@ daniel,
ich denke Du meinst mit dem
Nunja ich habe einen Freund bei DB Regio-Thüringen. Der meint, der 642 wäre der schlimmste in Thüringen eingesetzte Triebwagen, weit "vor" 612 und 641 (die sollen sehr zuverlässig sein). Im ersten eingesetzten Winter 2001/2002 hatten die 642 eine dermaßen schlechte Heizung/ Klimatisierung, dass sich an den Innenseiten der Fenster schöne Eisblumen bildeten. Auf die Bitte die Heizleistung der Triebwagen zu erhöhen, meinte der Zugbegleiter sinngemäß: "Die Heizung steht auf voller Leistung. Siemens sollte halt keine Schienenfahrzeugen bauen, sondern bei Kühlschränken bleiben."
Heute hat sich die Heizleistung verbessert, dafür gibt es ja schließlich nach dem roten Punkt den gelben.
Sarkasmus ein:
ich denke Du meinst mit dem
mich.den 642er als einzigen der Typen schlecht zu machen
Nunja ich habe einen Freund bei DB Regio-Thüringen. Der meint, der 642 wäre der schlimmste in Thüringen eingesetzte Triebwagen, weit "vor" 612 und 641 (die sollen sehr zuverlässig sein). Im ersten eingesetzten Winter 2001/2002 hatten die 642 eine dermaßen schlechte Heizung/ Klimatisierung, dass sich an den Innenseiten der Fenster schöne Eisblumen bildeten. Auf die Bitte die Heizleistung der Triebwagen zu erhöhen, meinte der Zugbegleiter sinngemäß: "Die Heizung steht auf voller Leistung. Siemens sollte halt keine Schienenfahrzeugen bauen, sondern bei Kühlschränken bleiben."
Heute hat sich die Heizleistung verbessert, dafür gibt es ja schließlich nach dem roten Punkt den gelben.
Sarkasmus ein:
- Nach der nächsten Verbesserung wird es bestimmt den grünen Punkt geben - und wohin wandern Dinge mit dem grünen Punkt nach dem Gebrauch?[/list:u]
Sarkasmus aus
MfG
Michael