• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sommerstammtisch B/B am 11.08 .2012 bei ttopa im Garten - Nachlese

Ja auch noch ein Hallo von mir . War ein schöner Nachmittag-Abend . Nochmal vielen Dank an die Gastgeber . Nun hab ich mal nen par Gesichter zu den Schreiberlingen und auch mit einigen geplaudert . Schaun wir mal wies weiter geht . Für Heute schöne Grüße aus dem Oderbruch .
 
So nun von mir auch noch einen Löffel Senf!

Es war wieder, auch für uns, ein prima Stammtisch!
Auch wenn er für uns wieder ein wenig stressig war.

Dafür möchten wir uns auch bei Euch, den Teilnehmern, herzlich bedanken!

Ein Stammtisch steht und fällt ja auch mit den Teilnehmern.

Auch die nette "JUKÜberraschung" war gelungen und die Freude darüber wie immer riesig!:wiejetzt:

Das sind so die kleinen Sachen, die es uns schwer machen, aufzuhören. Natürlich tragen auch die ehrlichen positiven Rückmeldungen dazu bei.
Dafür Danke!!

Wir werden bestimmt noch ein paar Stammtische abhalten, mal sehen, vielleicht is dann nach dem 10. Stammtisch Schluß. Schaun wa mal.

Wer noch Bilder hat, bitte mal in unseren Ordner hochladen!!



So, genug geschleimt, weitermachen!
 
.....Wir werden bestimmt noch ein paar Stammtische abhalten, mal sehen, vielleicht is dann nach dem 10. Stammtisch Schluß. Schaun wa mal.

...


Ja, was soll das denn? Irgendwelche Konstanten braucht man im Leben - und Ihr gehört nun schon zu meinem Sommer, wie das mitteleuropäische Wetter. Da kann man nicht einfach ans Aussteigen denken. Einzige Möglichkeit: Eure Eisenbahn wird endgültig fertig und wir kommen alle zur abschließenden Einweihung.....

Nö mal im Ernst: War wieder sehr schön - ich freu mich schon auf's nächste Mal.

Grüße ralf_2
 
Leute, wat issen los??

Sind ja immer noch keine Bilders von Euch im Eventordner:ballwerf::traudich:


Nu kommt mal langsam inne Puschen.

Nee, nee, nee, alles muß man wieder selber machen!:ballwerf::brrrrr:
 
Au man, nischt mehr los mit den Jungen Burschen.

Haben wieder von nüscht ne Ahnung!:brrrrr:

Hier Program runterladen, Program starten, Ordner suchen, Einstellungen anpassen und los gehts!

Solltest du mit Irfanview arbeiten, hinterher unter "Dateigröße setzen nen Haken ganz unten machen und 280 eingeben. Dann sollte es gehen.

Nee, nee, nee, alles muß man selber machen !:ballwerf::brrrrr:
 
...ich war zwar "unvorbereitet" und relativ kurz da, aber es war wieder sehr schön bei euch.
Damit meine ich nicht nur die drei "Stammbewohner", sondern auch den irren Haufen liebgewonnener Gesichter aus allen Himmelsrichtungen ;)
Ich hoffe, es wird noch oft geschehen... :winker:
 
Hi!

Konnte ja leider nicht teilnehmen, aber schön, hier von euch zu lesen.
Möchte natürlich auch die Gelegenheit nutzen, gleich an den Herbststammtisch in der Grünen Aue am 20.10. zu erinnern. Werde demnächst den Anmeldungsthread schalten.

MfG JPP
 
Auch von hier ein etwas verspätetes

DANKE AN EUCH DREI! - und na klar an die zwei Wettbewerbsmannschaften aus Berlin, (ein Mann Mannschaften) die einen mehr oder weniger fairen Wettstreit um die schnellst gegrillte Wurst ausfochten:fechten: und den ein oder anderen Rauchschwall :joint: und die Hitze des Objektes :heiss: ertragen haben!
Ihr habt Beide gewonnen!:Olympia:



Bezüglich Tourex ein Zitat aus Reisezugwagenarchiv Nr.3 vom Transpress Ausgabe 1994 " ...Er umfaßte die bereits an anderer Stelle erwähnten zwei Speisewagen, drei Liegewagen ? , einen Vorratswagen, einen komb. Schlaf-/Gepäckwagen sowie sieben Schlafwagen aus Görlitzer Produktion des Jahres 1962 (Anmerk. OSShD Typ B). .. Zuggesamtlänge 336 m ( Anmerk 13 Waggons + Lok?).... Die Schlafwagen wurden mit der Farbe blau gespritzt... Nach 1970 Rot."

Der SRme- 51 50 89-40 001 Gesellschaftswagen wird nicht erwähnt, andererseits frage ich mich was für Liegewagen Baujahr 1962 gebaut wurden, oder meint der Autor Bcme von 1964 die dem Tourex dann beigestellt wurden? Eventuell auch im Austausch gegen Schlafwagen?
Aus den mir ersichtlichen Quellen erschließt sich mir auch der Eindruck das die Speisewagen nicht in Blau lackiert waren. Ich recherchier mal weiter, oder wer weiß mehr...

mfg tommy
 
Hi
Vieleicht hilft das weiter.Zitat aus der SZ Görlitz vom 4.8.2012:...
Interessant ist, dass lediglich 16Waggons den bekannten bordeauxroten Außenanstrich mit der Aufschrift „Mitropa“ in gelber Farbe erhielten. Nur sie kamen nämlich in den normalen Reisezügen zum Einsatz. Acht Görlitzer Schlafwagen dagegen wurden hellblau gestrichen. Dazu kam auf jeder Seitenwand die Aufschrift „Touristenexpress“. 1963 nämlich wurde in Dresden unter diesem Namen der neue Ferienzug der Deutschen Reichsbahn zusammengestellt. Der als „Tourex“ bekannt gewordene Zug wurde als „rollendes Hotel“ von Dresden zum Schwarzen Meer nach Varna eingesetzt. Neben den neuen Schlafwagen wurden Speise-, Vorrats-, Liege- und ein Clubwagen in diesem Zug eingeordnet....
Zitat Ende

Hab da auch mal gearbeitet.
Gruss eku2
 
Du wolltest doch nur sichergehen, dass kein weiterer "Berthie"-Namensschildträger da war :brrrrr:

Zwei haben es ja versucht, aber mit der Schreibweise hatten sie so ihre Probleme. Der eine hat "hie" am Ende vergessen, der andere ein "h" und ein "e".:brrrrr:

Mit bestem Gruß
Thomas
 
Die hatten wenigstens eins :wiejetzt:
 
Zurück
Oben