V180-Oli
Foriker
Ja nee, iss klar...

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gibt es Fotos von den E77 im Rohbaustadium in TT, die auf der E77.10 in 1:1 zu sehen gewesen sein sollen?
Welchen Einfluss soll die Epoche 6 haben? Auf den Vorbildern (siehe http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=947978#post947978 und http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=951909#post951909) ist das Dach IMHO grau. So muss dass graue Dach seinen Ursprung tatsächlich in den 1980ern haben.Aber mal 'ne doofe Frage am Rande:
Der Wagen hat ein silbernes Dach, kein graues.
[...]
Oder resultiert die silberne Dachfarbe doch irgendwie aus dem Ep.IV/VI-Kuddelmuddel?
Schon mal das Vorbild angeschaut und ein passendes, vorhandenes Modell in TILLIGs Sortiment gefunden?Vielleicht kommt ja irgendwann auch der passende Meßwagen.
Finde denjenigen, der es widerlegt!Da könnten womöglich 130 101/ 102 dazu passen, ...
Der Messbeiwagen wurde erst 1984 ein solcher. Vorher war das ein stinknormaler Y/B70 Bj. 1970/71. Im www wird als Spender ein Salonwagen aus dem DR-Regierungszug (eigene Regierung bei der DR?!) genannt - allerdings mit GSNR und Betriebsnummer, die in die o.g. Gruppe gehört: 20-80 243 (siehe auch: http://www.tt-board.de/forum/vbglossar.php?do=showentry&id=129). Eine solche fehlerhafte Quelle wird gern ungeprüft zitiert: http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,5645262.Um nochmal doof zu fragen: Wie war das nun mit dem silbernen Dach des Meßbeiwagens? Frühere Ausführung in den 1970ern und später durch grauen Anstrich ersetzt?
Schöne Website mit vielen Bildern.
Zeigt nur leider, dass Tillig, den Messwagen NIE angehen wird, da viel zu aufwändig.
Was die mit dem Modell machen, ist doch unabhängig, ob es irgendwann den passenden Messwagen gibt. Der Kauf erfolgte mit dem Wissen, dass es den passenden Messwagen nicht als Modell gibt. Die Käufer werden jetzt sicher nicht ein passendes Modell fordern.Was machen die Beiwagenkäufer mit dem Modell?
...
Soll sich Tillig doch erst einmal an den Meßwagen der VES-M herantrauen, die sind doch ein bischen einfacher...
der DR Funkmesswagen 61 50 99-68 708-4 sollte einfach umzusetzen sein.
Die beiden, die du wahrscheinlich meinst, nämlich der Messwagen 2 für leistungstechnische Untersuchungen (60 50 99 - 66 668-3) sowie der Messwagen 4 für hohe Fahrgeschwindigkeiten (60 50 99 - 66 669 -1) basierten beide auf dem Typ Y, (CSD-Schlafwagen von 1968), wichen im Detail aber sehr deutlich von den Serienfahrzeugen ab.
Warum? Die sitzt auch "nur" in einem Schieber.Die Stirnfront mit Führerstand ist schon aufwändiger.
Für Geld macht Tillig sicher alles, denke ich.