• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sichtungsbilder Juli 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anläßlich der Auslieferung des verkehrsroten Hilfszuges gibt die Fa. Tillig folgende beispielhafte Vorbildhinweise:

Bild 1: Nein, kein neuer Schlepptriebwagen auf Basis Bghw - nur unbespannt.
Bild 2: Auch die verkehrsrote BR 143 wird als Zuglok verwendet.
 

Anhänge

  • Standardhilfszug.jpg
    Standardhilfszug.jpg
    318,1 KB · Aufrufe: 175
  • Standardhilfszug mit 143 944.jpg
    Standardhilfszug mit 143 944.jpg
    326,3 KB · Aufrufe: 182
Und heute Nachmittag dann noch andere Vertreter im Containerhafen Hamburg.
151 135-1
151 140-1
482 019-7 SBB Cargo
156 001-0 801 MEG
182 527-2 Wiener Lokalbahnen AG
 

Anhänge

  • DSC08225.jpg
    DSC08225.jpg
    319,8 KB · Aufrufe: 68
  • DSC08227.jpg
    DSC08227.jpg
    326,3 KB · Aufrufe: 67
  • DSC08223.jpg
    DSC08223.jpg
    314,3 KB · Aufrufe: 64
  • DSC08222.jpg
    DSC08222.jpg
    327,9 KB · Aufrufe: 71
  • DSC08221.jpg
    DSC08221.jpg
    306,2 KB · Aufrufe: 69
Und noch mehr Loks.
182 512-4 TXLogistik
261 037-6
182 537-1 MRCE dispolok
140 857-4 D-ESP ABEG
EX Potsdamer Eisenbahn
 

Anhänge

  • DSC08208.jpg
    DSC08208.jpg
    314 KB · Aufrufe: 82
  • DSC08192.jpg
    DSC08192.jpg
    309,2 KB · Aufrufe: 81
  • DSC08220.jpg
    DSC08220.jpg
    319 KB · Aufrufe: 82
  • DSC08322.jpg
    DSC08322.jpg
    315,9 KB · Aufrufe: 105
  • DSC08328.jpg
    DSC08328.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 84
Mahlzeit Gemeinde aller Eisenbahnfans!

Bevor ich hier der letzte des Monats Juli bin, auch von mir noch ein Hinweis:

Die Niederbarnimer Eisenbahn fährt seit einiger Zeit Triebwagen der BR 643. Es handelt sich dabei um Fahrzeuge der ehemaliger PEG, anzutreffen hauptsächlich zwischen Berlin Gesundbrunnen, Karow und weiter in die Heide. Der Schriftzug Prignitzer Eisenbahn wurde entfernt, farblich ist aber alles beim Alten geblieben.

Gruß Lothar
 
Was meinst du mit einiger Zeit?
Ich kenne Bilder von 2009 mit der Baureihe auf der Strecke Karow-Groß Schönebeck. Desweiteren fährt die NEB auch auf der Strecke Lichtenberg-Küstrin seit Jahren mit diesen Fahrzeugen.
Oder bezieht sich das eher auf die "halbe" PEG-Lackierung?
Gruß Andreas
 
Mir ist erst vor relativ kurzer Zeit aufgefallen, das die NEB offensichtlich aus der Konkursmasse der PEG übernommene Triebwagen der BR 643 einsetzt. So ist ein solches Fahrzeug zur Zeit in der alten PEG Farbgebung ab Berlin-Gesundbrunnen in Richtung Groß Schönebeck unterwegs. Es wurde hier lediglich der Schriftzug der PEG entfernt und NEB drauf geschrieben.
Und seit 2009, so lange ist es ja auch noch nicht her, das die PEG die "Segel gestrichen" hat.
Wenn es sich einmal ergibt, werde ich mal ein Foto schießen.

Gruß Lothar
 
Woher hast Du denn, dass die PEG in Konkurs gegangen ist?:braue:
 
PEG

Halle Gemeinde

Die Prignitzer Eisenbahngesellschaft (PEG) hat zum 09.12.2012 den Betrieb auf den letzten von ihr betriebenen Strecken an die DB AG und auch an die Eisenbahngesellschaft Potsdam abgegeben. Laut eigenen Angaben auf deren Homepage betreibt die PEG derzeitig keine Verbindungen im Personennahverkehr. Die Güterverkehrssparte der PEG ist bereits früher an die Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) abgetreten worden.
Böse Zungen behaupten, das sich ein Teilhaber der PEG auf den Kraftverkehr verschrieben hat und der Verkehr auf der Schiene bloß das 5. Rad am Wagen war, so das er aus Effektivitätsgründen dran glauben mußte. Ich frage mal so allgemein in die Runde, ob da jemand was genaueres weiß?
Jedenfalls ist interessant, das die PEG nach eigenen Angaben Teilhaber der ODEG (50 %) ist. Und ODEG, ein anderes Problemchen!

Diese Angaben stammen von 2012!
Also, Personenverkehr an die EGP, Güterverkehr an die EGP und der ehemalige Geschäftsführer der PEG, an .....! (ist Spekulation!)

Und ich vermute mal, der 643 war günstig zu schießen für die NEB oder hängt hier auch jemand aus der ehemaligen PEG drin?

Übrings, beide Links konnte ich nicht öffnen! Warum weiß ich nicht. Ich bekomme immer die Info "google crome konnte nicht ...."

Gruß Lothar
 
Öhrm ja seh ich gerade, dass sie nicht gehen. Hab sie über die Einfügen-Funktion gesetzt.
Zitat PEG-Seite :"Prignitzer Eisenbahn: Abgabe des Betriebes weiterer Strecken
zum Winterfahrplanwechsel 2012
PE 73 (Neustadt/Dosse – Kyritz – Pritzwalk)
PE 74 (Pritzwalk – Meyenburg) und
RB 12 (Berlin-Lichtenberg – Oranienburg - Templin Stadt)

Berlin, 11.Dezember 2012. Nachdem die Prignitzer Eisenbahn im November 2012 die Stammstrecken PE 73 von Neustadt/Dosse über Kyritz nach Pritzwalk und PE 74 von Pritzwalk nach Meyenburg an einen anderen Betreiber verloren hat, ist nun auch die letzte verbleibende Strecke in Brandenburg, die RB 12 von Berlin-Lichtenberg über Oranienburg nach Templin nicht an die Prignitzer Eisenbahn Gesellschaft vergeben worden.

Die im Sommer 2012 vom Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg ausgeschriebenen Strecken PE 73 und PE 74 in der Prignitz mit einem jährlichen Volumen von 205.000 Zugkilometer werden im Verkehrsvertrag mit einer Laufzeit von 2 Jahren nun von der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP) ab Fahrplanwechsel betrieben.
Auch auf der RB 12 kam es vor zwei Wochen überraschenderweise zu der Vergabe an einen anderen Betreiber. Dazu der Geschäftsführer der Prignitzer Eisenbahn, Wolfgang Kloppenburg: „Wir sind diesbezüglich leider nicht berücksichtigt worden und müssen uns daher nun von unseren Fahrgästen verabschieden. Für deren Vertrauen während der letzten Jahre bedanken wir uns ausdrücklich!“ Der Betrieb der Regionalbahnlinie 12, der 2006 als Ausgleich für gekürzte Strecken in der Prignitz geschaffen wurde, wird nun seit 09. Dezember 2012 komplett von der DB Regio AG betrieben. Bisher gab es hier einen Mischbetrieb.

Pressekontakt
Annika Daseking
Tel.: 030-684 084 400"

Das war der erste Link und der zweite war nur ein Bild in der blau-weiß-roten Lackierung.

Gruß Andreas


Tante Edith sagt: Ja das mit dem Ändern wurde ja nun erfolgreich blockiert. Aber danke für den Hinweis auf das doppelte "httpchen".
1. http://www.prignitzer-eisenbahn.de/de/ueber_uns/medien/pressemitteilungen/abgabe-des-betriebes-weiterer-strecken--zum-winter_hal1ziuc.html?s=t7nxnzSc8jdxfvNgpak

2. http://www.google.de/imgres?q=PEG+BR+643+Pritzwalk&biw=1920&bih=883&tbm=isch&tbnid=PaL-0R7U5Vc58M:&imgrefurl=http://www.bahnbilder.de/name/galerie/kategorie/Deutschland~Unternehmen~PEG%2BPrignitzer%2BEisenbahn/digitalfotografie/96.html&docid=QYpac1l0XkgdxM&imgurl=http://www.bahnbilder.de/bilder/thumbs/tn_325987.jpg&w=150&h=110&ei=-zL5UYimC8eYtQbRsoDQCQ&zoom=1&iact=hc&vpx=2&vpy=422&dur=2422&hovh=88&hovw=120&tx=74&ty=45&page=1&tbnh=88&tbnw=119&start=0&ndsp=58&ved=1t:429,r:14,s:0,i:122
 
Und das war Heute in Hamburg zusehen.
186 141-8 D-Rpool
185 510-5 D-MTR METRANS
185 532-9 D-CTD CAPTRAIN
223 031-6 D-EVB EVB 41011
482 019-7 CH SBBC SBB cargo
 

Anhänge

  • DSC08620.jpg
    DSC08620.jpg
    314,3 KB · Aufrufe: 51
  • DSC08616.jpg
    DSC08616.jpg
    317 KB · Aufrufe: 47
  • DSC08672.jpg
    DSC08672.jpg
    311,1 KB · Aufrufe: 50
  • DSC08657.jpg
    DSC08657.jpg
    317,2 KB · Aufrufe: 61
  • DSC08674.jpg
    DSC08674.jpg
    316,2 KB · Aufrufe: 52
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben