• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Schirmer BR64-Frontbeleuchtung - bleibt nach Digitalisierung dunkel

Harka

Foriker
Beiträge
8.239
Reaktionen
1.227 212
Ort
Erdsektor
Dem Modell der BR 64 liegt eine Anleitung bei, wie man die verbaute Platine bearbeiten muss, um das Modell zu digitalisieren. Die fünf SMD-Widerstände waren fix aus- und der Decoder Zimo MX616F eingelötet. Da kann man nicht viel falsch machen. Die Lok fährt nun digital, allein die Frontbeleuchtung bleibt dunkel. Hat jemand eine Idee, warum oder ähnliches schon erlebt?
 
Welche Ausführung/Baujahr ist das Modell? Ich hatte in einem etwas älterem Modell nur eine Steckerschnittstelle angelötet und den Decoder dann gesteckt. Aber wie geschrieben älteres Modell und vielleicht nicht mit deinem identisch.
Grüße Bernd
 
Hättest sie letzten Samstag mal mitbringen können. Da könnte ich dir genaueres sagen. Was für Widerstände waren das? Vorwiderstände für die LED's? Die werden auch mit dem Decoder benötigt.
Gruß Holger
 
Auf deinem letzten Bild sieht es so aus, als ob genau die beiden Vor-R links und rechts fehlen. Kann ich aber so aus der Ferne nicht genau sagen.
 
@Harka sieht Deine Anleitung auch so wie in diesem Post aus?


Wenn ja, dann haste wohl was falsches ausgelötet. Ansonsten sehen die Lötstellen leider auch nicht gerade gut aus. :(

1763630193309.png
 
Aber wie geschrieben älteres Modell und vielleicht nicht mit deinem identisch.
Ich zitiere mich mal selbst. Kann also nicht helfen, aber die anderen sind gut dabei.
Habe das mit einem anderen Modell verwechselt, sorry.
Edit: habe meine gerade aufgemacht und es ist die gleiche Platine. Ich habe aber wohl den Kondensator (roter Strich?) in der Mitte vergessen zu entfernen. Sie fährt aber trotzdem. Anbei die Bilder. Die Kabel werde ich wohl beim nächsten Mal öffnen schwärzen.
Edit 2: beim Betrachten der Bilder von @Harka finde ich keinen Unterschied zu meinen. Hast du vielleicht irgendwo mit Zinn einen Kurzschluss erzeugt? Nur so eine Idee.
Grüße Bernd
 

Anhänge

  • IMG_8879.jpeg
    IMG_8879.jpeg
    100 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_8880.jpeg
    IMG_8880.jpeg
    97,9 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_8881.jpeg
    IMG_8881.jpeg
    96 KB · Aufrufe: 89
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch, welcher Widerstand war denn der falsche? Die beiden äußeren müssen raus und das sah doch bei Harka genauso aus wie bei mir, oder habe ich den berühmten Knick in der Linse?
Danke für eine Aufklärung, Bernd

Edit: Ich antworte noch mal hier auf untenstehenden Beitrag. @Harka , ja ich weiß, hatte aber oben schon geschrieben, das die Lok trotzdem gut fährt. Sollte sich das mal ändern, werde ich das Teil rausholen. Danke nochmals für die Aufkläring
 
Zuletzt bearbeitet:
@madas
Ein bissl Spaßbremse ist das geringe Gewicht der Lok, aber dass kann ich nicht ändern.

@ka-1111
In Post 7 sieht man auf dem Bild, welchen ich rausgeworfen habe und welchen nicht. Bei dir sollte der mit dem roten Strich im Bild auch noch raus.
 
Zurück
Oben