• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig TT Schienenverbinder

TTSüd

Foriker
Beiträge
5
Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hallo miteinander
ich baue zum ersten Mal eine Bahn mit Billig Bettungsgleisen auf und verzweifle wegen der schlechten Doku.
Frage: verschiedene Schienenverbinder haben nur auf einer Seite diese Halteklammern und sind auch etwas enger als die normalen Verbinder.
Leider finde ich die nicht bei Tillig oder sonstwo.
Könnte mir da bitte jemand helfen oder den Sinn erklären und wo ich das herbekomme?
Vielen Dank
 
Hallo TTSüd,
Schau mal nach bei den Weichen. Dafür benötigt man Ausgleichstücke, die angeschnitten sind und speziell geformte Verbinder brauchen. Wenn du ein Bild einstellen würdest könnte man leichter verstehen, was genau gemeint ist.
Ansonsten erstmal: Herzlich willkommen.
Dieter
 
Diese "halben" Schienenverbinder werden nur an den Weichen, Kreuzungen bzw. DKW an den Innenseiten hinter den Herzstücken benötigt, da es dort etwas zu eng ist für normale Schienenverbinder. Diese sind bei den Weichen immer im Pärchen dabei. Wenn man nicht aufpaßt beim Abbau, stecken die aber dann schnell mal an anderen Gleisen, wo sie eigentlich nicht benötigt werden, wenn sie nicht wieder genauso an eine Weiche gesteckt werden. Eigentlich sollten also ausreichend vorhanden sein.
Als Ersatzteil gibt es diese aber bei Tillig oder entsprechenden Fachhandel auch:
Art-Nr. 396942 | Bettungsgleis grau halbe Schienenverbinder
Art-Nr. 396943 | Bettungsgleis braun halbe Schienenverbinder
 
Vielen Dank für die Antworten. Leider komme ich da nicht weiter, weil ich die Bestellnummer 396942 nirgends finde, oder nicht lieferbar?
Ja ich habe schon einige Verbinder abgezogen und umgesteckt, da sie auf die Gegenseite nicht paßten. Der Kunststoff an der Schiene war an dieser Stelle zu schmal zum Aufstecken.... ich blicke das System wohl noch nicht. Aber wenn es zu schmal ist zum Aufstecken geht es halt nicht rein....? Manches Mal sind schon Verbinder drauf und auf der Gegenseite auch einer...... ich verstehe das Prinzip nicht....
 
Hm Google Suche ergibt schon den ein oder anderen Händler. ist natürlich immer die Frage, ob bei dem geringen Preis das anfallende Porto akzeptabel ist. Siehe z. B. hier:
Lippe
 
weil ich die Bestellnummer 396942 nirgends finde, oder nicht lieferbar?
Das ist ein Ersatzteil, sollte nach letzter veröffentlicher Liste: Ersatzteile - Tillig Modellbahnen verfügbar sein.

Einfacher, schneller & preiswerter ist die von xemax genannte Methode.

Manches Mal sind schon Verbinder drauf und auf der Gegenseite auch einer
Zusätzlich müsste der ab Werk kastrierte Verbinder drauf sein, weil es diesen Verbinder eben nicht als Katalogware gibt.
 
Den halben Verbinder gibt es schon als Katalogware, auch wenn er eine Ersatzteilnummer hat. Die berühmte Ausnahme... Lt. Tillig-Webseite sind die gerade nicht lieferbar.

Die Verbinder sind an normalen Schienen immer nur einseitig drauf. Im Auslieferzustand sind an der Weiche die halben Verbinder immer an allen notwendigen Stellen verbaut, damit sie wo benötigt auch vorhanden sind. Da ist dann entsprechend der ganze Verbinder vom normalen Gleis an dieser Stelle übrig.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Ich nehme einfach die Abschnippelmethode. Auch habe ich als Neuling gemerkt, daß da wohl Toleranzen sind, wo man auch tricksen muß, um die Schienen zu verbinden.... o.k. jetzt gehts weiter...:)
 
Zurück
Oben