• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tip zum aufrühren von Revell-Farben (14ml)

Die Sache mit dem Milchschäumer ist ideal. Benutze ich schon seit langem, mann kann sogar 'nen alten Trafo dranhängen, da brauch mann keine Batterien.
Meine Erfahrungen mit Revell - Farben, lieber stark verdünnen und zwei mal auftragen, als mit Macht in einem Gang. Desto dünner der Auftrag, desto schneller ist alles trocken. Das gilt vorallem für Rot und auch für das matte Schwarz.
Im übrigen gab es das Thema voriges? Jahr schon mal.
 
Der Schwarzwälder schrieb:
Zur Farbe für die BR 111 DR!
Ich habe mir die Farbe mischen lassen, denn die gibt es als Ralfarbe, es ist für das Orange die RAL 2000!
Ich hoffe ich konnte helfen.

Danke, jetzt weiß ich, das es RAL 2000 ist.
 
Revell-Farben mischen???

Mal ´ne Frage:
Kann man die neuen wasserverdünnbaren Revellfarben eigentlich mit den „alten“ Revellfarben mischen oder ergibt das Murks?
Ist ja schön das man umweltfreundlich denkt und das Lösungsmittel ändert, allerdings geschieht das (wie immer) auf Kosten des Geldbeutels. Ein Töpfchen mit wasserverdünnbarer Farbe kostet gleich 50 Cent mehr und die Fächer mit den altbekannten Farben werden immer leerer.
 
Die neuen kann man nicht mit den alten mischen, aber die neuen sind wirklich gut. Ich habe mir schon einige geholt. Sie decken gut und mit etwas Wasser gemischt kann man sie auch durch die Luftspritze jagen. Sie stinken nicht, Pinsel können im Wasser sauber gemacht werden. Es ist glaube ich etwas mehr als in den alten Büchsen drinn.
 
Zurück
Oben