Tillig 120 schnell tiefer gelegt und Frage Einbau PEHO Normschacht
Hallo TTrommler in der TTaiga,
ich habe nach Studium aller Vorschläge aus dem Board meine Tillig-120 mit einer Einfachlösung tiefergelegt: Die Stahlstifte, die die Drehgestelle halten, habe ich durch 10 mm lange Stifte aus Rundmessing 1,5 mm ersetzt. Dadurch können die Drehgestelle voll in den Rahmen eintauchen.
So liegt die Lok mehr als einen Millimeter tiefer. Um auf die richtige Höhe zu kommen habe ich an einem
Drehgestell quer (rechts und links vom Drehzapfen) je ein Polystyrolplättchen von 0,5 mm Dicke aufgeklebt, auf das sich der Rahmen seitlich abstützt. Auf dem anderen Drehgestell habe ich in der Mittellängsachse vor und hinter dem Drehzapfen kurze Drahtstücken von 1 mm Durchmesser aufgeklebt (ist nicht ganz korrekt, weil die Oberfläche der Drehgestelle geneigt ist, vielleicht passe ich das später noch genauer an, aber im Betrieb funktioniert es schon mal). Das ergibt eine Dreipunktlagerung.
Der Nachteil dieser Lösung ist, dass beim Anheben der Lok die Drehgestelle etwas herunterhängen.
Der Vorteil: An Rahmen und Platine wird nichts verändert, also etwas für die Nicht-Fräser, Ungern-Feiler und Selten-Säger unter uns.
Im Fahrbetrieb getestet habe ich die tiefer gelegte 120 dann mit der Tilligkupplung, ohne die Frontschürze zu bearbeiten, und einem längeren Zug aus offenen
Wagen. Erstaunlicherweise funktioniert diese Konstellation problemlos auf meiner Anlage (kaum Neigungen). Nur der Pufferabstand zum ersten Wagen ist viel zu groß.
Die Teile des PEHO-Umrüstsatzes Nr. 120 für einen Normschacht (ohne Kurzkupplungskulisse), dem Vernehmen nach für die erste Ausführung der Tillig-V200 ohne Kardanwellen, habe ich angehalten, aber das Plastikklötzchen scheint mir nicht recht in den vorhandenen Raum zwischen Drehgestell und Frontschürze zu passen. Wie habt Ihr einen PEHO-Normschacht an einer tiefer gelegten Taigatrommel der neueren Bauart angebracht? Die Fotos im Board, die ich fand, scheinen sich alle auf eine Kurzkupplungskulisse zu beziehen, nicht auf den PEHO-Normschacht. Wenn es ohne Fräsen und Feilen am Rahmen geht, wäre ich froh.
Dank im Voraus für helfende Hinweise, Maßangaben usw. und beste Grüße
Sägefried