• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

SpDrS60 (Stellwerk) Selbstbau

007_Gerd

Foriker
Beiträge
380
Reaktionen
30 1
Ort
Neusäss
Hallo Eisenbahner und Stellwerker,
wer von Euch hat beruflich mit obigen Stellwerken zu tun?
Ich würde gerne für meinen Bahnhof einen Stelltisch mit originalem Aussehen bauen, bin aber erst am Sammeln der Informationen.
Gibt es bei der Bahn noch solche Stellwerke, werden Ersatzteile noch hergestellt oder lagern die noch bei der Bahn. Vielleicht wird auch demnächst irgenwo eines abgebaut und kann billig gekauft werden. Ich habe auch noch nicht endgültig zusammengestellt, welche Elemente ich bräuchte. Also interessiert mich im Moment eigentlich fast Alles, was damit zu tun hat.

mfg
Gerd
 
Hallo,

Schau mal bei "Erbert" Die Felder sind zwar leicht verkleinert, aber alle Felder entsprechen dem Vorbild, alle Melder sind vorhanden. Ne Planungssoftware gibt es auch.
Wenn du dir mal nen Erbert-Stelltisch anschauen möchtest, sag bescheid. Wir verwenden das System auch. Wenn auch abgewandelt auf DR-Spurplan-Steuerung.
 
Also wo genau so ein Typ Stellwerk noch in Einsatz weiß ich nich...

aber ich würde erstmal eine Mail an meine Netten Kollegen von DB Netz schreiben..die helfen dir bestimmt weiter...:freude:

Tja uns sonst es gibt direkt Hersteller die das für die Modellbahn anbieten... aber die sehen irgendwie auch nich den Original bis ins detail ähnlich...


Also viel Glück


Gruß
br481
 
SpDR S60 sind in den alten Bundesländern noch reichlich im Einsatz. Auf einigen großen Bahnhöfen auch die Weiterentwicklung SpDR S 600. Das Sp Dr S60 wurde auch als das Standard- Stellwerk der alten DB bezeichnet. Erst im Zuge des verstärkten ESTW- Ausbaus mußten in den letzten Jahren auch schon einige Sp Dr S60 dran glauben. Trotzdem wird es diese Stellwerke noch längere Zeit geben. Das hängt im Einzelfall vom Baujahr, Erhaltungszustand und natürlich den für ESTW- Projekte zur Verfügung stehenden Mitteln ab. Einige Sp Dr S60 werden sogar von ESTW- Bedienplätzen aus ferngesteuert. Diese Möglichkeit wurde als Erstes im Raum Frankfurt (Main) eingesetzt.
In Leipzig fand das Modell- Stellwerk am Erbert- Stand reges Interesse. Ich würde den Besuch einer der nächsten Messen mit Erbert- Beteiligung empfehlen. Die Leute von Erbert sind sehr kompetent und nehmen sich für die Vorführung des Musterstellwerkes ausgiebig Zeit. Ich bekam das in Leipzig zu spüren, denn eigentlich wollte ich nur Signale kaufen.....

Der General
 
Hallo ttopa-junior

Kannst du mal etwas zu dem Stelltischen der Firma Erbert sagen? Es geht mir speziell um das Bussystem da ich recht flexibel bei meinem Modul-Abzweig bleiben will. Eine Anfrage bei Erbert selber blieb bis jetzt unbeantwortet. Es geht speziell um den Anschluss der Weichen und Signale, die Abhängigkeiten werden wohl nur Programmiert, das währe von Vorteil.

Gruß vom Rhein
Siggi
 
Re

Hallo,

Was das neue Erbert-System angeht kann ich leider nicht allzu viel sagen.
Wir benutzen zwar Rahmen und Deckfelder von Erbert, aber keine Leiterplatten, da wir technisch gesehen ein DR-Spurplanstellwerk
nachbilden. Dazu wären zu viele Umbauten nötig, sodaß ein Eigenbau der Leiterplatten sinnvoller erscheint.

Fakt ist, daß die Erbert Stelltischplatinen über eine Zentrale-Steuerplatine an den Com-Port des Computers angeschlossen werden. Um das ganze zu steuern ist auf jeden Fall ein Computer notwendig. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube beim Anschluss an eine Intellibox von Uhlenbrock braucht man dies nicht. Bin mir da aber nicht sicher.
Weiterhin gibt es das normale Verdrahtungssystem, aber das bedeutet ne Menge Aufwand.

Gruß ttopa-junior
 
Vielleicht wird auch demnächst irgenwo eines abgebaut und kann billig gekauft werden.

Die Idee hat nur theoretisch ihren Reiz, wenn Du erst mal die Teile ( wenn Du sie überhaupt bekommst, denn da kommt allerhöchstens ein Museumsbahnverein dran, und das auch erst, nachdem die bahneigene Signalwerkerei schon darin 'gewütet' hat ) in der Hand hast, wirst Du merken wie schwer und raumfressend das ist. Von den notwendigen Betriebsspannungen der Elemente ganz zu schweigen. Der m.E. gangbare Weg ist eine verkleinerte Nachbildung der Oberfläche. Die Originaltechnik in 'bahnfester' Ausführung ist für Normalsterbliche nicht zu bezahlen.
Gruß vom Heizer
 
Zurück
Oben