• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Trafokern wie in Gehäuse befestigen?

F

Flyoner

Hallo,

meine Basteltischhalogenlampe hat leider einen Sturz von demselben nicht überstanden. Das Kunstoffgehäuse des Lampenfußes in dem auch der Trafo eingebaut war ist dabei zu Bruch gegangen.

Funktionsfähig ist noch alles, ich müßte also nur ein neues Gehäuse bauen.

Mir fehlt eine Idee wie ich den Trafo sicher befestigen kann, im defekten Gehäuse war er in einem passenden Rahmen gesteckt.
Bohrungen für ne stabile Verschraubung in einer passenden Halterung sind keine vorhanden.

Ich hoffe man kann auf den Bilder genug erkennen, aber eine bessere Qualität ist mit der uralten Quickcam nicht möglich.

MfG
Flyoner
 

Anhänge

  • Bild 14.jpg
    Bild 14.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 63
  • Bild 15.jpg
    Bild 15.jpg
    273,5 KB · Aufrufe: 50
Hallo Flyoner,

also fliegen konnte die Lampe dann wohl nicht!?:fasziniert::biggrin:

Eins gleich vorne weg, die Teile mit denen du da rumbastelst sind nicht ganz ungefährlich und gehören nicht unbedingt in die Hände von Laien!:klugsch:
Da ich aber fürchte dich von der Bastelei eh nicht abhalten zu können, werd ich versuchen dir zu helfen!

1. kannst du auf gar keinen Fall ein metallisches Gehäuse drum basteln den ich seh auf deinen Bildern keinen Schutzleiteranschluss!
d.h. dein neues Gehäuse muss aus einem nicht leitfähigem Stoff bestehen!!!!!!!

2. In diesem Gehäuse darfst du den Trafo nicht mit z.B. Metallschrauben (die nach aussen Verbindung haben) besfestigen!

3. Musst du in dem Gehäuse für genügend Abluftmöglichkeiten sorgen!

Ich glaub so Plastgehäuse gibts z.B. beim großen C. zu kaufen!

Grüße Neo

Nachtrag: ich hab dir hier mal was rausgesucht!:fasziniert:
 
Je nachdem, ob Du ein Kunststoff oder Blechgehäuse bauen möchtest, würde ich eine Klammer konstruieren, die den Trafo mit zwei Schrauben am Boden befestigt.
Ich habe mal eine Skizze angefertigt.
Je nachdem, was Du für technische Fertigkeiten und Möglichkeiten hast, kannst Du auch einen Alu-Blechstreifen verwenden.
 

Anhänge

  • 100_4129.JPG
    100_4129.JPG
    205,9 KB · Aufrufe: 41
@Flyoner:

Solltest Du ein metallenes Gehäuse in Betracht ziehen achte, wie es neo schrieb, darauf das zwischen dem Trafokern und dem Gehäuse keine elektrisch leitfähige Verbindung bestehen kann. Das Gehäuse sollte dann aber trotzdem (um Deiner eigenen Sicherheit Willen) mit dem Schutzleiter verbunden werden falls Du Dich mit den Bedingungen der Schutzklassen nicht auskennst.
Du kannst den Trafo auf einer ausreichend stark dimensionierten Kunststoff- oder Hartpapierplatte (Leiterplattenmaterial ohne Kupferauflage oder mit ausreichendem Abstand zwischen stromführenden Leiterbahnen und den Verbindungsschrauben) mittels 2-Komponenten oder Heißkleber aufkleben sowie mit Kabelbindern gegen Verrutschen sichern und die Platte dann über Abstandshalter (oder Distanzhülsen) mit dem Gehäuse verschrauben.
Das sämtliche elektrischen Anschlüsse wie Lüster- oder Wago-Klemmen, Sicherungshalter auch auf besagter Platte angebracht werden müssen sollte in diesem Fall selbstredend sein. ;)
Das gleiche betrifft auch Leitungsdurchführungen - Leitungen nur durch entsprechende Schutzhülsen mit Zugentlastung in das Gehäuse führen.

@neo
Es gibt zig Metallgehäuse die keinen Schutzleiteranschluß in der Kabelzuführung haben dürfen. Diese gehören zur Schutzklasse II oder III. Dein Einwand ist da nicht ganz korrekt.
 
Danke schon mal!

Als Gehäuse wollte ich ein Kunsstoffgehäuse verwenden, da ich noch etliche Diskettenboxen oder Karteikasten in diversen Größen habe.

Den Schalter und die Lampe (die befindet sich auf diesen ausziehbaren Teleskopstangen) zu befestigen dürfte kein Problem sein.

Wegen der Wärmeentwicklung und der Isolierung hatte ich da schon Bedenken, mein erster Gedanke war den Kern auf einer Leiterplatte (Rückseite) zu montieren (nur wie befestigen?) und diese dann mit mit Kunststoffabstandshalter im Gehäuse zu montieren.

Flyoner

@ E-Fan ups da warst due wohl mit dem tippen schneller als ich und hattest fast die gleichen Ideen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Schalter und die Lampe (die befindet sich auf diesen ausziehbaren Teleskopstangen) zu befestigen dürfte kein Problem sein.

Du meinst sicherlich Antennen ? Das sind im grunde nichts anderes .

Sieht die Lampe in etwa so oder so aus ?

Wenn ja , hab ich noch so ein einzelnes komplettes Unterteil . Den Rest hätte ich zwar auch noch , aber den hab ich zur zeit anderweitig in Benutzung .

Wenn du es brauchen kannst meld dich . ( könnte es auch zur Leipziger Messe oder zum ST mitbringen )
 
Mir fehlt eine Idee wie ich den Trafo sicher befestigen kann, im defekten Gehäuse war er in einem passenden Rahmen gesteckt.
Bohrungen für ne stabile Verschraubung in einer passenden Halterung sind keine vorhanden.
Bohre in die Bodenplatte des neuen Gehäuses vier Löcher und befestige den Trafo mit Kabelbindern.
 
Der Trafo ist ja nicht alzu groß, klebe ihn einfach mit reichlich Schmelzkleiber ein.
Die Bedenken hinsichtlich des Berührungsschutzes teile ich nicht, der Trafo selbst scheint schon die Schutzklasse II zu haben.
 
Schnelle Antworten und danke für die Tipps!

@ Stardampf Kabelbinder oder umanteltes Kabel zur Befestigung auf einer Leiterplatte hatte ich auch schon in Erwägung gezogen wie temperaturempfindlich die sind weiß ich leider nicht.

@ Tobi05 das erste Bild der roten Lampe scheint die gleiche zu sein, gabs vor Jahren mal bei Ikea glaub ich, die Bauart kommt hin. Leider ist auch eines der beiden Gelenke gebrochen, aber dafür hab ich bereits eine Lösung gefunden, die Stangen passen perfekt in die ausgebauten Buchsen einer Steckdose, ist zwar nicht mehr drehbar, aber da die Lampe oben noch höhenverstellbar und drehbar ist wird das reichen.
Leider wohn ich in der TT Diaspora im äußersten Südwesten der BRD 45 min bis Luxembourg (günstig zum Tanken) und etwa 4 Stunden bis Paris (mit Bahn glaub ich mittlerweile knapp 2 Stunden) bis Leipzig wären es ca. 6 Stunden, aber danke für das nette Angebot.

Ich werd erstmal Leiterplatte und Kabel oder Kabelbinder ausprobieren, ob die die Temperatur aushalten, aber noch ein wenig damit warten vlt. hat ja noch jemand alternative Befestigungsmöglichkeiten, dem Heißkleber trau ich nicht so ganz.

Solange das Ding so offen vor mir liegt, halt ich beim Testen großen Abstand mit einer Hand auf dem AUS-Schalter und wie und ob ich da überhaupt eine Temperatur messen kann ist mir unbekannt, also laß ich die Finger davon.

Gruß
Flyoner
 

Anhänge

  • Bild 16.jpg
    Bild 16.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 29
Mein Tip?

Alles Unfug, mit dem Basteln!!!:argh:

Pfoten weg von Irgend welchen Provisorien!!!
Da zahlt KEINE VERSICHERUNG, wenn die Hütte abfackelt!:boeller:

Solche Funzeln gibt es beim Schwedischen Möbeldisconter für 5€!!!!!:fasziniert:

da Klappts auch mit der Sicherheit!!!:traudich:

Wenn´ste dann Glück hast, rottest du deine ganze Familie mit aus, und das für 5€........... RESPEKT!!!


Ich sach nur eines Modulbahners Lieblingswort: VDE---------------------------> und wech!
 
Salü,

Da man das auf dem Foto nicht erkennen kann hier noch mal die Beschriftung auf dem Trafokern:

Model: YD - 20
PRI: 230- 240V ~50Hz
SEC: 12V~ .20VA
2A * 130°C
Tong Xiang Yongda Cable Factory

* Platzhalter sieht aus wie ein Schaltsymbol für Wiederstände, aber der Mittelstrich ist durchgezogen

Mit Heißkleber hab ich wenig Erfahrung, hält super und fest, aber wie der sich bei Erwärmung des verklebten Elementes verhält, das mußte ich jedenfalls bisher noch nicht berücksichtigen.

Gruß
Flyoner
 
* Platzhalter sieht aus wie ein Schaltsymbol für Wiederstände, aber der Mittelstrich ist durchgezogen

Wenn ich in der Ausbildung richtig aufgepasst habe, ist dass das Symbol für Sicherung

Aber mal ernsthafz, will man wirklicht irgendwas riskieren, wenn es die Funzeln für wenig Geld bei jedem Möbeldiskounter, und nicht nur dort, regelrecht hinterhergeschmiessen kriegt???
 
Diese Lampen gab und Gibt es aber nicht nur bei Ikea . Ich hab hier einige von den Dingern zu stehen . Bei einem Preis von knapp 10 € den ich pro lampe bezahlt hab ist das auch kein Kostenfaktor der sehr hoch ist .

Gibt es ab und zu mal in Sonderpostenmärkten oder vereinzelt auch mal in Kaufhäusern oder einzeln in Gebrauchtmärkten oder Flohmärkten .

Wenn dem Basteldrang dennoch keinen einhalt geboten werden kann :

Je nach Plastik des gehäuses fängt das bei 1x0 ° an zu schmelzen . Und so wie ich das im Kopf hab sind bei manchen Trafo's Temperatursicherungen drin die bei 110° ansprechen .

Von daher sollte Heißkleber eigentlich hitzebeständig genug sein . aber man muss aufpassen welchen man nimmt , es gibt das unterschiede in der Schmelztemperatur .

Alternativ kann man auch kleine Plastewürfel zurechtsägen und die um den trafo im Gehäuse plazieren ( kleben ) und diesen dadurch am herumwandern zu hindern .

Salü,
...
2A * 130°C
...
* Platzhalter sieht aus wie ein Schaltsymbol für Wiederstände, aber der Mittelstrich ist durchgezogen
...

Da ist doch schon alles klar . Der trafo hat eine Temperatursicherung die bei 130°C anspricht , bzw. ansprechen soll .

Damit kommt das schon so in die Temperaturregionen wo Heißkleber wieder zähflüssig wird und somit schließt sich das aus
 
Aber mal ernsthaft, will man wirklicht irgendwas riskieren, wenn es die Funzeln für wenig Geld bei jedem Möbeldiskounter, und nicht nur dort, regelrecht hinterhergeschmiessen kriegt???
Eben !
Zur Not schräubelst du die Lampe eben auf einen kleinen Sockel und versorgst das Teil mit der Spannung aus einem entsprechendem Steckernetzteil für billigst Geld. (gibt es auch beim Discounter oder div. Ramschläden)
 
Da haste Recht Toni, bei
ein passendes Netzteil dran und den unisolierten Trafo in die Elektrotonne. Teleskoparme ab und Linse+Leuchtmittel unter die Anlage geschraubt, damit du im Schattenbahnhof was siehst. So würde ich es machen.

Alles Andere wäre mir persönlich zu gefährlich. Ich bastel ja auch gern, aber nicht mit Steckdosenstrom. Der beißt nämlich :boeller:

mfg Poldij
 
Natürlich gibt es billige Lampen zu kaufen, aber da es mir hier nur um den Gehäuseersatz und eine "sichere" Befestigung des Trafos ging kann man doch mal nach Alternativen fragen, dafür sind Foren doch da, es ist ja sonst nix defekt, nur daß mir das Gehäuse kaputtging.
Deshalb brauch ich doch nicht alles gleich auf den Müll schmeißen.

Flyoner
 
Von Heißkleber würde ich die Finger lassen oder sehr vorsichtig sein!
Unter der Isolierung befindet sich eine Thermosicherung die bei 130°C (laut Aufdruck) auslöst, da hielft dann nur noch mehr Eingriff!
Einerseits gehöhre ich auch zu den "gelernten Ossis", die alles unternehmen, um so etwas am leben zu erhalten, wenn es noch irgendwie seinen Zweck erfüllen könnte, andereerseits haben wir heute eine Wegwerfgesellschaft! Was meinst du, wie lang die Lampenbastelei dauert? 2 oder 3 Stunden? Materialkosten für neues Gehäuse oder Steckernetzteil? 5€?
Hol dir für 5€ eine neue Lampe, nutze die Zeit für die Mobahn. Die Lampenreste in eine Bastellkiste, vielleicht kann man ja die Lampe an einen alten Fahrtrafo versorgt unter der Anlage noch mal zum Basteln mit einer Klemme nutzen, mit Trafo ist die dafür sowieso zu schwer!
 
...... Das Gehäuse sollte dann aber trotzdem (um Deiner eigenen Sicherheit Willen) mit dem Schutzleiter verbunden werden falls Du Dich mit den Bedingungen der Schutzklassen nicht auskennst.

@E-Fan

korrigiere:
Wenn er ein metallisches Gehäuse verwendet muss er einen Schutzleiter anklemmen dann ist das nämlich die Schutzklasse I!

@neo
Es gibt zig Metallgehäuse die keinen Schutzleiteranschluß in der Kabelzuführung haben dürfen. Diese gehören zur Schutzklasse II oder III. Dein Einwand ist da nicht ganz korrekt.

Auch nicht ganz korrekt! Bei der Schutzklasse II wirst du sicher keine metallischen Gehäuse finden denn, Schutzklasse II "Schutz durch Schutzisolierung" wird durch nicht leitfähiges Material sichergestellt! Deshalb ja auch mein Rat zu solch einem Gehäuse! Ergo: kein Schutzleiter, weil wohin damit!?:ballwerf:

Schutzklasse III "Schutz durch Schutzkleinspannung" bedarf auch keines Schutzleiters da die Werte so eingegrenzt sind, dass dort auch bei direktem Behrühren nichts passieren kann!
Allerdings sind die vorgeschalteten Trafo´s dafür, auch in den Schutzklassen I oder II ausgeführt!:braue:
Wen´s interessiert hier noch nen link dazu!

Grüße Neo
 
...Auch nicht ganz korrekt! Bei der Schutzklasse II wirst du sicher keine metallischen Gehäuse finden denn, Schutzklasse II "Schutz durch Schutzisolierung" wird durch nicht leitfähiges Material sichergestellt!...

Doch, es kann Geräte mit der Schutzklasse II geben, die ein metallisches Gehäuse haben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzklasse_(Elektrotechnik) schrieb:
Schutzklasse

Betriebsmittel mit Schutzklasse II haben eine verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und Ausgangsspannung beziehungsweise Metallgehäuse und haben keinen Anschluss an den Schutzleiter. Diese Schutzmaßnahme wird auch Schutzisolierung genannt. Selbst wenn sie elektrisch leitende Oberflächen haben, so sind sie durch eine verstärkte Isolierung vor Kontakt mit spannungsführenden Teilen geschützt. Bewegliche Geräte der Schutzklasse II haben keinen Schutzkontaktstecker; zum Anschluss werden Stecker verwendet, die keinen Schutzkontakt besitzen; bei großen Strömen sind dies in Deutschland Konturenstecker - Steckerausführungen, die einem Schukostecker ähnlich sehen. Bei kleinen Strömen (bis zu 2,5A) werden sogenannte Eurostecker verwendet.

Wenn ich das richtig gesehen habe, hat der Trafo schon alleine die Schutzklasse II. Neben der Isolierung des Drahtes in den Windungen ist ein Plastkörper verhanden, der getrennte Kammern besitzt. Das ist unabhängig vom Gehäuse nötig, da die 12V für die Lampe über berührbare Metallstäbe realisiert wird. Wichtig beim Umbau ist das die Schutzisolierung auf der Netzzuleitung erhalten bleibt. Wird hier eine einfache Lüsteklemme dazwischen gesetzt, ist es vorbei mit der Schutzklasse II.

Hinsichtlich der Verwendung von Schmelzkleber möchte ich noch ergänzen, dass der Trafo im reguliären Betrieb, die genannten 100 oder 130° nicht erreicht. Die thermische Abschaltung wird bei einem Defekt oder Dauerkurzschluss auf der 12V-Seite aktiv, dannach ist der Trafo ohnehin nicht mehr verwendbar, da hier nichtrückstellbare Sicherungen verwendet werden.

Im übrigen finde ich es auch besser, ein Gerät zu reparieren, als es wegzuwerfen, nur weil es billig ist.
 
Doch, es kann Geräte mit der Schutzklasse II geben, die ein metallisches Gehäuse haben.

Mag sein das die Definition es hergibt, aber nach langem grübeln :gruebel::gruebel::gruebel: -> ich kenne keine!
Desweitern ist dann an diesen Geräten eine Einführung des Netzkabel´s nicht so zulässig, sondern muss m.M. mit einen Steckkontakt (alá Eurostecker) realiesiert werden!

Grüße Neo
 
Also ich habe ein paar Lampen, die so aufgebaut sind:
- eine Stehlampe
- der Deckenfluter im Wohnzimmer
- und sogar mein Schreibtischlampe

Hier mal ein Bild:
proxy.php
 
Mal als simples Teil: Ladegerät für Kfz-Batterien

Ansonsten:
So lange, wie der Thread läuft, hätte man schon einen anderen Trafo mit Befestigungslöchern im Eisenkern wickeln können:brrrrr:.

MfG
 
Allerdings bleibt bei solchen Teilen, dann doch irgendwie ein ungutes Gefühl. Vor allem wenn man sieht, wie schlampig die Zweitisolation mitunter gehandhabt wird.
 
Zurück
Oben