• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Schwerlastkonsolen an Rigipswand befestigen?

Tody77

Foriker
Beiträge
572
Reaktionen
116 1
Ort
Schlieben
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe ein kleineres Lösungsproblem. In meinem Mobazimmer sind die Wände mit 9mm Rigipsplatten verkleidet. Es sind jedenfalls 600mm breite Platten hochkant befestigt, wobei das Ständerwerk ebenso diesen Abstand hat. Darunter befindet sich höchstwahrscheinlich ein Ständerwerk mit C-Profilen. Der Abstand von der Oberfläche der Rigipswand zum Mauerwerk beträgt etwa 6,5cm. Nun würde ich gern meine 50-60cm breiten Segmente an der Wand entlang mittels Konsolen (ca. 500x500mm) befestigen. Mir schwebte dabei vor, mehrere Konsolen an die Wand anzubringen und dann zwei Latten parallel zur Wand befestigen. Dies hat den Hintergrund, das ich nicht viel ausrichten möchte.

Die Befestigung mittels dieser spreizenden Metalldübel fällt leider aus, weil die M8 Variante erst ab einer Plattendicke von 13mm funktioniert. Außerdem ist mir dass dann nicht stabil genug, wenn ich es direkt an den Platten befestige. Im Ständerwerk möchte ich sie auch nicht wirklich befestigen, weil dies nur dünnes Blech ist.

Nun war meine Idee, mit meinem Multitool ein Loch von vielleicht 10x10cm in die Platten zu schneiden, anschließend ein Loch in das Mauerwerk zu bohren und dann den Abstand von ca. 6cm mit einem Holz zu unterfüttern. Nur weiß ich noch nicht genau, welche Schrauben da am geeignetesten wären.

Hat vielleicht jemand noch eine andere Idee, wie ich die Konsolen daran befestigen kann?

Vielen Dank für eure Tipps im vorraus!
 

Anhänge

  • Wandquerschnitt.jpg
    Wandquerschnitt.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 285
es kommt auf das Gewicht der Segmente an.
sind das Modellbahnsegmente oder Vitrinensegmente?
Auch mal Abstützungen vom Boden oder Decke prüfen.
MoBa-elemente sollten eher nicht fest mit der Wand verbunden werden (Demontage).
mfg
fp
 
In der Küche nebenan war es genaus so. Die schweren "Küchen-Hänge-Schränke" wurden allein durch lange Schraubhaken (mit Dübeln) am oberen Ende gehalten. Am unteren Ende drückte der Schrank gegen die Rigipswand. Keine Probleme.

Küchenwände stehen noch... :boeller:
 
Hallo,

Ich würde durch den Gipskarton 8mm bohren, die obere Befestigung mittels Dübel und 6 Kant Holzschraube herstellen ( Zugbelastung), unten würde ich eine Stockschraube ( Holzgewinde+ Maschienengewinde) in den Dübel schrauben, das Loch im Gipskarton aufweiten und eine Distanzhülse bis zum Gipskarton aufstecken, dann eine 8er Karoscheibe und dann die Konsole mit einer Mutter M 8 befestigen( Drucksteif).

Wenn ich heute Nachmittag wieder im Büro bin kann ich bei Bedarf noch eine Skizze machen.

Das wäre ein Vorschlag den ich auch meinen Kunden machen würde und ruhigen Gewissens die Haftung für die nächsten 5 Jahre übernehmen.

Grüße Marko
 
Es gibt auch noch solche Spreitzdübel.

Alle Dübel, die für Gipskarton angeboten werden, sind auf mind. 12.5 mm Gipskarton ausgelegt, es gibt keine zugelassenen Konstruktion mit nur einer Lage 9 mm GK auf Unterkonstruktion, welcher Art auch immer.

Grüße Marko
 
Im Ständerwerk möchte ich sie auch nicht wirklich befestigen, weil dies nur dünnes Blech ist.
Kannst du aber machen. Das Blech ist gar nicht so dünn und hält ohnehin hauptsächlich das Gewinde der Schraube, was Gips nicht kann.
Wichtig ist aber, dass du es nicht nur triffst, sondern dass die Schraube auch fasst!
 
Hallo

In das Blech zu schrauben würde gehen aber was macht denn das Blechprofil (max. ein CW 50) wenn an der oberen Befestigung Zugkräfte auftreten? Die 9mm GK setzen dem nichts entgegen, das ist schon bei 2x 12,5 mm kritisch mal davon abgesehen das die ganzen Spachtelfugen reißen.

Grüße Marko
 
Ich weis ja nicht wie gut du werzeugmäßig ausgerüstest bist. Entweder 20mm Schwerlastdübel mit ordentlicher Länge durch den Gipskarton durch und im Mauerwerk fest machen oder größeres Loch machen und Gewindespillen M12 im Mauerwerk einmeuern. In dem dünnen Gipskarton bringste nix fest oder es bricht aus.
 
Axo, eine Holzschraube mit Maschinenschraubenkopf ..... den Namen Wienerschraube kannte ich allerdings nicht. Fehlt noch die Karoscheibe. Hab gerade selber gesucht. Das ist eine ganz normale Unterlegscheibe ...... und ich dachte schon das ist irgendwas neues.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über was für Gewichte reden wir denn? Moba-Segment, 50 cm breit, 1,00 m lang? Mit viel Gips in der Landschaft vielleicht 25 Kg?
macht bei 2 Konsolen 12,5 Kg pro Konsole. Bei einer Konsole mit 2 Schrauben pro Schenkel werden die Schrauben hauptsächlich auf Zug belastet, die obere am Meisten. Schau mal bei Fischer auf der Herstellerseite nach, da gibt es für fast jedes Problem den passenden Dübel mit Lastangaben.
Soll's bombensicher sein: Bis in's Mauerwerk bohren und mit Klebemörtel 12er Gewindestangen einkleben.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die Segmente sind im Bahnhof 60cm und auf der Strecke 50cm breit und haben eine maximale Länge von 125cm. In zwei Ecken sind Segmente von 100x100cm und 80x90cm. Ich baue mit 12mm Multiplex, wobei die Rahmenteile 15cm hoch sind. Es ist der Anlagenplan von V180-Oli aus meinem Gleisplanthread in abgewandelter Form.

So, ich muss ersteinmal zur Nachtschicht.
 
Also unsere Küche wurde damals an solchen oder ähnlichen
https://www.arturus24.de/acrobat-bl...MI4bWTuOrI2AIVRLgbCh2CTA8rEAQYByABEgL0nPD_BwE
Dübeln aufgehangen. Hielt bombenfest ohne dass wir eine Beeinträchtigung der Nutzlast der Schränke hatten.
Die sind zwar nicht billig aber dafür solide und kannst so oft du willst die Verbindung lösen.
Grüße Bernd

Vielleicht gibt es die auch günstiger, habe nur mal kurz gegoogelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den GK-Dübeln nicht traust machste halt Beine drunter und gut.

Mathias
 
Alle Dübel, die für Gipskarton angeboten werden, sind auf mind. 12.5 mm Gipskarton ausgelegt, es gibt keine zugelassenen Konstruktion mit nur einer Lage 9 mm GK auf Unterkonstruktion, welcher Art auch immer.

Grüße Marko

Ich zitiere mich hier gern noch mal, es ist hier nicht die Frage des Dübels, sondern die der vorhandenen Konstruktion.

@ka-1111, auch der von dir verlinkte Dübel ist für mind. 12,5 mm GK und funktioniert nur richtig in 12,5 mm , nicht mehr und nicht weniger.

@PK , die untere Befestigung wird Druckkräften ausgesetzt und die obere Zugkräften und zwar wenn sich jemand auf der vorderen Kante abstützt um vllt. einen Wagen ins Gleis zu setzen. Und auch bei der Firma Fischer konnte ich keinen Dübel finden der für 9 mm GK geeignet ist, für den speziellen Fall, 12mm Klebeanker halte ich übrigens auch über dimensioniert.

Grüße Marko
 
Dann steck doch auf die untere, bis ins Mauerwerk gehende lange Holzschraube in Stück Gasrohr o.ä. als Distanzhülse, damit die Druckkräfte direkt ins Mauerwerk und nicht auf die Gipskartonkonstruktion geleitet werden. Die Feinjustierung der Hülsenlänge kann ggf. mit zusätzlichen Unterlegscheiben erfolgen.

MfG
 
Zurück
Oben