• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Testfahrt 18 201 vom 20.Juni

Torsten

Foriker
Beiträge
4.285
Reaktionen
60 1
Ort
Sachsen
...eben auf DSO gefunden:
---------------------------------------------------------------
Guten Tag,

der Eigentümer der 18 201 und der Veranstalter der Sonderfahrt am 16. Juli 2005 haben nach der erfolgten Kesselfristverlängerung und in der Zwischenzeit erfolgten umfangreichen Fristarbeiten an Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen der Lok eine Leerprobefahrt als dienlich angesehen. Diese findet morgen, am 20. Juni 2005, statt. Hier die Fahrzeiten:

Nossen ab 18:02
Döbeln an 18:26
Döbeln ab 19:06
Riesa dch 19:22
Coswig an 19:42
Coswig ab 20:05
Meißen dch 20:20
Nossen an 21:02

(c) Klaus Habermann
---------------------------------------------------------------
 
Ups , ich weiss was ich morgen 18 Uhr vorhabe . Dankeschön , Klasse Tip .
 
Als Tip für die Fotografen

...denkt bitte an Folgendes:

1. Die Lok fährt leider nur Tv (Tender voraus) von Nossen bis Döbeln - und genau auf diesem Abschnitt im allerbesten Abendlicht. Der "geniale" Schuß wird also dort nicht gelingen, was aber nicht heißt, das man da nichts draus machen kann.

2. In Döbeln wird umgesetzt und es geht von dort über Riesa bis Coswig mit Rauchkammer voraus - leider hat man da auf großen Teilen der Strecke Gegenlicht.

3. Ab Coswig geht es wieder Tv bis Nossen "hoch".

Ob die Lok solo kommt oder aber noch der Begleitwagen des Veranstalters mitgeführt wird, weiß ich (noch) nicht. Werde nachher gleich mal auf dem Weg ins Büro in DNO vorbeischauen, gestern Abend stand die Lok aber bereits unter Dampf.
 
Die Qualität der Bilder lässt eine Veröffentlichung nicht zu . Leider nur Gegenlichtaufnahmen . Papierbilder müssen erst entwickelt werden . Aber der Tip war verdammt heiss . Scheinbar machte der 18 die lange Standzeit (ein Jahr) nichts aus .
 
Hallo,
als Coswiger Eingeborener hier ein paar Bilder vom Bahnhof.
Naja das Gegenlicht....?????
Bin auf Poldis bilder gespannt,hat einer in Meißen-Elbbrücke die 18 201 oder an anderer Stelle erlegt????
 

Anhänge

  • IMAG0375.JPG
    IMAG0375.JPG
    70,6 KB · Aufrufe: 117
  • IMAG0376.JPG
    IMAG0376.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 57
  • IMAG0381.JPG
    IMAG0381.JPG
    42,4 KB · Aufrufe: 86
  • IMAG0373.JPG
    IMAG0373.JPG
    67,4 KB · Aufrufe: 72
  • IMAG0378.JPG
    IMAG0378.JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 62
und noch ein paar
 

Anhänge

  • IMAG0384.JPG
    IMAG0384.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 68
  • IMAG0372.JPG
    IMAG0372.JPG
    61 KB · Aufrufe: 81
  • IMAG0388.JPG
    IMAG0388.JPG
    58,9 KB · Aufrufe: 119
  • IMAG0389.JPG
    IMAG0389.JPG
    47,9 KB · Aufrufe: 123
R.S. schrieb:
...Aber der Tip war verdammt heiss . Scheinbar machte der 18 die lange Standzeit (ein Jahr) nichts aus .

Leider fuhr die Lok 30min VOR Plan ab Döbeln weiter - sämtliche von uns geplanten Aktivitäten im Bereich Ostrau-Seerhausen (130km/h-Schnellfahrt) fielen ins Wasser :flop:

Ich selber habe "nur" eine Brückenaufnahme im Muldental gemacht, dort klang die Maschine aber irgendwie "komisch" - wie Bremsplatten, sprich Flachstelle....

Aber sie scheint ja wieder in Nossen angekommen zu sein :)
 

Anhänge

  • 18201.jpg
    18201.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 171
Ich selber habe die Lok an der Autobahnabfahrt Döbeln-Nord an der Strecke gehört und geknipst , die Klang Normal und hatte vollen Speed drauf . Mist nur 3 Fotos machen können , aber im besten Licht . Dafür viele Fotos (mit offenen Zylinderhänen usw.) in Nossen .
Hab jetzt genug Fotos von der Lok , wo ich sie überall gesehen und erlebt habe . Nun auch mit viel Dampf , was mir gefällt .
 
So jetzt mal was von mir

proxy.php


proxy.php


R.S. wann warst du denn in Nossen? Abends? Brauch ich ne neue Brille??
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört nicht unmittelbar zum Thema.

Pressemeldung "Freies Wort" vom 16.Juni 2005:
 

Anhänge

  • 18201_111.jpg
    18201_111.jpg
    80 KB · Aufrufe: 106
  • 18201_222.jpg
    18201_222.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 76
Einfach nur ein geiles Maschinchen!
Danke an alle für die eingestellten Fotos.
 
Poldji , ja du brauchst eine Brille ! Das 2 . Bild , also , wo die 18 fast neben den Wagen ist . Dort mehr nach rechts geschaut , dann hätteste mich endecken mussen ! Nun meine bescheidenen Bilder .
 

Anhänge

  • PIC_0092.JPG
    PIC_0092.JPG
    46,1 KB · Aufrufe: 72
  • PIC_0094.JPG
    PIC_0094.JPG
    67,8 KB · Aufrufe: 92
  • PIC_0095.JPG
    PIC_0095.JPG
    75,5 KB · Aufrufe: 84
hallo torsten, das foto ist ansprechend, warum hast du aber keine spiegelung der lok im wasser mit drauf?

das hätte eine bessere stimmung gemacht, vielleicht wäre eine leiter gut gewesen. mir ist das foto irgendwie ein wenig nach rechts lastig (warscheinlich ist es der schwere tender... ;-) ) sie hätte noch einen tick weiter nach links gekonnt...

lulu
 
Nun...wenn ich die Spiegelung hätte im Bild festhalten wollen, dann hätte ich oben den Wald schwer abschneiden müssen bei dem Bildausschnitt. Mehr Weitwinkel wäre auch schlecht, da rechts unmittelbar ein doofer Lichtmast steht und der dann im Bild gewesen wäre. Und schlußendlich saß 50cm vor mir ein andere Fotograf im Gras, dessen haarwurzeln wollte ich ja nun nicht unbedingt belichten :)

Außerdem: mein Hauptaugenmerk liegt auf dem Dia mit meiner alten Praktika-MTL. Die stand auf einem Stativ vor mir und angeflanscht war ein schweres Tele 70-200mm. Die habe ich per Drahtauslöser bedient, die Digiknipse (von der stamm das Bild im Board) war in der lockeren linken Hand...ich erhoffe mir vom Dia deutlich mehr, der Bildausschnitt ist etwas anders.

Trotzdem Danke für den Tip - den "Rechtsknick" habe ich seit Jahren...leider...und eine Leiter hätte mir die Verfolgung der Lok entlang der KBS506 nur unnötig verzögert, weil die erst verstaut hätte werden müssen.
 
Immer noch wesentlich besser als mein Foto geworden. Naja ich übe mal weiter....

proxy.php
 
..s'iss feieroahmd...

...ja, denn die 18er war heute noch den ganzen Tag unter Dampf. Heute früh 7:00 stand sie noch im Heizhaus auf Stand 1, um 14:00 war sie neben dem ehemaligen Stofflager anzutreffen und rollte kurz danach wieder in den Schuppen. Dort wurden dann offenbar die Brenner nochmal richtig durchgepustet - beim Menschen würde ich sagen, er hat sich noch einmal richtig die Nase geputzt.

Dabei entstand u.a. auch dieses Bild hier:

Die Akustik war genial...die Hose flatterte vom Schalldruck und auf den Brustkorb drücken "Bässe", wie sie Black Sabbath letzte Woche in Leipzig nicht besser hätte wiedergeben können...
 

Anhänge

  • 18 201_DNO_210605_e.jpg
    18 201_DNO_210605_e.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 86
Die rechtslastigkeit kommt durch das viele rot des Tenders. Mein Onkel war zu Lebzeiten Graphiker und hat mir damals ein bissel über ausgewogenheit von Bildern doziert. Er meinte damals ein Bild müsse auf jede seiner vier Seiten gestellt noch harmonisch wirken. Wir haben das dann auch in Praxis gleich mit seinen Bildern probiert. Das war damals aber wesentlich interessanter, da er hauptsächlich Akte gezeichnet hat ;D Für die Fotoausstellung kannst du ja einfach das Format links etwas beschneiden. Für ne Spieglung müßte der Standpunkt viel Höher sein. Ansonsten hat man bei der hohen Brücke unten und oben nen roten Streifen und in der Mitte viel Wasser - auch nicht so der Bringer. Es sei denn unter der Brücke wär grad noch ein Kahn. Aber dann wirds schon überladen.
 
War die Lok nicht einmal grün ? Sorry hab nicht so viel wissen über Dampfloks, aber ich kenne die BR 18 201 nur grün.

mfg shorti

Bitte steinigt mich nicht
 
shorti schrieb:
War die Lok nicht einmal grün ? Sorry hab nicht so viel wissen über Dampfloks, aber ich kenne die BR 18 201 nur grün.

mfg shorti

Bitte steinigt mich nicht

Das ist ja nun eines der am heißesten diskutierten Themen der "Szene" in den letzten Jahren und es ist selten, daß jemand davon noch nichts wußte. Egal...die Lok wurde vor Jahren in dieses Rot umlackiert, um dem Sponsor Roco die Chance zu geben, sein H0-Modell um eine zweite Farbvariante zu erweitern und den Verkauf zu forcieren. Um die Farbe wurde damals ein riesen Geheimnis gemacht und die Spekulationen schossen in's Kraut. Mein "Vorschlag" war damals die Lackierung in Violett/Beige, so wie der Henschel-Wegmann-Zug war und man dessen Tradition und die Wurzeln der 18 201 hätte irgendwie annähern können. Dann wurde sie aber "so rot" und ein passender Aufkleber schmückt auch heute noch den Tender.

Angeblich wurde in den Verträgen zum Umlackieren der Passus einer Rücklackierung auf das originale Grün vergessen, weshalb der rote Storch eben heute immer noch so durch die Lande fährt und ihm eigentlich nur noch der weiße Querbalken und ein DB-Logo fehlen, dann wäre alles "perfekt" :flop:

Sei's drum: die Lok hat (zumindest für Nicht-Insider) eine relativ ungewisse Zukunft und man sollte sich an jeder Fahrt erfreuen, die sie noch macht - unabhängig von der Lackfarbe.
 
Zurück
Oben