• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig 03, Krüger´s Eurofirma-Wagen

G

Guest

Hallo ihr!


Ich hab mal eine 03 von Tillig in einem Schaufenster gesehen, jedoch nie erfahren, was es damit aufsich hat bzw., ob es sich lohnt, diese Lok zu kaufen.
Hat sie irgendwas besonderes ansich? Schließlich hab ich sie nie in einem Prospekt gesehen..

Krüger-Eurofirma-Wagen:
Kann jemand sagen, wie qualitativ hochwertig die Wagen sind?


mit besten Grüßen,

Oliver



Edited By Oliver on 1049727878
 
Hallo

Zu der 03 kann ich nichts sagen, aber zu den Krüger-Wagen !

Ich habe die Epoche IV-Wagen in beige/blau und beige/rot.
Die Wagen sind gut verarbeitet und haben Synoba-Kurzkupplung.
Der nachteil bei der Kupplung ist leider, das man keine starre
Verbindung zu Tillig-Wagen herstellen kann.

Ich kann da aber folgenden Tip geben :
In den Tilligwagen die Lösbare Kurzkupplung von Tilig falsch
herum einbauen. Zeigt dann nach oben !
Da die Krügerwagen einen N-Kuppelkasten haben,
kann man da entweder eine lange oder kurze, lösbare Kurzkupplung
für N-Kasten von Tillig einbauen, aber so herum, das es zu
der gedrehten Tillig-Wagen-Kupplung passt.
Und fertig ist die Verbindung !

Cyberrailer
 
Hallo Oliver,
zu der BR 03 kann ich dir leider nicht allzuviel schreiben, da es nicht meine Zeitepoche ist. So viel ich weiß, ist es die alte BR 01 mit einem neuen Kessel, dem der BR 03. Eigenartigerweise ist der Kessel der Reko-03 ein komplett neues Plastspritzteil. Nur passt dieser Kessel nicht mit dem Führerhaus zusammen. Dieses Führerhaus, was die Fa. Tillig verwendet, ist ein Sonderling. Es wurde beim Vorbild nur bei den ersten 10 Lokomotiven verwendet, ebenso für die BR 02, 43 u. 44. Das richtige Einheitsführerhaus ist schmaler zwischen Ende des
2. Fenster und Ende des Führerhauses zum Tender hin.
Die von dir gesehe Lok ist auf jedenfall ein Sonderling, aber eben mit alten Teilen. Sicher kommt die BR 03 nochmal, wenn der neue Tenderantrieb für die BR 50 fertig ist.
Gruß Askanier
 
Hallo
ich habe die BR 03. Sie wurde in Zusammenarbeit von Tillig und MMM hergestellt. Der Kessel ist ein ganz anderer als der der Tillig 01. Er ist von MMM und war ursprünglich der Kessel einer BR 22. Zusätzlich weißt sie alle Merkmale einer Reko-Lok auf, wie z.B. Sifa, zusätzlicher Lufttank, zusätzliche Luftpumpe u.s.w. Mir gefällt sie sehr gut, jedoch bedauer ich es, dass sie den alten Motor ohne Schwungmasse der BR 01 drin hat. Doch dies werde ich demnächst durch einen Motor von Sb-Modellbau ändern.
Tschüß Maik
 
Hallo Maik...


Würdest du die 03 trotzdem empfehlen?


@Cyberrailer:

Würdest du trotzdem die Krüger-Wagen nochmal kaufen?
 
hallo,
Symoba Kurzkupplungen könnt Ihr doch starr mit den TT - Deichseln für die neue Normaufnahme kuppeln. Dazu muß der Steg der Tillig Starrkupplung etwas verschmälert werden, ich hab das mit einem normalen Abbruchklingenmesser getan.
Danach sind die beiden Zapfen in Richtung Wageninneres so zu kürzen, daß die Deichsel noch Höhenspiel hat. Das andere Ende paßt dann ganz normal in die Tillig Normaufnahme. Meine silberlinge (DB) laufen so kurzgekuppelt mit den BM - Wagen von Tillig.
 
Guten Abend
Die BR 03 von Tillig war ja eine Sonderserie und damit war sie auch in einem anderen Preissegment. (Also nicht ganz billig.)

Auf Nachfragen bei Tillig-zu einem Kessel der BR 03-habe ich ungefähr die Antwort bekommen, " der wird ja nochmal gemacht". Mein Fachhändler hat auch geäußert-die 03 kommt ja nochmal. Was ist Wahrheit -was Dichtung?

Kaufen oder nicht kaufen? Wenn eine Neue kommt-wird diese auf alle Fälle nicht billiger-als die Alte.

Übrigends-nach meinem Wissenstand hat Tillig ein Neues Werkzeug zum 03 .Kessel gefertigt, weil das Gußmodell von MMM nicht die Welt war.(Das war die damalige Begründung für die Lieferverzögerung.)
gruß johannes
 
Hallo Johannes,
stimmt das mit der BR 03 wirklich, noch mehr Gerüchte wären für die in dieser Hinsicht stark gebeutelte TT-Anhängerschar nicht gut? Ich denke dabei nur an die BR 03.10 Stromlinie von Spiele-Max - auch nur Schall und Rauch und dann doch nichts mehr?
Doch selbst wenn sich Tillig noch mal offiziell dazu äussert, würde ich es wegen der Erfahrungen aus jüngerer Vergangenheit auch nicht mehr ohne weiteres glauben. Von der bereits von Tillig und MMM produzierten BR 03 wusste ich ehrlich gesagt nicht so ganz genau, was ich von dem Modell halten soll, zu viele Kompromisse und vollständig aus Plaste, bei dem dafür geforderten Preis. Wenn dazu noch die immer propagierte Exclusivität durch eine erneute Auflage verloren geht, wars dann doch eindeutig zu viel Geld für das Modell.
Grüsse von ulle
Habt Ihr eigentlich schon bemerkt, dass die BR 52.8 nun in der Ankündigung schon zum wiederholten Male um ein weiteres Quartal verschoben wurde?
 
zum Thema Kompromisse:
da Fahrwerk der 01: Hinterer Laufradsatz zu weit hinten
Vorderes Drehgestell mit 1000 mm Rädern passt nicht zur gewählten Loknummer (bis Nummer ? nur 850 mm), bin noch am suchen: Passende Nummer zu 1000 mm LR und Stauschuten am Führerhaus + 34er Tender (32er Nietentender mit Rollenlagern könnte auch gelaufen sein (Foto ?), würde auch gut ausschauen).
Den Rekokessel kann man m.E. nicht viel besser machen, das Führerhaus habe ich noch nicht nachgemessen...



Edited By Jan on 1049807410
 
Hallo,

Habt Ihr eigentlich schon bemerkt, dass die BR 52.8 nun in der Ankündigung schon zum wiederholten Male um ein weiteres Quartal verschoben wurde?

Irgendwer hatte hier mal gepostet, dass es wohl Probleme mit dem Werkzeug für den neuen Kessel gibt. Ich will aber die Spekulationen nicht weiter anheizen.

Es wäre sicherlich günstig, wenn Tillig mal die Gründe für Lieferverzögerungen nennt. Das würde ungemein so manche Diskussion entschärfen und auch (so hoffe ich :)) mit Verständniss für den Hersteller enden.

Also, bitte, bitte Tillig :;): Wenn es irgendwelche Gründe gibt, warum das Modell immer weiter verschoben wird, nennt Sie doch einfach :cool:
 
Hallo zusammen,

das mit den Problemen des fehlenden Kesselwerkzeuges als Grund für die Lieferverzögerung kann ich bestätigen. Diese Begründung wurde offiziell sowohl in Bad Dürrenberg als auch in Chemnitz geäußert.

Beste Grüße
Winfried
 
Hallo Jan,
laut Katalog der Reichsbahn-Einheitslokomotiven wurden die BR 03 001 - 162 mit Laufraddurchmesser 850 mm (120 km/h)
ab BR 03 163 -298 mit Laufraddurchmesser 1000 mm gefertigt (130 km/h).
Grüsse ulle
 
hallo ulle,
hatte die genaue Nummer nicht im Kopf, habe zu hause meine Literatur gewälzt, richtig:
bis 03 162 850mm Laufräder
ab 03 163 100 mm Laufräder

das Tilligmodell hat die Nummer 03 2154-7, dieser Fehler wäre vermeidbar gewesen, diese Lok hatte auch nach Ihrer Reko keine Stauschuten an den Frontfenstern (zumindest laut Foto EJ Spezial BR 03 Bild 157 ca.1969)

passende Kandidaten wären

03 214 Transpress BR 03 S.130
03 236 Transpress BR 03 S.132
03 278 Transpress BR 03 S.122
03 298 EJ Bild 162

alle mit 34er Tender.

03 050 hatte 1973 einen 32 Nieten Tender Transpress BR 03 S.143, aber 850mm Laufräder und Schuten... :(

03 254 passt bis auf die Stauschuten auch.

Die 03 wäre auch variantenreich darstellbar:

Orginalkessel mit Wagnerblechen und Oberflächenvorwärmer (OV) DRG+DB+DR
Orginalkessel mit Witte und OV DB+DR
Orginalkessel mit Wagnerblechen und Mischvorwärmer (MV) DR
Orginalkessel mit Witteblechen und MV DR
Nachbaukessel (ohne Speisedom) mit MV DR
Rekokesel mit MV
und das mit unterschiedlichem Laufraddurchmesser, unterschiedlichen Frontfenstern und Tendern.
03.10 lass ich mal aussen vor,da Treibräder und Steuerung durch Dreizylinderbauart abweichen, obenrum allerdings auch abwechselungsreich.
...wer braucht so viele Schnellzugloks...
:;):
 
Das ist es wieder, viel Aufwand für ein kleines Gussteil, um mit einer falschen Nummer alles zunichte zu machen.
 
Ich wollte mal fragen ob das stimmt das man bei Tillig ErsatzKessel und auch andere Teile der 03 Reko nachbestellen kann???So wie es weiter oben schon gepostet wurde!
Wenn das stimmt dann kann ich mir ne BR 22 bauen die ja Tauschkessel der 03 bekommen haben,so wie die 22 064 z.b.!!!
Ich habe zwar die Reko 03 von Tillig/MMM Art.NR.02140 03 2154-7 aber beim waschzettel stehen die Ersatzteile von der 01 drauf!!!
 
Zurück
Oben