• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Tillig VT137 mit trainomatic-Platine - Digital

Ich habe ja den Lokprogrammer und auch auf F1 zum Beispiel den Ausgang 5 gelegt. Ändert nur nichts. Ein weiterer Test Decoder brachte nichts. Leider habe ich aktuell keinen Zimo Decoder da. Der Funktionsdecoder geht es ja alles ohne Probleme. Nur im Motorwagen habe ich die Probleme.
 
Dein ESU Decoder hat mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit kein AUX5 und AUX6. Das ist für diese Platine zwingend notwendig. Der ZIMO MX618N18 hat diese z.B., ZIMO Sounddecoder jedoch nicht.
 
Also Tillig hat mir auch gerade geantwortet. Der Decoder muss Aux 5 und 6 als Ausgang über Next 18 haben. Also ihren eigenen oder wahrscheinlich der Erwähnte Zimo Decoder zum Beispiel. Dann finde ich es Schade, das der ESU nicht kann.
 
Es gibt für die ESU-Decoder ide Option des Tillig-Mappings, so dass die Schaltung passt.
 
ist die Frage welchen Decoder du verwendest, den Lokpilot 5, den Lokpilot S oder den Lokpilot 4?
 
es gab im Lokpilot S als auch den ersten Lokpilot 5 die Option durch Schreiben der CV 8 auf den Wert 90, 91, 92.

"Für die Verwendung in Tillig Loks besitzt der Decoder Voreinstellungen. Dazu müssen Sie in CV8 bestimmte Werte schreiben; damit werden Einstellungen relevanter CVs (Funktionstastenzuordnung) automatisch durchgeführt. Folgende Einstellungen sind möglich:" Zitag Beschreibung Esu


Es ist je nach Softwarestand im Protokoll noch abrufbar auf dem Decoder bei den Lokpilot 5

Ich weiß jedoch nicht ob dies für diese Platine von Relevanz da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Vorschlag. Leider kommt bei mir immer, CV konnte nicht geschrieben werden. Also bei einem ESU Lopi 5 Mirco Next 18 geht es nicht.
 
Und warum funktioniert das bei den ersten Datenversionen beim LP5 auch?
 
Hallo

Ich habe jetzt mal testweise einen Tillig Decoder 66036 bekommen. Wenn ich alle CVs aus der Anleitung eingeben. dann geht in Fahrtrichtung rückwärts bei F0 und F1 auch die Innenbeleuchtung mit an. Ich habe alle Cvs zweimal kontrolliert, alles richtig eingegeben. Woran liegt das dann, dann müsste ja in der Anleitung die Angaben teilweise nicht stimmen.
 
....ich habe den ZIMO MX618N18 drin und der macht alles, was er soll

Also Tillig hat mir auch gerade geantwortet. Der Decoder muss Aux 5 und 6 als Ausgang über Next 18 haben.
Ich habe im VT den MX688N18 und im VS den MN180N18. Funktionsmapping ist bisher für mich noch weitgehend unbekannt. Würde jemand mit mehr Erfahrung, mir eventuell verraten, welche CV Werte angepasst werden müssen, um das Licht zwischen den Fahrzeugen fahrtrichtungsabhängig abschaltbar zu machen?
Am besten sollte die Funktion auf F13 oder F14 liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...liegt - ab Werk - auf F6 & F7.
Da ich diese Funktion nur einmal brauche (je, ob gekuppelt, oder solo), habe ich auf ein Ummappen verzichtet...
 
Durch das Soundmodul sind die F-Tasten anders belegt. Ich habe es mit Hilfe der Bedienugsanleitung von Zimo hinbekommen, das abschalten der Beleuchtung auf der, dem Steuerwagen zugewandten Seite, liegt jetzt auf F12, zusammen mit einer Bahnsteigdurchsage, damit kann ich leben.
Das Kabinenlicht würde ich gerne noch dimmen, das ist mir noch zu hell.
 
Zurück
Oben