Beckmann oder PMT verwenden.
 
Naja, gut Ding will eben Weile haben ... (und kostet auch manchmal bissel was) ;)

Haste seit ca. 1 1/2 -2 Jahren von mir schon mal wesentlich neue Sachen hier gefunden?

Nee, nicht wirklich ... weil ich mir die Zeit nehmen muss und (meist ;)) Geduld habe, bis die benötigten Sachen beschafft sind bzw. ich die Kohle zur Beschaffung beisammen habe.
(mal vom temporären Verlust meiner Bastelräumlichkeit abgesehen, das hat auch unheimlich ausgebremst)

Ich kann mich daher R.P.s Worten nur anschließen:
Sorry für meine offenen Worte, aber das geht jetzt schon seit Tagen, ohne Aussicht auf eine spürbare Weiterentwicklung, in welcher Richtung auch immer.

Plan ist da ein gutes Stichwort.
Wenn man alles einigermaßen vorausgeplant hat, sprich alle Infos zusammengetragen, eventuell zu beschaffende Dinge und Materialien auf deren Verwendbarkeit geprüft hat, die Machbarkeit des Projektes abgeprüft, und ein einigermaßen brauchbares Gesamtkonzept hat, dann sollte man erst richtig loslegen.
Das spart jede Menge Lehrgeld (wegen verworfener bzw. unbrauchbarer Sachen) und das erwünschte Ergebnis stellt sich auch bestenfalls schneller ein.(eigene und z.T. auch teure Erfahrung)

Was glaubst Du, wie viele Projekte bei mir noch schlummern, mit denen ich aus o.g. Gründen vorerst noch nicht weiter kann bzw. erst gar nicht angefangen habe.
Und da war ich zu Zeiten auch schon mal froh darüber, dass ich von den "alten Hasen" hier auch öfter mal ein direkteres Wort zu lesen/hören bekam.
Man lernt nie aus und in solchen Dingen schon gar nicht...



(alte Bausstellen hat man ja auch noch zur Genüge... das müsst ihr mir nicht aufs Brot schmieren ;) )
 
trainzfan schrieb:
@Dikusch ist das Blech so besser sichtbar?
Man sagt ja immer, es gäbe keine dummen Fragen,
aber kannst Du das nicht selber sehen?

Bevor man ein Bild veröffentlicht, ist es sinnvoll selbst mal draufzukucken, ob überhaupt zu sehen ist was man zeigen will. Soweit sollte aber jeder selber denken können!
:ballwerf:
 
Moins,

ist schon nicht schlecht.
Das Fahrwerk kann aus meiner Sicht so bleiben.Um den unteren Bereich des Wagenkastens und die Leiter solltest Du eine zweite Alterung nach dem gleichen Verfahren vornehmen. Achte darauf das der "Schmutz von unten nach oben abnehmen muss, da es im Original ebenso ist. Bitte aber genauso dezent, wie Du die erste Alterung vorgenommen hast. Am Ende muss alles noch versiegelt werden.

Grüße
 
Hallo Lichti, Danke für dein Feedback!:romeo:
Ich werde jetzt (weil gerade die Sonne so schön scheint :wiejetzt: )
mal den Wagen nach deinen Kriterien verbessern und schauen ob es auch was gebracht hat.

also dann gibbet später auch nen Bild.
 
Gefällt mir erstmal gut.
Der Dreck sieht mir nur noch etwas zu sehr nach Erde aus. Solche kommt ja eigentlich nicht so hoch an den Wagen.
 
Kurz und knapp: Watt is mit dem Dach???

Gruß KraTT
 
Zurück
Oben