• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Sichtungen April 2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim betrachten der Vectron kam mir in den Sinn, TB0 und SSTF- Abfertigung sind mit ihr wohl nur umständlich, bzw. nicht möglich.? Kein Seitenfenster-spart Glas. ;-)

mfg tommy
 
In Guben ...

... zählte ich gleich 9 Loks zum Ostersonntag. Aber die ST43 fand ich am leckersten.:essen: Und die Flügelparade aus Gubin (Polen).
 

Anhänge

  • kl-007.JPG
    kl-007.JPG
    264,5 KB · Aufrufe: 216
  • kl-005.JPG
    kl-005.JPG
    160,2 KB · Aufrufe: 221
  • kl-006.JPG
    kl-006.JPG
    236,8 KB · Aufrufe: 218
  • kl-001.JPG
    kl-001.JPG
    237,3 KB · Aufrufe: 197
Eisenbahnmuseum Chemnitz

Heute auf der Durchreise einen kurzen Abstecher ins Eisenbahnmuseum Chemnitz gemacht.

Falls der Beitrag nicht hierher gehört, dann bitte an die Admins: einfach entsprechend verschieben. Danke.
 

Anhänge

  • DSC_0135a.jpg
    DSC_0135a.jpg
    323,1 KB · Aufrufe: 242
  • DSC_0137.jpg
    DSC_0137.jpg
    309,8 KB · Aufrufe: 238
  • DSC_0156.jpg
    DSC_0156.jpg
    329,3 KB · Aufrufe: 215
Eisenbahnmuseum Chemnitz

Hier der 2. Teil. Besonders interessant finde ich den VT18. Gibt es da eigentlich noch ein betriebsfähiges Exemplar?
 

Anhänge

  • DSC_0157.jpg
    DSC_0157.jpg
    307,2 KB · Aufrufe: 289
  • DSC_0163.jpg
    DSC_0163.jpg
    301,7 KB · Aufrufe: 287
  • DSC_0136a.jpg
    DSC_0136a.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 286
  • DSC_0164.jpg
    DSC_0164.jpg
    311,4 KB · Aufrufe: 312
  • DSC_0166.jpg
    DSC_0166.jpg
    299,5 KB · Aufrufe: 297
Hi Barry,

Here are some photos more. Others I don't have - Sorry :schluchz:

Second picture from today.

And the last picture.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    308,4 KB · Aufrufe: 219
  • image.jpg
    image.jpg
    287,9 KB · Aufrufe: 225
  • image.jpg
    image.jpg
    304,9 KB · Aufrufe: 225
Berlin-Anhalter Eisenbahn km 17,4

Da das Wetter (entgegen der Vorhersage) noch annehmbar war, habe ich die neue 5,4 Mio € teure Brücke über die BAE genutzt und mir von dort einen Überblick verschafft.
 

Anhänge

  • Connex_146521-0_BAE_km_17,3_20140421_ 018.jpg
    Connex_146521-0_BAE_km_17,3_20140421_ 018.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 146
  • ODEG_445107_BAE_km_20,7_20140421_ 017.jpg
    ODEG_445107_BAE_km_20,7_20140421_ 017.jpg
    155,9 KB · Aufrufe: 155
  • DBAG_362940-9_BAE_km_17,3_20140421_ 009.jpg
    DBAG_362940-9_BAE_km_17,3_20140421_ 009.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 132
  • DBAG_101130-3_mit_Metropolitan_BAE_km_20,7_20140421_ 004.jpg
    DBAG_101130-3_mit_Metropolitan_BAE_km_20,7_20140421_ 004.jpg
    192,8 KB · Aufrufe: 142
@TT-Olli, ist das der VT 18, der jahrelang auf einem Gleis im hinteren Bereich in Chemnitz ungeschützt stand und rumgammelte? Oder wurde dieser mittlerweile verschrottet? Ich habe von Ende der 90er noch einige Bilder von dem abgestellten VT, soweit ich mich erinnere auch aus dem Inneren, falls jemand Interesse hat - müßte ich nur vorher digitalisieren.
 
Unter Berufung auf Eisenbahnkurier 5/2014 die Info, dass sich die Berliner BSW Freizeitgruppe VT18.16 zum Jahresende 2013 aufgrund "Perspektivlosigkeit" aufgelöst hat.

Kann das jemand bestätigen/widerlegen?

Daniel
 
In Berlin stehen noch zwei Einheiten des VT 18.16. Einer noch immer in Lichtenberg (war vor einiger Zeit bereits die Rede von) und ein anderer in Rummelsberg. Ob der letzt genannte noch betriebsbereit ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Er soll jedenfalls zum Bestand des Eisenbahnmuseum der DB gehören.
Der in Lichtenberg hat vor einiger Zeit auch neue Farbe erhalten, mit Pinsel und Rolle.

Das sich die BSW Gruppe des Lichtenberge Zuges ins NICHTS aufgelößt hat, ist auch für mich neu. Dann ist es ja nur einer Frage der Zeit und auch dieser Zug "verschwindet" aus dem Blickfeld.


Mich interessiert da aber noch eine andere Sache!
Ich habe da durch Zufall die Seite des "Bw-Festes 2012" aus dem Bw Weimar gefunden. Kurioser Weise war die 243 117-9 zum damaligen Zeitpunkt in der gleichen Farbgebung lackiert wie die weiße Lady. Weiß denn jemand aus Thüringen näheres?
Ich kann mir das als Modell recht gut vorstellen! Also ein dickes Achtung nach Sebnitz!

Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu aus dem Thüringer Nachbarland folgende Info:

Dem Weimarer Verein ist von DB-Regio die Lok 143 117 überlassen worden.
Diese hat als Erinnerung an die 212 001 bzw. 243 001 den weißen Anstrich mit roten Streifen erhalten.
Auf Ausstellungen wurde sie als 212 001, 243 001 oder eben mit ihrer richtigen, eigentlich nicht zum Anstrich passenden Nummer 243 117 präsentiert.
Nach Auskunft der Begleiter der Lok sollte der Anstrich nur vorübergehend sein, um sie danach bordeauxrot zu lackieren.
Diese Auskunft ist allerdings schon mehr als ein Jahr alt.
Inwieweit die zwischenzeitliche Lackierung der 243 005 in bordeauxrot die "Dringlichkeit" der nochmaligen Umlackierung der 243 117 aufgeschoben/ aufgehoben hat, weiß ich nicht.

MfG
 
zur der weißen Lackierung hätte man aber wenigstens die Fenstereinsätze samt der Scheibenwischer auch gegen die alte Ausführung tauschen können.
Vielleicht hätte sich soetwas im RAW Dessau noch irgendwo angefunden.
Denn so bleibt es auch weiter ein starker Kompromiss, ähnlich der in alten Lack lackierten 119er, welche man aus einer 229 zurück lackiert hat. Die Änderungen des Umbaues hat man ja leider belassen bzw. warum hat man nicht gleich eine echte 219 genommen.
 
Hallo miteinander
-gestern in Ebeleben
285 103 abgestellt mit Getreidewagen der CD und DB AG,
1Holzwagen stand auch noch rum

-liegt da überhaupt noch ein Gleis zum Silo?
-ich bin nicht bis nach ganz hinten gelaufen -hatte ja noch den Stau auf der A7 vor mir.
gruß FB.
 

Anhänge

  • 285-103-Ebeleben-2014.jpg
    285-103-Ebeleben-2014.jpg
    290,1 KB · Aufrufe: 155
  • 285-103-Ebeleben-b-2014.jpg
    285-103-Ebeleben-b-2014.jpg
    250,8 KB · Aufrufe: 151
  • Tadgs-DB-2014-Ebeleben.jpg
    Tadgs-DB-2014-Ebeleben.jpg
    259,2 KB · Aufrufe: 151
@FB was machste denn in Ebeleben ?
Hättest dich ja mal anmelden können, fürn kurzes Boardertreffen.:biggrin:
Das Futtermittelwerk hat ne eigene Werklok, welche die Wagen in den Anschluß rangiert, die Druckgaswagen werden auch noch in das angrenzende Tanklager rangiert.

http://www.merte.de/bilder/lkm_262342.jpg
 
neu

Hallo Erstmal,

die Beklebung der 101 037 kannte ich noch nicht.
 

Anhänge

  • Eisenbahner mit Herz.jpg
    Eisenbahner mit Herz.jpg
    291,7 KB · Aufrufe: 161
Hallo miteinander
-ab und zu bin ich mal in Thüringen unterwegs,wenn es sich zeitlich machen lässt auch mal mit der Knipse auf fotopirsch.
gruß FB.
 
die Beklebung der 101 037 kannte ich noch nicht.

Mööönsch Steffen,

die Beklebung wird neu sein... :wiejetzt:

Ja nee, mal Spaß beiseite. Ich wollte heute eine CAPTRAIN 285 ablichten - Das Licht war einmalig! :freude:
Leider hat man aber meine 'Foto-Lücke' in der Abzäunung dicht gemacht, sodass ich bloß Gestrüpp oder das Oberteil vor die Linse bekommen hätte... :argh:

Schitt Häppening!

Na denn - FFN!

PS: Nun wurde mir doch noch ein Bild zugespielt...
 

Anhänge

  • CAPTRAIN 285 119-4.JPG
    CAPTRAIN 285 119-4.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Zuallererst gehören da jede Menge zusätzliche Fenster in die Dachschrägen. Deren Andeutung durch aufgeschraubte Bleche ist zwar kreativ, aber mehr auch nicht.

da gebe ich Dir natürlich recht, aber man muss auch die Kuh im Dorf belassen.
Nur die angesprochenen neuen Fenstereinsätze an den Führerständen sind eindeutig DBAG Umbau.
Und wer sich die Mühe macht und die Kosten einer Komplettlackierung nicht scheut, der kann doch so etwas auch wieder herstellen. Ist doch wie bei Oldtimer-Sammlern. Da wird das Objekt auch so gut es geht, Originalgetreu wieder hergestellt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben