• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Rangierlok SW1200 von MTB

JdeAG-13

Gesperrt
Beiträge
40
Reaktionen
1
Ort
Berlin-Köpenick
Hallo, der Zufall bescherte mir eine SW 1200 von MTB zu Weihnachten, meine ersten Erfahrungen sind - über erste kritische Eindrücke hinweg - gut und motivieren!

Die Fahreigenschaften im analogen Betrieb sind für meinen Geschmack nicht ansprechend, man hat auch fast den Eindruck, dass "Sound" mitgeliefert wird. Die Lok fährt abrupt an und das nicht gerade sanft und leise. So möchte ich jetzt digitalisieren, gibt es hierzu schon "beste Emfpehlungen"?

Auch die Detailtreue zum Vorbild - in meinem Fall zufällig eine SOO-Variante - lässt auf den ersten Blick zu wünschen übrig. Ich habe den Eindruck, dass bei der Herstellung gespart oder etwas zu früh vermarktet wurde. So verstehe ich zum Beispiel nicht, warum auf die Loknummer verzichtet wurde ... oder habe ich die Aufreiber in der Originalverpackung übersehen?

Die Lackierung ist sauber ausgeführt, die Beschriftung exakt, jedoch glänzt diese und somit ist die Lok für den Betriebsbahner mit dem Wunsch nach authentisch gealtertem Aussehen ein dringender Kandidat für eine matt transparente Schutzlackierung und zarte Alterung.

In der Beilage befand sich auch ein Prospekt von MTB mit der Ankündigung einer MILW-Designvariante - meine bevorzugte Gesellschaft, die Milwaukee Road, im schlichten orange/schwarzen Design der 70er-Jahre. Leider wird diese Variante nicht produziert.

Gibt es weitere Interessenten für die Milwaukee Road? ... bitte schreibt mir!

Es grüßt herzlichst, Juan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt nicht nach Normalzustand. Eigentlich fährt die Lok recht sanft an. Es sind wohl Späne von der Nachbearbeitung (Löcher im Lokrahmen) der Lok in das Getriebe geraten. Das ist leider er bekanntes Problem.

Die Loknummern gehören zum Auslieferungszustand. Noch ein Grund sich an den Händler zu wenden.

Bezüglich der Digitalisierung habe ich noch keine Tipps. Ich möchte einen Sounddecoder verbauen.

Ein Test der Zugkraft habe ich durchgeführt. Mit der SW1200 ohne Haftreifen und auf Bettungsgleis mit minimalen Radius 353 konnten 20 Box Cars von Gold Coast unter leichtem Radschlupf gezogen werden. Nicht alle Waggons sind perfekte "Roller" manche bremsen auch. Die 20 Waggons wiegen 962g. Die Spanne je Wagen reicht von 43 bis 54g. Die Länge über alle beträgt rund 2260mm. Fast jeder ist mit MTL Kupplungen ausgestattet, nur vereinzelt sind noch welche von Kadee dabei. Bevor ich die Lok mit Haftreifen teste, muss ich noch Kupplungen an meinen weiteren GC-Cars montieren. Zurzeit ist bei 21 Schluss. Ebenso werde ich alle Box Cars auf ihr leichtgängiges Rollen überprüfen.

Mehr dazu demnächst hier. ;)
 
Danke für die Ermunterung!

vielen Dank für die Ermunterung, wie du lesen konntest, bin ich motiviert und guter Dinge, gebe so schnell nicht auf!

also ich meinte die weißen Loknummern an den Nummernkästen direkt an der Stirnbeleuchtung, du bist sicher, dass die dabei sein sollten? ... (bevor ich Wirbel mache, was nicht einfach ist, war ja ein Weihnachtsgeschenk meiner Lieben!)

danke für die Zugkraftmessungen: bin noch nicht so weit, mangels Wagen, habe jedoch schon einige Quellen gefunden, z.B. auch bei Zeuke TT (wo ich es gar nicht erwartet habe) mit kleinen Wagensets - gibt es dazu schon Rückmeldung/Erfahrung?

herzlichst, Juan.
 
hm ein Stammtischkollege hat seine SW 1200 im Design der Penn mitgebracht vor ein paar Wochen... Seine musste erstmal trocken gelegt werden, die schwamm praktisch im Öl. Ich kann mich aber beim besten Willen nicht mehr erinnern, ob die Lok eine Nummer hatte. Zugkraft und Laufgeräusch waren aber über jeden Zweifel erhaben
 
Lok in Öl

danke für deine Darstellung!

ob du bitte bei Gelegenheit die Penn-Lok deines Bekannten nochmals im Hinblick auf die Loknummer am vorderen Schilderkasten prüfen könntest ... am besten mit Vorbildfoto!

... also lerne ich daraus, dass ein paar Tropfen Öl die Fahrgeräusche lindern könnten

kombiniert mit der schon früher eingelangten Nachricht ergibt das den Arbeitsgang: von evtl. Spänen reinigen und ölen

- ich teste es und melde mich wieder!

Gruß Juan
 
Hallo Leute!

Ich hab' eine der Bahngesellschaft Canadian National.
Das Modell fährt sanft, relativ geräuscharm und fast schon etwas zu langsam bei 12V.

Bilders (Griffstangen sind aber noch nicht drangebaut):
>>> klick <<<
>>> klick <<<

Ich kann das Modell ganz und gar weiterempfehlen (wenn man denn einen Händler findet, der sie vertreibt...)!
Einzig das Zusammenbauen und Anbringen der mitgelieferten amerikanischen Kupplung hat mich ettliche graue Haare gekostet.

Grüße
GeroTT

P.S. ich kenne einen Händler... ergo: PN oder selbst googeln.
 
gute Chancen auf gute Fahreigenschaften

danke für die beruhigenden Worte zu den Fahreigenschaften, also habe ich gute Chancen nach dem Ölen und der Reinigung von eventuellen Spänen auf ein zufriedenstellendem Ergebnis - gut zu wissen!

apropos Händler: da es mir immer mehr Spaß macht und ich überlege, die von mir gewünschte MILW-Variante selbst anzufertigen habe ich beim von mir entdeckten Händler nachgefragt und sogar auch eine unbedruckte Variante zum Selbstgestalten angeboten bekommen - ich denke, das wird´s werden, mein nächstes Projekt!

Beste Grüße, Juan aus Köpenick.
 
Ich hab' eine der Bahngesellschaft Canadian National.
Das Modell fährt sanft, relativ geräuscharm und fast schon etwas zu langsam bei 12V.
Das gleiche trifft auch für meine Penn-Version zu. Damit ist auch im Analogbetrieb sehr feinfühliges Rangieren möglich.

Bezüglich der Loknummer am Schilderkasten: Bei der Penn ist keine dran, siehe


US-Boxfile_13-11_04 von Jörn Pachl auf Flickr

Jörn
 
herzlichen Dank für die schöne Rückmeldung, dass feinfühliges Rangieren möglich ist und dieses stimmungsvolle Foto!

natürlich meine ich nicht die große Loknummer sondern wirklich die kleinen Ziffern im Schilderkasten!
 
Welcher Schilderkasten? Meint ihr den seitlich am vorderen Scheinwerfer? Den erreicht man mit Tampondruck wohl nicht so leicht. Die SP hatte im Vorbild dort keine Nummer, dafür standen zwei Tafeln auf der Motorhaube.

Vergleiche bitte das Modell mit den Bildern des Herstellers MTB. Dann kann man abschätzen, ob etwas fehlt. Hier noch ein paar Bilder vom Vorbild. Die kleinen Nummern kann man bestimmt als Decal anbringen. Die einschlägigen Hersteller, wie Hartmann Original, sollten bekannt sein.
 
ja, genau den Schilderkasten am vorderen Scheinwerfer, hätte ja sein können, dass man Nummern zum Anreiben beilegt - die verfügbare Technik kann ja nicht ausschlaggebend sein, ob eine Nummer des Vorbildes angebracht wird oder nicht

ja, ich weiß mir zu helfen, habe viele Ziffern aus meiner N-Schatztruhe und werde für die Ausführung meiner MILW-Lok ... die Idee und der Wunsch reifen immer mehr ... sicher auch diese Loknummern anbringen!

danke jedenfalls für den Tipp mit dem Vergleich der Herstellerfotos, ganz perfekt ist es natürlich erst, wenn man das eigene Modell mit dem Foto des Vorbildes vergleicht und keinen Unterschied finden kann!
 
Nutze bitte die unbedruckte für die Numberboards am Front Light, bedenke, Du darfst die Flächen erst ausfräsen, dann mit paßgenau gefrästen Keilen aus klarem Polystyrol füllen, alternativ eine kleine Scheibe einkleben und zwei kleine LEDs verbauen, um die Hinterleuchtung zu simulieren. Wobei ich mich dann noch fragen würde, ob die Nummern nur bei Vorwärtsfahrt leuchten oder unabhängig vom vorderen Licht geschaltet werden können. Ich persönlich benötige keine Zahlen auf dem Numberboard, wenn es nicht beleuchtbar ist, somit kann ich mit dem jetzigen Zustand leben.
Alterung wirst Du selber durchführen dürfen, gerade die Fahrzeuge der SOO werden ja recht gern im Modell schön eingesaut nachgebildet (nicht wahr Jörg?), aber gerade von den Beiden von MTB nachgebildeten existieren recht saubere Bilder SOO 322 SOO 1216
Decoder: In meiner Pensy werkelt ein Döhler und Haas DH10C, mit dem fährt sie sehr gut, aber die fuhr auch analog sehr gut und D&H Dekoder fahren grundsätzlich gut, somit muß das nicht heißen, daß auch ein LoPi 4 ohne Einstellorgie funktioniert. In der Lok befindet sich eine sechspolige Schnittstelle, Pin 1 ist nicht markiert, aber hast Du Lok so stehen, daß die Front nach Links zeigt und das Heck nach Rechts, so gehört Pin 1 an die Seite der Buchsenleiste, die zu Dir zeigt.

gruss Andreas
 
endlich, danke Andreas, es hat doch schon jemand eine digitale Lok in Betrieb ... habe (weil im früheren Leben N-Bahner) die Decoder von Doehler&Haas (wegen Selectrix) als "besonders betriebsfreundlich" kennen gelernt und werde damit starten, wenn zufrieden auch in der Lok belassen

danke für die Bilder zu SOO, meine ist die 1216, wollte vor allem auch hören, ob andere "Spieler" schon Alterung durchgeführt haben!?

dein Argument des beleuchteten Nummernkastens hat Eindruck auf mich gemacht und ich erinnere mich, dass in Spur N einige der Maschinen tatsächlich "leuchten" ... bitte verzeih mir, wenn ich für meine zukünftige MILW-Lok trotzdem ein paar passende Ziffern aufreibe - ohne fahrtrichtungsabhängiges Leuchtmittel dahinter

also danke nochmals für deinen Beitrag, hast mich motiviert, auf dem richtigen Weg zu sein!
 
@JdeAG-13
Im Sache das nicht gut und rühig anlaufen der Lok, wenn sich das nicht durch reinigen verhelfen lasst, wie MACG angibt, bitte melde dich bei mir per PN.

Bei MTB liegt die Frage wie die Lok am besten mit Sound nach zurüsten ist. Sobald ich etwas weiss, melde ich mich hier.

MfG,
Rob Dikken
 
möchte mich bei MacG für die hervorragende Fotozusammenstellung bedanken, da ist einiges zur "vorbildlichen" Gestaltung der SOO-Lok dabei, aber auch eine Menge Eindrücke von den ursprünglichen Milw-Varianten, z.B. #1214 als SOO-Maschine noch im Milw-Look - sehr hilfreich, herzlichen Dank!

Hi Rob, wie bereits erwähnt will ich die Reinigung vor die Digitalisierung stellen, also so lange verbessern - mit den Tipps der Kollegen - bis die Maschine auch analog sehr zufriedenstellend läuft und dann erst den 1. Decoder einsetzen ... danke jedenfalls für dein Hilfsangebot, apropos: wo ist "Smilde" - in Holland?

herzlichst
 
Verglichen zur Berlin liegt Smilde am Ende der Welt. Es liegt 40km südlich von Groningen.

Sounddecoder SW1200
Gerade mit MTB kontakt gehabt. Es gibt von Digitrax ein passende Sounddecoder mit den richtige Loksound. Herr Bana ist beschäftigt einige Decoder mit Lautsprecher zu bestellen um sie auszutesten an die SW1200. Es wird noch einige Wochen dauern bevor ich etwas passendes anbieten kann.

MfG,
Rob
 
das ist gut, Rob, Digitrax passt auch sehr gut zum Thema US-Lok, was wohl schon alleine wegen der Soundkonserve Sinn macht!

gut Ding braucht Weile, bis dahin wird meine erste MILW-Lok die Runden drehen, hoffentlich mit ruhigem Lauf und schönen Fahreigenschaften

herzlichen Dank für deine Mühe aus Köpenick ans Ende der Welt!
 
Schön, dass MTB sich mit dem Thema Sound beschäftigt. Mit direkten Steckkontakten konnte ich nur den Zimo MX646N finden. Aber ob der auch mit seinen 28 x 10,5 x 4mm in die Schnittstelle passen würde, habe ich noch nicht geprüft. Wie auch bei ESU und Soundtraxx gibt es einen Sound für den Motor EMD 567, wenn auch nur als 1000PS für die EMD NW2.
 
es sind ein paar Tage vergangen, seitens MTB hat sich nichts getan, doch der Zufall wollte mir eine - wie ich für meine Ansprüche meine - perfekte Lösung bescheren: zur Digitalisierung einer N-Lok hatte ich einen MRC Diesel Sounddecoder (#0001832), ausgeliefert für Athearn FP45, zu Hause und siehe da: er passt perfekt in die SW 1200, insbesondere weil der kleine Lautsprecher, fix montiert auf der Platine, exakt dort zu liegen kommt, wo er für das Switcher-Gehäuse positioniert sein muss, und weil auch der für unseren Anwendungsfall passende Sound der Motorentype EMD 567 von MRC aufgespielt wurde.

Das konkrete "Geräusch" der Vorbild-Lok habe ich zum Abgleich einer DVD über eine für mich mittlerweile - neben der Milwaukee Road - zum wichtigen Vorbild erkorene Bahnstrecke (Elgin, Joliet & Eastern, auch "Chicago Outer Belt" genannt), entnommen, wo einige Rangierszenen mit unterschiedlichen SW 1200 vorkommen. Diese Strecke kreuzt in dem von mir als Vorbild für meinen Anlagenbau ausgewählten Kreuzungsbahnhof RONDOUT am Lake Michigan die Hauptstrecke der ehemaligen Milwaukee Road, später SOO, zwischen Chicago und Milwaukee.

Da es sich um einen Decoder mit für Anwendung als FP45 vorausgewählter Werkseinstellung handelt, sind einige CVs anders gesetzt als im Beipacktext, taugen jedoch gar nicht für unseren Anwendungsfall, deshalb nachfolgend die von mir gesetzten und in Klammern auch die nicht dokumentierten konkret voreingestellten Werte, sowie die Defaultwerte laut Beipacktext:

CV 123 = Prime Mover Type: 3 (0/2)
CV 50 = Horn Type: 7 (17/4), CV 52 = Bell Type: 4 (2/3)
CV 54 = Bell Ring Rate: 17 (27/3)

Damit sind die Grundeinstellungen gemacht, um Motortyp-Auswahl, sowie Glocke und Horn auf die SW 1200 einzustellen.

Darüber hinaus habe ich die Lautstärkewerte angepasst, interessanterweise jeweils von den werksseitig für FP45 voreingestellten auf die Defaultwerte zurück verändert:

CV53 = Bell Volume: 3 (2/3), CV55 = Diesel Rumble Volume: 3 (2/3)

Am besten gefällt mir, dass der Decoder - aus welchen Gründen immer - im Abverkauf in US beim Lieferanten MRC um 46$ (34 Euro + Versand) zu haben ist, siehe auch eBay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=151339140448

... das ist doch ein echtes Schnäppchen, nicht wahr!?

Bin gespannt auf eure Rückmeldungen und ob in der Zwischenzeit auch andere Lösungen für Sound an Board von SW 1200 erprobt wurden!

Für weitere Fragen, insbesondere auch für die erforderlichen Adaptionen an der Platine (Motorkontakte, Schienenstromanschlüsse, Beleuchtung) stehe ich gerne zur Verfügung und beschreibe es bei Interesse, denn es ist wirklich einfach und benötigt nur wenige Handgriffe mit dem Lötkolben.

Mit herzlichen Grüßen aus meinem Modellbahnstudio in der alten Kodak-Filmfabrik
 
Hallo JdeAG-13,

ist der EMD 567 Sound auf Deinen Wunsch draufgespielt worden oder ist der vorinstalliert? Hast Du vielleicht ein paar Fotos vom der eingebauten Platine? Danke!

Bjoern
 
Bilder davon würden mich auch interessieren, die Platine scheint ja recht lang zu sein. Wie steht es um das Fahrverhalten? Die Decoder von MRC sind dafür teils nicht gerade berühmt.
 
Hallo Bjoern,
wie beschrieben habe ich einen für FP45 vorinstallierten Decoder verwendet, nicht anders als er zu kaufen ist. Darauf sind 4 Motorentypen enthalten, die Nummer 3 vorausgewählt.

Auf der Homepage von MRC kann man die verschiedenen Motorentypen nachlesen, es sind 4 EMD-Kategorien und 1 ALCO. Da ich kein Spezialist für amerikanische Motorentypen bin habe ich vermutet, dass es sich dabei um die 4 EMD-Typen handelt und der Reihe nach durchprobiert, konkret Type 4 als EMD 567 erwartet, und so scheint es zu sein - ich kann es nur durch die Hörprobe im Vergleich zur DVD verifizieren.

Fotos werden gerne angefertigt, jedoch habe ich es bislang nicht geschafft, ein Foto einzublenden - bitte um Instruktion, wie dies im TT-Board funktioniert (mit der Anlage einer Bilder-DB hat´s jedenfalls nicht geklappt).

zu MacG´s Frage: das Fahrverhalten gefällt mir ... unverändert zu den ausgelieferten Werkseinstellungen, d.h. sogar noch optimierbar - damit beschäftige ich mich aber erst, wenn mein Testkreis mit Weichen steht, denn auf dem kurzen Stück Testgleis ist es noch nicht repräsentativ!

Danke für euer Interesse und bitte weiterhin um Rückmeldung, insbesondere zu möglichen Alternativen!
 
Fotos werden gerne angefertigt, jedoch habe ich es bislang nicht geschafft, ein Foto einzublenden - bitte um Instruktion, wie dies im TT-Board funktioniert (mit der Anlage einer Bilder-DB hat´s jedenfalls nicht geklappt).
Vielleicht klappt es ja mit der Board-Hilfe.

Thorsten
 
Zurück
Oben